km eurer M274 DE 16AL (C180 mit 1.6er Maschine) und bisherige Probleme/Eigenarten/Reparaturen

Mercedes C-Klasse S204

Guten Abend zusammen,

dieses Thema würde mich wirklich mal interessieren - frei nach der Frage "Wie langlebig ist der kleine aber feine 1.6er denn so"?

Ich fang' mal an:

Aktuell 58tkm

  • Rep. bisher nur elektronischer bzw. softwareseitiger Natur: 2 Motorsteuergeräte Updates, die Gasannahme und Geräusch beeinflussten
  • Eigenart, dass unter bestimmten Temperaturen und Bedingungen der Motor wackelt, wie sonst etwas. Siehe: Video und Thread: Leerlauf-Schütteln
  • Ansonsten muss ich als Schaltwagenfahrer sagen, dass die Kupplung schon mit besonderem Feingefühl behandelt werden muss und das Turbo-Pfeiffen sehr präsent, aber für mich nicht störend ist. Was mich, wie bei jedem neuen Motor jedoch stört ist das "dieselige" Geräusch im Leerlauf, das Tickern und Tackern/Klackern/Nageln durch die Hochdruckeinspritzung.Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und hoffe auf lange Haltbarkeit (Turbo und Schichtladung, sowie der Tatsache, dass aus wenig Hubraum viel Leistung generiert wird)

Und jetzt ihr 1.6er Fahrer.
Legt los 🙂

Beste Antwort im Thema

Wäre nicht ein Thread "Senderschlüssel" geeigneter als der wo es um den M274 gehen soll ?

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ob laut werden in der Sache was bringt weiß ich nicht.
In der Regel werden die AGAs anstandslos getauscht

Moin wollte auch mal kleines Feedback geben! Fahre meinen C204 180 BJ2013 32000km jetzt 2 Jahre ohne Grosse (toitoitoi) Auffälligkeiten! Er läuft super ruhig! Ausser bei manchen Tempraturen wackelt der Motor ganz selten und wenn man vorm Wagen steht im Leerlauf das typische Daimler nageln! Alles in allem TOP Motor super leistung für den kleinen Hubraum!
Ansonnsten:
AGA tauschen lassen auf JS ihr kennt ja das knister Problem!
Das Problem mit der Kühlwasser Anzeige (Kühkwasserverlust) hatte ich auch schon Danke für den Tip!

Zitat:

@Daimler666 schrieb am 9. November 2016 um 13:21:55 Uhr:


Ausser bei manchen Tempraturen wackelt der Motor ganz selten und wenn man vorm Wagen steht im Leerlauf das typische Daimler nageln!

WHAT?!?

Ich wollte jetzt vom OM646-Diesel auf den M274er Benziner wechseln, weil ich kein Nageln mehr hören wollte, und nun lese ich sowas...? Was ist denn da los, ist CGI so laut?

Kannst beruhigt wechseln.
Das hörst du nur wenn die Haube auf ist und du vor dem Motor stehst.
Im Innenraum ist nichts zu spüren. Flüsterleise und butterweich der Motor.
Meinen gebe ich so schnell nicht wieder ab.

Ich hab nun übrigens 50.000 km geschafft.Keine weiteren Auffälligkeiten ausser den zuvor hier mal genanten.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daimler666 schrieb am 9. November 2016 um 13:21:55 Uhr:


Moin wollte auch mal kleines Feedback geben! Fahre meinen C204 180 BJ2013 32000km jetzt 2 Jahre ohne Grosse (toitoitoi) Auffälligkeiten! Er läuft super ruhig! Ausser bei manchen Tempraturen wackelt der Motor ganz selten und wenn man vorm Wagen steht im Leerlauf das typische Daimler nageln! Alles in allem TOP Motor super leistung für den kleinen Hubraum!
Ansonnsten:
AGA tauschen lassen auf JS ihr kennt ja das knister Problem!
Das Problem mit der Kühlwasser Anzeige (Kühkwasserverlust) hatte ich auch schon Danke für den Tip!

witzig ich habe einen 180 cgi und war heute wegen dem leichten nageln im leerlauf in einer Werkstatt um das mal abzuklären , er hört nix so der Mechaniker . da hätte ich mir das ja ersparen können gruß .

ich profitiere leider von deinem Missgeschick , werde ab jetzt die b-anleitung bei allem lesen was ich in zukunft an meinem 204 mache . ich denke das mir das sonst auch hätte passieren können . gruß k

100.000 geknackt ;-)

Zitat:

@moonwalk schrieb am 9. November 2016 um 16:26:54 Uhr:



Zitat:

@Daimler666 schrieb am 9. November 2016 um 13:21:55 Uhr:


Ausser bei manchen Tempraturen wackelt der Motor ganz selten und wenn man vorm Wagen steht im Leerlauf das typische Daimler nageln!

