Klopfsensoren 1+2 melden Fehler / Ursache defekt?
Moin Moin!
Symptome:
Leistung nur im unteren Drehzahlbereich
Ab 3500 U/Min keinerlei Leistung mehr
Ab 3500 U/Min spürbares Ruckeln bei Gas geben
Drehzahl sackt nach Warmfahren und kurzem Stillstand ab auf 400 U/Min und kommt fast nicht mehr aus dem Keller raus beim Gas geben
Ab und zu leichtes Klackern/Sägen im Leerlauf das bei leichtem Gas antippen sofort verschwindet und dann auch weg ist
Schlechte Gasannahme allgemein
Fehlerspeicher:
Klopfsensor 1+2
Gemischaufbereitung Fehler
Haben bei unserem 316i (M43TUB19 UL) inzwischen KGE inkl. Schlauch sowie Luftmassenmesser getauscht.
Gemischaufbereitung Fehler ist verschwunden soweit so gut er zieht auch im unteren Drehzahlbereich nun wieder etwas besser.
Allerdings hat er immer noch das Problem ab 3500 U/Min keine Leistung mehr spürbar, ruckeln ab 3500 U/Min aufwärts.
Fehlerspeicher jetzt noch Klopfsensor 1+2 Signal zu hoch
Habe mich mal eingelesen, die Dinger gehen ja normalerweise nicht kaputt oder?
Bin jetzt etwas verwirrt und hoffe das es nicht was größeres ist da wie gesagt die Klopfsensoren eben nur den Fehler melden wenn es tatsächlich Probleme gibt, das der Sensor eben selbst einen defekt hat bzw. beide ist sehr gering oder was meint ihr?
Er fährt sich normal auf der Straße relativ gut aber eben nur bis 3500 U/Min und auch ab 140km/h geht die Leistung spürbar in den Keller :thumbdown:
Hab gerade nochmal mit dem 🙂 telefoniert der meinte aufgrund der schlechten Verbrennung durch den defekten LMM ist der KAT "zu" d.h. er kann nicht mehr sauber atmen und kommt dann ins ruckeln...? Soll mal den Kat wegbauen und ne Runde drehen (FUN PUR, Nachbarn nicht so dolle)
Würde mich über eine kleine Hilfestellung sehr freuen! THX!
Beste Antwort im Thema
Warum hast nicht mal die Suche benutzt? Ich hab letztens erst bei mir die Lösung gefunden. Letzte Seite schau mal:
http://www.motor-talk.de/forum/m44-klopfsensor-t5924755.html
Ähnliche Themen
16 Antworten
Mahlzeit!
Also PROBLEM GELÖST!!
Habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und den oberen Teil der Ansaugbrücke mal abmontiert...
Nun ja, der Klopfsensor KÖNNTE eventuell besser funktionieren, wenn er in den passenden Stecker eingeführt wird.
Der Stecker lag irgendwo unten zwischen den diversen Leitungen und der Anschlussstecker zum Steuergerät oben zwischen einer Kabelbrücke.
Die Halteklammer, wo sich beides vereint finden sollte war LEER 😛
Voller Hoffnung beides wieder zusammengeführt und den Fehlerspeicher mit dem Sensor als Fehlermeldung gelöscht und ab zur Probefahrt...
Was soll ich sagen? ER LÄUFT EINWANDFREI!
Schönes herausdrehen auch bei 3.500 U/min. Natürlich keine Rakete, aber immer noch respektabel für einen 316i 🙂
Was mir aber sofort aufgefallen ist, Motor "klingt" besser? Mehr Volumen, mehr Bass, fast wie wenn ein Sportendtopf montiert ist (alles Original, nur aufgeschweißtes Endrohr).
Auch der Motor selbst im Stand deutlich ruhiger kein Unrunder Lauf mehr und vor allem bei 120-140 km/h kein ruckeln mehr (denke mal das war dann das Klopfen was den Motor sich selbst ausgebremst hat und das ruckeln verursacht hat).
Fehlerspeicher auslesen nach einer ausgiebigen Testfahrt: "0 Fehler" 🙂
Hab die Dichtungen noch erneuert und den Sensor neu befestigt, zur Sicherheit noch mit einem Kabelbinder 🙂
Leider ist mir dann während der zweiten Probefahrt beim Testen der Handbremse (Schrittgeschwindigkeit Zone bei langsamer Fahrt die Handbremse ziehen) irgendwas gerissen, jetzt zieht sie fast nicht mehr und aus der Trommel kommt beim Betätigen ein sehr sehr komisches Geräusch einer Feder die sich verwindet.
ABER das darf nächste Woche mal der 🙂 ansehen, da der mir vor zwei Wochen aufgrund meiner Faulheit die Handbremse neu eingestellt hat 🙂
ICH DANKE DIR VIELMALS für deine Hartnäckigkeit mich dazu zu bewegen die Brücke zu demontieren!
Falls nun der Fehler wieder kommen sollte, habe ich dann aller Wahrscheinlichkeit den Kabelbruch, den du bereits diagnostiziert hast, aber vorerst schaut alles einfach super gut aus 🙂
VIELEN DANK und noch einen schönen Feiertag 😉
Hier noch die Bilder:
Siehst😉 alles wieder schick. Zwar hat sich bei dir die Isolierung nicht aufgelöst wie bei mir, aber die Ecke war richtig. Die Verbindung 🙂
Freut mich das jetzt wieder alles läuft. Kann deine Freude teilen. So gings mir auch wo endlich den Fehler hatte 😉