KLR nachrüsten, wie funktionierts genau?
Hey,
ein Kumpel von mir macht mich zur Zeit etwas konfus...
Deshalb möchte ich genau wissen wie die ganze Geschichte abläuft mit dem KLR.
Da der 325 ja nur Euro1 vorweisen kann, möchte ich mir, wenn ich einen gefunden habe (325) den bevor ich ihn anmelde auf Euro 2 umrüsten per KLR!
Das Gerät kostet ja ca 125 Euro. Doch wie läuft das ganze dann ab? Einbauen könnte ich den sicherlich selbst, doch mal abgesehen von irgednwelchen technischen Fähigkeiten....
wie läuft das ganze dann ab? Denn irgendwie müssen die vom Fi. Amt ja bescheit wissen das ich jetzt einen KLR drin habe...
19 Antworten
also ich lass in nächster Zeit auch einen KLR einbauen (liegt schon hier rum) und das lasse ich von ner freien Werkstatt machen (AU-Autorisiert) und die haben gemeint das sie VOR dem Einbau eine AU machen müssen damit "bewiesen" ist, dass der KAT funktioniert. Kostet mich um 60eur - ist das teuer?
Ich hab zusammen mit dem KLR, einbau und AU 199€ bezahlt.
Das mit der AU ist auch nur wegen dem kat. AU wird ja eigentlich nur gemacht wenn der Motor warm ist, also wenn der KLR sowieso nicht mehr arbeitet.
Bei mir merke ich überhaupt nicht das ich einen KLR eingebaut habe. Motor läuft wie immer. Also nicht unrund. (Auch im Winter)
Kann das noch unterbieten.
Habe für 99 Euro (ein Golf zzgl. Verpackung) das KLR bei Ebay gekauft.
War dann in einer freien Werkstatt, die haben vorher den Kat gecheckt und das Teil dann eingebaut (35 Euro), ich konnte direkt darauf warten.
Dazu kamen dann nur noch die Gebühren für die Zulassungsstelle (waren, glaube ich, 15 Euro).
Es ist eine Frage, wie kulant die Werkstatt ist. Eine andere Werkstatt wollte AU machen und für den Einbau auch noch mal 60 Euro haben.
Grüße
Zweckschrauber
Die AU ist zwingen erforderlich, steht auch in der Einbauanleitung des KLR damit sichergestellt ist, das du die EURO2 Werte auch erreichst, kann ja sein, das dein KAT kaput ist.
Hab das teil Selber gemacht, die "AU" war ja keine Richtige und den Stempel für den ordnungsgemässen einbau hab ich beim TÜV bei der Eintragung umsanst mit bekommen
Ähnliche Themen
Ja, sorry, eine Abgasuntersuchung wurde vor und nach dem Einbau gemacht. Die Werkstatt hat das Ergebnis auf einem Formular der Fa. TwinTec eingetragen, gestempelt und unterschrieben. Aber die AU wurde nicht vom TÜV-Prüfer durchgeführt und es gab keine neue Plakette.
Mittlerweile wurde aber wieder eine neue AU durchgeführt, weil die HU sowieso fällig war. Alles ohne Probleme.
Grüße
Zweckschrauber