km eurer M274 DE 16AL (C180 mit 1.6er Maschine) und bisherige Probleme/Eigenarten/Reparaturen
Guten Abend zusammen,
dieses Thema würde mich wirklich mal interessieren - frei nach der Frage "Wie langlebig ist der kleine aber feine 1.6er denn so"?
Ich fang' mal an:
Aktuell 58tkm
- Rep. bisher nur elektronischer bzw. softwareseitiger Natur: 2 Motorsteuergeräte Updates, die Gasannahme und Geräusch beeinflussten
- Eigenart, dass unter bestimmten Temperaturen und Bedingungen der Motor wackelt, wie sonst etwas. Siehe: Video und Thread: Leerlauf-Schütteln
- Ansonsten muss ich als Schaltwagenfahrer sagen, dass die Kupplung schon mit besonderem Feingefühl behandelt werden muss und das Turbo-Pfeiffen sehr präsent, aber für mich nicht störend ist. Was mich, wie bei jedem neuen Motor jedoch stört ist das "dieselige" Geräusch im Leerlauf, das Tickern und Tackern/Klackern/Nageln durch die Hochdruckeinspritzung.Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und hoffe auf lange Haltbarkeit (Turbo und Schichtladung, sowie der Tatsache, dass aus wenig Hubraum viel Leistung generiert wird)
Und jetzt ihr 1.6er Fahrer.
Legt los 🙂
Beste Antwort im Thema
Wäre nicht ein Thread "Senderschlüssel" geeigneter als der wo es um den M274 gehen soll ?
211 Antworten
Ich bin gestern meinen künftigen zweit Wagen gefahren. Einen c200 Schalter mit 221 tkm. Ein 202. Wie ruhig sich der schalt Vorgang im Gegensatz zum 204 er mit unserer Maschine abspielt ist irre. Ich vermute das 2 Massen Schwung Rad. Ansonsten bin ich auch glücklich.
Meiner ist Baujahr 2014 und kat knapp 25.000km gelaufen
1× AGA auf Garantie wegen Knistern getauscht,
1× Kundendienstmaßnahme wg. Kühlmittelpumpe
Das wars dann auch schon
Zitat:
@6er golf schrieb am 11. April 2016 um 16:40:00 Uhr:
Meiner ist Baujahr 2014 und kat knapp 25.000km gelaufen
1× AGA auf Garantie wegen Knistern getauscht,
1× Kundendienstmaßnahme wg. Kühlmittelpumpe
Das wars dann auch schon
Sag mal weißt du genau was mit der Kühlmittelpumpe war?
War gestern mein Auto zum Service abgeben... Der Meister meinte auch was von einer Kundendienstmaßnahme wegen Kühlmittelpumpe... und Sie müssten das prüfen, aber ich mir keine Sorgen über Unkosten machen müsse, weil das auf Kulanz gehe.
Ist bestimmt was mit den Pumpen von Haus aus nicht in Ordnung.
Bei mir wurde dort nur eine schraube gewechselt. Hat man mir so zumindest gesagt. Mfg
Ähnliche Themen
Ok danke.
Ich frage den Meister heute mal wenn ich mein Auto wieder abhole, mal schauen was der so sagt^^
Zitat:
@CCoupe13 schrieb am 12. April 2016 um 13:05:05 Uhr:
Zitat:
@6er golf schrieb am 11. April 2016 um 16:40:00 Uhr:
Meiner ist Baujahr 2014 und kat knapp 25.000km gelaufen
1× AGA auf Garantie wegen Knistern getauscht,
1× Kundendienstmaßnahme wg. Kühlmittelpumpe
Das wars dann auch schonSag mal weißt du genau was mit der Kühlmittelpumpe war?
War gestern mein Auto zum Service abgeben... Der Meister meinte auch was von einer Kundendienstmaßnahme wegen Kühlmittelpumpe... und Sie müssten das prüfen, aber ich mir keine Sorgen über Unkosten machen müsse, weil das auf Kulanz gehe.
Ist bestimmt was mit den Pumpen von Haus aus nicht in Ordnung.
Nein kann ich dir leider nicht sagen was genau gemacht wurde. Ich hatte es auch eilig, darum habe ich gar nicht mehr mit dem Meister gesprochen.
Auto stand jedenfalls knapp 7 Stunden in der Wekstatt
Also bei mir meinte der Meister da war auch was mit einer Schraube... mehr info habe ich heute nicht bekommen.
Fahrzeug siehe hier, jetzt 48.500km.
Probleme bisher:
2. Mechanische Kühlmittelpumpe M274 DE 16 AL
3. Sicherheitsgurt fahrerseitig klemmt - getauscht (Garantie).
Zitat:
Sag mal weißt du genau was mit der Kühlmittelpumpe war?
MB-Kundendienstmaßnahme:
Es besteht die Möglichkeit, dass es zu Undichtigkeiten an der Kühlmittelpumpe kommen könnte
HH_C180T:
An dieser Stelle mal ein dickes DANKESCHÖN an Dich! 🙂
Ich habe eine neue AGA bekommen und die Kühlmittelpumpe wird nächste Woche beim Assyst geprüft. Alles nur auf hartnäckige Nachfrage meinerseits (die es ohne Dich nicht gegeben hätte).
Nochmal Vielen Dank.
25000km, Bj 11/12 keine wesentlichen Probleme, aber der Einkuppelvorgang im 1. Gang bei Losfahren wird m. E. irgend wann mal zu Problem führen fürchte ich. Geht sanft nur mit wenig Gas, mehr wird mit zeitweisen Pedelschwingungen im Antriebsstrang belohnt.
Ich vermute, dass entweder das ZMS oder die Dämpfungsfedern der Kupplung selbst hier das Problem sind.
Motor bisher prima sparsam und zieht gut, Auspuff knacken geht nicht auf JS, daher bleibt es wie es ist, stört auch nicht besonders.
Sonst OK.
MfG
Sy
Oli, wie bei mir u äußerst frustrierend wie ich finde.
Viel Spaß dennoch weiterhin mit deinen Stern.
@Oliver Sy Was meinst du mit Pendelschwingungen? Bonanza Effekt?
Baujahr 06 / 12
Km : 27700
Lamda Sonde VOR und NACH Kat bei 27500 km , MkL leuchtete , MB 100 hat alles übernommen.
im Zuge der Reparatur wurde
KDM Kühlmittelpumpe durchgeführt ,Befund: OB.
Bis auf der Geschichte mit den Sonden keinerlei Probleme ,hoffe das bleibt auch so.
Bilder und Beschreibung vom Fahrzeug siehe Signatur
Gruß ,
E10er