km eurer M274 DE 16AL (C180 mit 1.6er Maschine) und bisherige Probleme/Eigenarten/Reparaturen
Guten Abend zusammen,
dieses Thema würde mich wirklich mal interessieren - frei nach der Frage "Wie langlebig ist der kleine aber feine 1.6er denn so"?
Ich fang' mal an:
Aktuell 58tkm
- Rep. bisher nur elektronischer bzw. softwareseitiger Natur: 2 Motorsteuergeräte Updates, die Gasannahme und Geräusch beeinflussten
- Eigenart, dass unter bestimmten Temperaturen und Bedingungen der Motor wackelt, wie sonst etwas. Siehe: Video und Thread: Leerlauf-Schütteln
- Ansonsten muss ich als Schaltwagenfahrer sagen, dass die Kupplung schon mit besonderem Feingefühl behandelt werden muss und das Turbo-Pfeiffen sehr präsent, aber für mich nicht störend ist. Was mich, wie bei jedem neuen Motor jedoch stört ist das "dieselige" Geräusch im Leerlauf, das Tickern und Tackern/Klackern/Nageln durch die Hochdruckeinspritzung.Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und hoffe auf lange Haltbarkeit (Turbo und Schichtladung, sowie der Tatsache, dass aus wenig Hubraum viel Leistung generiert wird)
Und jetzt ihr 1.6er Fahrer.
Legt los 🙂
Beste Antwort im Thema
Wäre nicht ein Thread "Senderschlüssel" geeigneter als der wo es um den M274 gehen soll ?
211 Antworten
Ja zum starten braucht es keine Batterie richtig. Aber wenn der Schlüssel richtig leer ist, vergleichbar mit urlöschen sind alle Daten weg. Somit startet der Wagen auch nicht mehr. Und ganz im Ernst hast du immer deinen zweiten Schlüssel dabei? (Ich jetzt leider schon)
Und wenn der Wagen nicht mehr startet ist es nun mal so, das man liegen bleibt.
Mfg
Sorry, aber das bestreite ich. Die Daten für den Chip der Wegfahrsperre werden nicht gelöscht, nur weil die Batterie leer ist, auch wenn sie richtig leer ist. Dieser Chip arbeitet mittels Induktion vollkommen frei von einer internen Energiequelle.
Alles richtig trotzdem war mein Schlüssel danach defekt. Kann dir gerne die Rechnung zeigen. Wie gesagt ich belehre mich gerne aber so war es bei mir.
Komme mir grad vor wie beim freundlichen, der meinte es gäbe keine anlernphase für das Auto mehr....
Mfg
Hab den Schlüssel ja noch da, wäre für deine Hilfe sehr denkbar, wenn du weißt ob evtl nur die induktive schleife abgebrochen ist. Oder eine kalte Lötstelle den Fehler ausmacht.
Ähnliche Themen
07/12 und 41.000km , Handschalter,Kombi
-Auspuff neu ab Kat aber ihr kennt ja den Knisterthread
-KDM Wapu ist auch gemacht worden
-Ölverlust links am Motor im Bereich Kompressor/Generator. Alle Leitungen der Entlüftung und der Ölabscheider wurden schon getauscht ,ist aber noch immer am tropfen. Da sitzt aber auch noch der Öl/Wasser Wärmetauscher,ob es der ist? Wird sich noch zeigen.........
-Ruckeln beim beschleunigen ist nur einmal im unteren Drehzahlbereich um 1600 etwa. Software ist aber schon das neueste drauf.
An sich aber ein Motor der voll begeistert,Verbrauch um 6,3 Liter möglich. Zieht erstaunlich gut für den wenigen Hubraum.
Läuft seidenweich und kein Vergleich zum rauen Diesel (den fahre ich auch gelegentlich mal).Man schaut auf den Drehzahlmesser an der Ampel ob er nun grade aus oder an ist .
Aber warum das Drehmoment auf 250 begrenzt wurde ? Der müßte noch viel mehr schaffen in der Spitze denn die Kurve ist ja keine sondern eine Grade die bei 1800 los geht und bei über 4500 etwa erst fällt.Dazwischen immer 250Nm.
