km eurer M274 DE 16AL (C180 mit 1.6er Maschine) und bisherige Probleme/Eigenarten/Reparaturen

Mercedes C-Klasse S204

Guten Abend zusammen,

dieses Thema würde mich wirklich mal interessieren - frei nach der Frage "Wie langlebig ist der kleine aber feine 1.6er denn so"?

Ich fang' mal an:

Aktuell 58tkm

  • Rep. bisher nur elektronischer bzw. softwareseitiger Natur: 2 Motorsteuergeräte Updates, die Gasannahme und Geräusch beeinflussten
  • Eigenart, dass unter bestimmten Temperaturen und Bedingungen der Motor wackelt, wie sonst etwas. Siehe: Video und Thread: Leerlauf-Schütteln
  • Ansonsten muss ich als Schaltwagenfahrer sagen, dass die Kupplung schon mit besonderem Feingefühl behandelt werden muss und das Turbo-Pfeiffen sehr präsent, aber für mich nicht störend ist. Was mich, wie bei jedem neuen Motor jedoch stört ist das "dieselige" Geräusch im Leerlauf, das Tickern und Tackern/Klackern/Nageln durch die Hochdruckeinspritzung.Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und hoffe auf lange Haltbarkeit (Turbo und Schichtladung, sowie der Tatsache, dass aus wenig Hubraum viel Leistung generiert wird)

Und jetzt ihr 1.6er Fahrer.
Legt los 🙂

Beste Antwort im Thema

Wäre nicht ein Thread "Senderschlüssel" geeigneter als der wo es um den M274 gehen soll ?

211 weitere Antworten
211 Antworten

260 oder 270.000, glaub ich, zeigt es an.
Die Wasserpumpe hab ich auch gewechselt vor paar tausend Kilometer.

400.000 ist echt eine Hausnummer. Hoffen wir mal das meiner solange aushält. Wasserpumpe hat sich wie bemerkt gemacht bei euch?

Zitat:

@Umut.59 schrieb am 3. September 2023 um 22:48:19 Uhr:



An @Gerald, fährst du viel langstrecke? Weil ich bin bei 7.8L 😁

Ne, aber viel Landstraße und ich fahre sehr entspannt, wenn ich Stadt fahr :-)

Zitat:

@Umut.59 schrieb am 4. Juni 2024 um 15:54:49 Uhr:


400.000 ist echt eine Hausnummer. Hoffen wir mal das meiner solange aushält. Wasserpumpe hat sich wie bemerkt gemacht bei euch?

Da war ein Wasserfall.

Ähnliche Themen

Hallo,
Meiner ist Motor 06/2012 M274 und hat 234.000 KM,
Motor beide Nockenwellensensor und Kurbelwelle Sensor getauscht, ein Nockenwellensensor war definitiv defekt.
2 Umlenkrollen und Rippenriemen aus Vorsicht getauscht.
Bis jetzt hält sich das alles in Grenzen.

Hallo,
Bei mir kam vor ca. 3 Wochen noch eine Lambdasonde (Bosch) vor Kat dazu.
Hatte da so 242.400 km auf dem Tacho. (M274 1,6L)
mfg

Ich fahre seit kurzem einen w204 1.6 cgi bj2012 als Schalter. Er hat aktuell 120k km auf der Uhr.Haben eure Sterne auch so ein komisches «hochfrequentes« surren ? Aus dem Stand bis so ca. 50-60 km (3 gang,deutlich hörbar). Klingt ein bisschen wie E Auto. Auch im Leerlauf, wenn man leichte Gasstöße gibt. Ich habe keine Referenz bzw. kenne ich solche Geräusche net von einem Benz. Grüße

[quote][i]@wolfgangpauss [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=67666737]schrieb am 4. Juni 2024 um 11:36[/url]:[/i] addiere mal 200.000 da drauf und seit der Wasserpumpe nix mehr. Die ist aber nun auch schon fast 300.000km drin.[/quote] Der Beitrag ist zwar schon alt, aber mich würde mal interessieren wieviel Steuerkette(n) bzw. Sätze erneuert wurden. :)

Erster Kettensatz, da ist nichts gemacht worden.

Das kann man sich kaum vorstellen, scheinbar hast du einen richtigen Benz erwischt. :) . Was tankst du bzw. nutzt du auch solche Additive für den Tank?

Klingt dein Motor auch so, wie ich ihn oben beschrieben habe? Also ist das ein normales Klangbild dieses Motors? Ich bin den m271 im w203 auch als 1.6 bzw. 1.8 gefahren. Der klang nicht so. Bin da halt etwas verunsichert.

Ich tanke E10, ohne was. Manchmal hat der in Luxembourg oder Österreich was anderes gekriegt, aber selten. Sonst immer billigste Sorte, aber Ölwechsel pünktlich gemacht. Jahrelang Shell bei MacOil, jetzt Meguin im Selfservice. Die sind teuer geworden. Da lohnt sich die Absaugvorrichtung. Werkstatt kennt meiner nicht. Der war dort gewesen wegen Wasserpumpe, Erdungsring und Airbag. Sonst niemals Werkstatt, hab selbst zwei Hände. Und als ich das erste Mal die Bremsbeläge gemacht habe, war ich mir nicht sicher, ob ich meinen 2013er Mercedes oder meinen 96er Golf mit ABS vor mir hatte. Auch das ABS-Aggregat sah genau gleich aus.

So ein bisschen wie eine Turbine summt meiner auch und der von meinem Bruder hatte das auch. Das sind aber beides Schaltgetriebe.

Meiner ist auch ein Schalter. Da bin ich ja mal beruhigt. 😀

Achso, das der luftfilterkasten samt Steuergerät stark vibriert ,wenn man die Klima einschaltet, scheint auch Stand der Technik zu sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen