- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- KLR oder MINIKAT im RP
KLR oder MINIKAT im RP
so jungs
rolle das thema jetzt nochmal auf weil auf der anderen seite hat bestimmt keiner lust erst nochmal 6 seitenn zu lesenn also
habe vor kurzem thema erstellt wegen KLR
und jetzt habe ich noch was wegen MINIKAT gehört
jetzte ist meine frage was ist besser und klappt die eintragung bei beiden ohne probleme?
bitte um auflösung :-(
thx
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Minikat dem KLR vorziehen, denn letzteres greift ins Motormanagement ein und es gab schon reichlich Probleme damit. Wer schonmal den Aufbau eines Minikats gesehen hat, weiss, wie durchlässig so ein Teil ist... Beim RP ersetzt er die Doppelschelle, die den eigentlichen Kat mit dem Rohr richtung Mittelschalldämpfer ersetzt. Einen neuen Minikat bekommt man bereits für 50 bis 60 Euro.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Im normal Fall kannst du sogar beides nachrüsten.
Es geht eben nur darum dass auch die entsprechenden Papiere vorhanden sind.
MfG
ich glaube gelesen zu haben dass das minikat das hosenrohr ersetzt und den wagen auf "nur" Euronorm2 bringt.
Der Kaltlaufregler bringt den wagen auf Euronorm3
Sind aber nur paar€ unterschied in den Steuern.
Beide systeme haben ihre nachteile:
Der klr fügt dem motor beim kaltstart falschluft zu und erhöht deutlich die leelraufdrehzahl... weiss nicht ob das so gesund für den motor ist, aber hatten schon viele umgerüstet und der wagen läuft damit gut.
Der minikat sitzt dagegen im abgasstrang und reduziert minimal den abgasdurchfluss, so das der motor vielleicht 1-2 ps einbüsst..dafür aber nix mit falschluft.
Ich weiss nicht ob es möglich wäre gebrauchten kat vom golf3 1,8 ab bj 95 zu verbauen, dann hätte der wagen auch Euronorm3 norm gehabt ohne minikat oder klr, und ohne deren kleinen nachteile, was meint ihr?
Beim schrotti müsste son ding für 100€ schon zu haben sein.
wie soll ein minikat das hosenrohr ersetzen?
und gewöhn dir mal die "euronorm 3" ab.. Euro2 oder D3 (sehr geringer unterschied)
euro 3 entspricht D4.
gib mal Bei ATU die Art.Nr. 3910448
Hinweis:
bis Baujahr 06/1995
Motorkennbuchstabe(n): ABS , ADZ
für Schalt- und Automatikgetriebe
Abgasnorm D 3
Hinweis: ersetzt Hosenrohr !!!
wichtiger Hinweis: Vorkat-Systeme werden zusätzlich zum Serien-Kat und anstelle des Hosenrohres verbaut, um eine höhere Abgasnorm zu erreichen. Der Serien-Kat muß daher voll funktionsfähig sein!
Joa ob euro 2 oder 3 ist ja kaum unterschied
Was meinst du zu dem Kat vom golf3 ADZ (so wie meinen), würde das gehen beim golf2 rp? Flansch ist doch derselbe glaube ich.
Oder ist der Kat selbst nicht dafür verantwortlich dass der ADZ Euro2 hat und der vorgänger ABS nur E2?
Vielleicht ist was im motorkennfeld oder was weiss ich anders programiert und die kats sind gleich?
Bin jetzt unsicher....
Oder bringt die behizte lambdasonde beim ADZ dass die sonde schneller auf temperatur kommt und der kat seine funktion verrichten kann?
Das mit D3 sagte Edition82 schon...Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ich glaube gelesen zu haben dass das minikat das hosenrohr ersetzt und den wagen auf "nur" Euronorm2 bringt.
Der Kaltlaufregler bringt den wagen auf Euronorm3
Sind aber nur paar€ unterschied in den Steuern.
Natürlich ist das Motorverträglich, im Leerlauf nach dem Kaltstart wird die Drehzahl um höchstens 500 U/min für maximal 1 Minute erhöht.Zitat:
Beide systeme haben ihre nachteile:
Der klr fügt dem motor beim kaltstart falschluft zu und erhöht deutlich die leelraufdrehzahl... weiss nicht ob das so gesund für den motor ist, aber hatten schon viele umgerüstet und der wagen läuft damit gut.
Der erste Absatz, der mal stimmt...Zitat:
Der minikat sitzt dagegen im abgasstrang und reduziert minimal den abgasdurchfluss, so das der motor vielleicht 1-2 ps einbüsst..dafür aber nix mit falschluft.
So ein Quatsch, der Kat von einem U-Kat ist genau das gleiche wie ein Euro 3 Kat. Dafür ist das Motormanagment zuständig, nur bei dem Minikat, gibt es eine Aufwertung.Zitat:
Ich weiss nicht ob es möglich wäre gebrauchten kat vom golf3 1,8 ab bj 95 zu verbauen, dann hätte der wagen auch Euronorm3 norm gehabt ohne minikat oder klr, und ohne deren kleinen nachteile, was meint ihr?
Beim schrotti müsste son ding für 100€ schon zu haben sein.
Zitat:
So ein Quatsch, der Kat von einem U-Kat ist genau das gleiche wie ein Euro 3 Kat. Dafür ist das Motormanagment zuständig, nur bei dem Minikat, gibt es eine Aufwertung.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
gib mal Bei ATU die Art.Nr. 3910448
Hinweis:
bis Baujahr 06/1995
Motorkennbuchstabe(n): ABS , ADZ
für Schalt- und Automatikgetriebe
Abgasnorm D 3
Hinweis: ersetzt Hosenrohr !!!
wichtiger Hinweis: Vorkat-Systeme werden zusätzlich zum Serien-Kat und anstelle des Hosenrohres verbaut, um eine höhere Abgasnorm zu erreichen. Der Serien-Kat muß daher voll funktionsfähig sein!
ich war noch nie auf der homepage von ATU..jetzt weiß ich auch grad wieder, warum..
erklär mir doch mal, wie der hier (ca. 10cm lang) dieses hier (eher 50cm lang) ersetzen soll..
es gibt bei rp auch noch variante 3
einen austauschkat der die d3 norm bringt da wird nur der kat gewechselt
d3 ist übrigens euro 2,5 ^^
Im übrigen gibt es kein Euro 2,5 aus Steuer und Abgassicht gibt es Euro 2 oder Euro 3....
Mag sein das das in manchen Regionen umgangssprachlich so ist, aber im Amt´s-Deutsch gibt es kein Euro 2,5, deshalb heißt es auch D3!
Ich würde den Minikat dem KLR vorziehen, denn letzteres greift ins Motormanagement ein und es gab schon reichlich Probleme damit. Wer schonmal den Aufbau eines Minikats gesehen hat, weiss, wie durchlässig so ein Teil ist... Beim RP ersetzt er die Doppelschelle, die den eigentlichen Kat mit dem Rohr richtung Mittelschalldämpfer ersetzt. Einen neuen Minikat bekommt man bereits für 50 bis 60 Euro.
noch kurz was du den euronormen
Euro2, D3, Euro3, D4
Wieviel €/liter kosten jeweilige steuerklassen
D3 ist aber nicht Euro3 oder? Aber auch nicht gleichzusetzen mit Euro2?
du hast doch internet, oder? dann kennst du doch bestimmt auch google, oder?
klar und seinen freund yahoo kenne ich auch, ich frag die beiden jetzt
hier zum bsp..