Klopfsensor? Problem mit Motorelektronik
hallo Leute,
hab mal was ganz neckisches, ab 2500 Umdrehungen kommt die Signalleuchte für die Motorelektrik. Nach neuem Anlassen ist die Anzeige wieder weg, bis ich dann über 2500 Umdrehungen komme.
Ich tippe auf Klopfsensor, da das Kabel entsprechend marode ist. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Danke im Voraus.
Direkte Fehler in der Leistungsentfaltung hatte ich nicht bemerkt, hab es aber auch nicht drauf angelegt.
Audi 80 B3 MKB:SD 113PS BJ 1989 KE-Jetronic
17 Antworten
@ Kleinherbert:
was tu ich da so rum?
Wenn Freitag abend das Teil über die Wopper geht, und ich das Auto täglich brauche, hab ich ein Problem. Und dann such ich nach einer Lösung.
Bitte Entschuldige, wenn ich Deine kostbare Zeit mit so profanen Dingen vergeude.
Das ich um ein Neuteil nicht herumkomme ist mir auch klar. aber bis ich das hab muß ich eben weiter fahren.
Ist halt so, wenn man im Dreischichtbetrieb mit Wochenende arbeitet.
Das sollte kein Angriff sein😉
Es geht nur darum, du weisst was kaputt ist, du weisst wie du es tauschen musst, und fragst aber trotzdem, ob du weiterfahren kannst..
Wie gesagt, meines Wissens verschiebt er bei defektem Klopfsensor nur den Zündzeitpunkt, aber es kann auch noch mehr sein. Je nach intelligenz der Steuerung.
Und das Risiko, dass du noch mehr kaputt machst, ist sehr hoch. Also meine Empfehlung: Lass die Kiste stehen, besorg den Sensor, und tausche das Teil.
Wenn du willst, kann ich dir auch die Teilenummer raussuchen, da dürften ATU, Stahlgruber und Konsorten dir das richtige raussuchen..
Wenn ichs mal so einfach mit der Fehlersuche hätte 😁
Bei mir hat der Fehlerspeicher noch nie was brauchbares geliefert...ich hab immernur die richtigen (Arschloch-) Fehler..tja meine Zicke halt 🙂
Ok, war von mir ja auch nicht böse gemeint. Ist nur blöd wenn man 20 km zur Arbeit hat, und keine Alternativen zum Auto. Ist halt so in Oberfranken.
Ich hab vorhin nochmal die Teilenummer nachgeschaut und wed mich ab morgen sowieso auf die Suche machen.
Nur bleibt mir morgen erstmal keine Wahl als mit dem Defekt auf die Arbeit zu fahren.
Und das mit dem Fehler ist halt Glückssache. Bis ich vor einem halben Jahr das defekte Zündsteuergerät gefunden hab, stand ich auch erstmal auf dem Schlauch...
So intelligent kann die Steuerung ja nciht sein, ist die KE-Jetronic