Der Sound? Naja,ist wie eine Singer Nähmaschine von Omma.Aber wenn die gleichmäßig schnurrt ist ja alles ok.Man gewöhnt sich dran und lernt ihn zu lieben.
Zitat:
@TeddyHerold schrieb am 8. April 2016 um 20:16:06 Uhr:
Alles richtig trotzdem war mein Schlüssel danach defekt.
Was mit deinem Schlüssel passiert ist, kann ich von hier aus schlecht nachvollziehen.
Aber trotzdem sollte die Batterie im Schlüssel nicht dessen Funktion bzgl. des Motorstarts beeinflussen und solch einen Batteriewechsel würde ich in der Tat niemals an einer Raststätte machen.
Davon abgesehen äußert sich erfahrungsgemäß eine schwache Batterie in schlechten Sendeleistungen zuvor. Das kommt eher nicht von jetzt auf gleich. Auch hält so eine Batterie normalerweise viel länger als bei deinen Daten.
Ich mache mal ein anderes Szenario auf: Die hast auf der Raststätte den Schlüssel fallen lassen, der ist so dumm auf dem Boden aufgeschlagen, dass er hinüber war. Deine Annahme war, dass die Batterie leer ist, weil er nicht mehr schloss und darum hast du sie getauscht und dich in irgendwelchen Annahmen zu Anlernvorgängen verstrickt?
Batterie hatte sich schon vorher bemerkbar gemacht, stimmt. Jedoch ist er mir auch nicht runtergefallen auch nicht zwei Tage zuvor. Klar fällt so ein Schlüssel mal runter jedoch nicht zu dem Zeitpunkt. Anlernphase stand auf meinem Display. Gibt auch Fotos von anderen betroffenen im Forum die diese Anlernphase hatten.
Wäre nicht ein Thread "Senderschlüssel" geeigneter als der wo es um den M274 gehen soll ?
Zitat:
@TeddyHerold schrieb am 8. April 2016 um 21:07:00 Uhr:
Batterie hatte sich schon vorher bemerkbar gemacht, stimmt. Jedoch ist er mir auch nicht runtergefallen auch nicht zwei Tage zuvor. Klar fällt so ein Schlüssel mal runter jedoch nicht zu dem Zeitpunkt. Anlernphase stand auf meinem Display. Gibt auch Fotos von anderen betroffenen im Forum die diese Anlernphase hatten.
Normalerweise sollte ein Motorstart eben trotzdem möglich sein, denn der hat damit nichts zu tun.
Vari-Mann hat recht. Ist der Themenstarter in der Lage unserer Diskussion zu löschen? Kommt eh zu keinem Ergebnis. Mfg
Zitat:
@TeddyHerold schrieb am 8. April 2016 um 21:24:29 Uhr:
Vari-Mann hat recht. Ist der Themenstarter in der Lage unserer Diskussion zu löschen? Kommt eh zu keinem Ergebnis. Mfg
Das kann ich morgen mal prüfen wenn ich am Rechner sitze. So lang sich weiterhin Leute beteiligen bzgl der 1.6er Maschine, finde ich es aber nicht so schlimm.
Danke auf jeden Fall für die bisherigen Eindrücke.
Ich habe übrigens vielleicht doch ein größeres Problem mit meinem, siehe Motorstart bricht ab
Diskussion dazu gerne im genannten Thread 🙂 Sollte schon übersichtlich bleiben hier.
Kann übrigens nicht Löschen, gerade geschaut.
Hallo zusammen,
hatte bei meinem bei bisher 46400 Km nur ein Klappern an der Feststellbremse, was aber auf Kulanz erledigt wurde. War ausserdem ein bekanntes Problem und den Austausch der Abgasanlage, wegen des Klapperns. Sonst läuft er im Kurzstrecken- sowie Autobahnbetrieb einwandfrei. Bisher kein Ölverbrauch feststellbar und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,5 Liter. Damit bin ich eigentlich recht zufrieden.
mfg
Mein Kleiner ist EZ 2013, gut 35tsd runter, bisher nur Knisterauspuff getauscht. Läuft.
Meiner ist BJ 13 und hat 70000km runter. Keine Reparaturen gehabt.
Knisterauspuff habe ich auch stört mich aber nicht.