WHAT?!?
Ich wollte jetzt vom OM646-Diesel auf den M274er Benziner wechseln, weil ich kein Nageln mehr hören wollte, und nun lese ich sowas...? Was ist denn da los, ist CGI so laut?

Quatsch...Im Innenraum hörst Du "gar nichts"...Beim ausdrehen finde ich das Motorgeräusch gewöhnungsbedürftig und im Stand ist das Geräusch auch "etwas seltsam" aber beim "normalen" betrieb hörst Du eher die Reifen jaulen...

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 10. November 2016 um 08:28:49 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 9. November 2016 um 16:26:54 Uhr:



WHAT?!?
Ich wollte jetzt vom OM646-Diesel auf den M274er Benziner wechseln, weil ich kein Nageln mehr hören wollte, und nun lese ich sowas...? Was ist denn da los, ist CGI so laut?

Quatsch...Im Innenraum hörst Du "gar nichts"...Beim ausdrehen finde ich das Motorgeräusch gewöhnungsbedürftig und im Stand ist das Geräusch auch "etwas seltsam" aber beim "normalen" betrieb hörst Du eher die Reifen jaulen...

Jo das wollte ich damit auch sagen drinnen hörst du nichts!!!! Wirklich gar nichts!!! teilweise muss man sogar an der Ampel auf den Drehzahlmesser gucken auf den ob der Motor läuft wegen Eco... ich meinte das leichte typische daimler surren ehr wie ne nähmaschine wenn du direkt vorm wagen stehst... aber kein vergleich zum diesel! @moonwalk ist wirklich TOP die Maschine klare kaufempfehlung!!!

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 9. November 2016 um 16:55:33 Uhr:


100.000 geknackt ;-)

Danke für die info auf die nächsten 100!

Bj. 09-2012 mit 175.000 km
MKL seit 2-3 Monaten wobei laut MB Werkstatt kein Fehler abgespeichert. Delphi Tester hat Nockenwellenversteller unplausibles Signal. Erfahrungen aus der 270/271 Kettenproblematik wurde vorsorglich Kette ,Führung ,Spanner gewechselt absolut keine riefen oder ähnliches entdeckt (NWS wegen Kosten nicht gewechselt)
Es lief vor der Reparatur 1a und danach auch .
Die Kontrolleuchte ist samt dem Fehler weg 😉
Kostenpunkt 650 EUR (besser als Motorschaden)
Einziges Bedenken die Zähne von den verstellern ,nicht das diese abgerieben worden sind und die Kette evtl. rutscht. Sichtprüfung ohne Abrieb und auch 0,00 metallspuren im Öl !
Sonst Super Verbrauch und top Auto !

Hi!
Da ich vor der Entscheidung stehe mir ein W204 Coupe BJ 2013 mit eben diesem Motor zu holen, wollte ich das Thema mal aus der Versenkung holen. Vielleicht findet sich ja jemand der ein Update zu seiner km-Laufleistung und eventuellen Problemen geben kann?

Meine Bedenken bei dem Motor sind halt (wie bei den meisten), ob der 1,6L Motor so langlebig und zuverlässig sein kann wie z.B. der c180k, der in Bild Dauertest Richtung 500.00kim rollt 🙂

Danke im Voraus!

Knapp 125t km. Bin weiterhin sehr zufrieden. (5jahre alt)

Jetzt 72.500km
Läuft weiterhin butterweich und macht Laune .
Heute nen Durchschnitt von 5,6 Liter/100km gefahren. Das schaffen kaum die Dieselfahrer.
Und Leistung hat der mehr als genug.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 11. Mai 2018 um 20:47:01 Uhr:


Heute nen Durchschnitt von 5,6 Liter/100km gefahren. Das schaffen kaum die Dieselfahrer.
Und Leistung hat der mehr als genug.

Stell dir vor, das schafft nicht mal einer beim Spritmonitor (dabei sind die "besten" paar meist einfach unsauber).

Von daher ist dein Verbrauch wohl nicht mehr als ein falsches Bauchgefühl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen