km eurer M274 DE 16AL (C180 mit 1.6er Maschine) und bisherige Probleme/Eigenarten/Reparaturen
Guten Abend zusammen,
dieses Thema würde mich wirklich mal interessieren - frei nach der Frage "Wie langlebig ist der kleine aber feine 1.6er denn so"?
Ich fang' mal an:
Aktuell 58tkm
- Rep. bisher nur elektronischer bzw. softwareseitiger Natur: 2 Motorsteuergeräte Updates, die Gasannahme und Geräusch beeinflussten
- Eigenart, dass unter bestimmten Temperaturen und Bedingungen der Motor wackelt, wie sonst etwas. Siehe: Video und Thread: Leerlauf-Schütteln
- Ansonsten muss ich als Schaltwagenfahrer sagen, dass die Kupplung schon mit besonderem Feingefühl behandelt werden muss und das Turbo-Pfeiffen sehr präsent, aber für mich nicht störend ist. Was mich, wie bei jedem neuen Motor jedoch stört ist das "dieselige" Geräusch im Leerlauf, das Tickern und Tackern/Klackern/Nageln durch die Hochdruckeinspritzung.Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und hoffe auf lange Haltbarkeit (Turbo und Schichtladung, sowie der Tatsache, dass aus wenig Hubraum viel Leistung generiert wird)
Und jetzt ihr 1.6er Fahrer.
Legt los 🙂
Beste Antwort im Thema
Wäre nicht ein Thread "Senderschlüssel" geeigneter als der wo es um den M274 gehen soll ?
211 Antworten
Das fiel mir bisher nicht auf. Woher bist du denn? Vielleicht sollten wir das mal zusammen vergleichen.
Ich komme aus Dresden. :) . Vergleich einfach mal, Motorhaube auf einmal mit Klima an und einmal aus. Ist die Klima aus ,würde ich das als normale Vibration bezeichnen. Schaltest du sie an, ist der Unterschied deutlich. Bei Mercedes meinten sie, das sei normal weil der gesamte Motor nur noch mit Kunststoff (Rohre) usw. Verbunden ist und nichts entkoppelt wird. Deswegen überträgt sich die Vibration vom Klimakompr. auch auf den Luftfilter inkl. Steuergerät.
Der Luftfilter ist ja auch auf solchen Bolzen mit Gummipuffern gelagert, mit etwas Spiel dazwischen. Das würde für mich Sinn ergeben, bzw. scheint das so gewollt zu sein. Ich habe aber auch da keinen Vergleich. ;)
Schaut auch nach ob die Kabel zum Motor steuergerät ggf hinten an der Dämmung scheuern, bei mir war es so. Hab dann den Kabelweg etwas optimiert und noch Klett-Tape (also weiche Seite) als Schutz um das Kabel geklebt
Falscher thread? 😅
Ähnliche Themen
Nö😀, am Motor -luftfilterkasten sitzt doch seitlich das MSG, hier zittert es im Stand und bei Berührung mit dem Kabel kann es aufgerieben werden.
Edit, markierte Stelle im Bild
Achsoo,jetzt. Das werd ich gleich mal prüfen. Fährst du auch einen Schalter und kannst was zu meinem oben beschrieben Geräusch beim beschleunigen sagen?
Ich habe es nun getestet. Mit Klima läuft der Motor etwas angestrengter, aber das ist normal. Die Drehzahl bleibt gleich, die wird nachgeregelt. Der Kompressor benötigt Leistung. Aber von stärkerem Schütteln habe ich nichts bemerkt.
Zitat:
@Krelli schrieb am 3. Juni 2025 um 08:56:57 Uhr:
Achso, das der luftfilterkasten samt Steuergerät stark vibriert ,wenn man die Klima einschaltet, scheint auch Stand der Technik zu sein oder?
Motor und Getriebelager tauschen... Ist bekannt, gibt hier irgendwo auch ein Thema im Forum
Zitat:
@Medved05 schrieb am 4. Juni 2025 um 21:04:06 Uhr:
Motor und Getriebelager tauschen... Ist bekannt, gibt hier irgendwo auch ein Thema im Forum
Wenn es diese Lager wären, müsste ich deutliche Vibrationen im Innenraum bemerken, macht es aber nicht.
Zitat:
@thorac2 schrieb am 5. Juni 2025 um 08:01:32 Uhr:
Und ggf auch die elastomerlager des Luftfilterkastens. 3 Stück.
Da bin ich mir net ganz sicher. Konstruktiv sitzen die Gummis für den Luffi auf so einer Art Bolzen. Zwischen den Gummis und dem Luffi ist aber bewusst Platz dazwischen. Die Gummis sind quasi mehr als Endlagendämpfung gedacht und der Luffi soll sich frei bewegen und da ist bei mir ne Menge Luft. Sollte aber bei euch auch so sein.
Nein, ich weiß es nicht besser, deswegen frage ich ja, ob das bei euch auch so stark wackelt. ;) . Motorlager hatte ich beim Vorgänger, da hat alles vibriert und gebrummt im Auto.:) und einfach auf Verdacht mal die Gummis wechseln lassen ist ziemlich teuer.
Ist halt ein bekanntes Thema beim M274 und kann durch Tausch von Motor und Getriebelager behoben werden. Wie gesagt, gibt es hier auch schon ein Thema dazu.