Klopfsensor? Problem mit Motorelektronik

Audi 80 B3/89

hallo Leute,

hab mal was ganz neckisches, ab 2500 Umdrehungen kommt die Signalleuchte für die Motorelektrik. Nach neuem Anlassen ist die Anzeige wieder weg, bis ich dann über 2500 Umdrehungen komme.
Ich tippe auf Klopfsensor, da das Kabel entsprechend marode ist. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Danke im Voraus.

Direkte Fehler in der Leistungsentfaltung hatte ich nicht bemerkt, hab es aber auch nicht drauf angelegt.

Audi 80 B3 MKB:SD 113PS BJ 1989 KE-Jetronic

17 Antworten

Hallo,
hatte ich schon mal, bei mir war allerdings bei 3000upm Lampen-Alarm. Hattest du schon Fehler ausgelesen? Wenn M-Kontrollleuchte kommt, den Fehler auslesen, bei laufendem Motor, denn wenn Zündung aus, Fehler weg.

zum Klopfsensor (mein damaliger Fehler beim SD), meiner lag zu nah am Block und die Aussenislorierung war angeschmolzen, ISO-Band drum und etwas weiter weg gelegt vom Block und seitdem kein Props.

Wir haben ja die selbe MAschine, also müsste wenn Klopfsensor erst ab 3000upm auftauchen wenns der Klopfsensor ist.
Und dann müsstest du auch merken, wenn die Lampe angeht, da sobald die leuchtet das Not-Programm läuft.
Beispiel, du hast dein Fuss aufm Pedal und Lampe springt an, dann müsstest du merken das das Gaspedal leicht nachlässt/weicher wird. So wars zumindest bei mir.

Ansonsten solltest du den Fehler schon gefunden haben, bitte um mRückmeldung, denn die SDs sind ja rar.

Könnte hinkommen, eine leichte Pedalbewegung ist zu bemerken. Und die Drehzahlangabe ist nur grob. Irgendwo zwischen 2000 und 3000. Ich weiß eben, das der Sensor ein ziemlich marodes Kabel hat, und auch selber schon sehr porös ist. Ich denke damit ist das Problem lokalisiert. Ich hoffe nur, das hat keine Auswirkungen, bis ich nen neuen Sensor besorgt habe. Ich muß das Auto halt trotzdem bewegen.
Stimmt, der SD-Motor ist selten, und ich hab vor, meinen so lange wie möglich zu erhalten. Das Verhältnis Spritverbrauch zu Leistung ist einfach genial.

Zitat:

Original geschrieben von Audi80-1,9e


Könnte hinkommen, eine leichte Pedalbewegung ist zu bemerken. Und die Drehzahlangabe ist nur grob. Irgendwo zwischen 2000 und 3000. Ich weiß eben, das der Sensor ein ziemlich marodes Kabel hat, und auch selber schon sehr porös ist. Ich denke damit ist das Problem lokalisiert. Ich hoffe nur, das hat keine Auswirkungen, bis ich nen neuen Sensor besorgt habe. Ich muß das Auto halt trotzdem bewegen.
Stimmt, der SD-Motor ist selten, und ich hab vor, meinen so lange wie möglich zu erhalten. Das Verhältnis Spritverbrauch zu Leistung ist einfach genial.

Bei mir lags halt daran das das Kabel Massekontakt am Block bekam. Isoliert und gut, könntest du ja auch mal probieren.

Und ja Sprit/Leistung is der absolute Hammer bei dem Motor, an der Zapfsäule merkt man garnicht das man ein Auto mit 1,3t hat und mit 113PS, die Stadt grüsst im Schnitt mit 7,5L, Land bis 110kmh 6,5-7L und Autobahn halt wie immer Open-End 😁 also je nachdem wie man fährt.

Leute, bevor wir einfach ins Blaue reinraten..

Mach bitte den Motor an, dreh ihn solange bis die Lampe aufleuchtet, und blinke dann den Fehlerspeicher aus. Dann weisst genau was Sache ist..

Wenn er denn schon was anzeigt, was er in 99% der Fälle eh nie tut..😁

Schätze dich Glücklich!

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ist definitiv der Klopfsensor. Wenn man rankommt und die halbe Aussenhülle wegbröselt, dann ist das meiner Meinung nach eindeutig.
Jetzt muß ich nur schnellstmöglichst einen neuen auftreiben.

Hast du den Fehlercode ausgelesen, denn bei mir war unter 3000 upm definitiv kein Fehler vom Klopfsensor, also erst bei konstant über 3000 upm kam der Fehler.
Und auslesen kostet nix nur nen paar Min 😁

Blinkcod für klopfsensor 2-1-4-2 war bei meinen auch defeckt hat mich 36 euro gekostet

nee, ich hab ihn nicht ausgelesen, weil ich heut bis 17.00 Uhr weggen Arbeit unterwegs war,. Hab dann nur noch mal kurz unter die Haube geschaut. Als ich das Kabel zum Klopfsensor nach porösen Stellen untersucht hab, ist die halbe Abdeckung vom Sensor runtergebröselt.
Da kann nix mehr gehen.

@fresh23: wo hast Du den Sensor gekauft?

Habe denn sensor bei Autoteile Strb in Ingolstadt gekauft war allerdings für nen 90er wobei da eigentlich kein unterschied sein dürfte.bekommst des teil aber auch bei jeder Audi vertragswerkstatt kostet da allerdings einiges mehr.oder ebay da solltest dir dann aber erst mal die farbe von deinen Stecker anschauen der müsste denk ich grün sein oder??
versuch doch am besten mal das du des ganze neu isolierst, ist keine lösung auf dauer aber müsste zur not gehen.is ja albern wenn du dauernt auf notlauf rumfährst.

Hab ich gestern schon mal versucht, hat aber leider nix gebracht. Ich werd mich heut nochmal drüber machen und das Teil nochmal neu abisolieren.
Kann das Notlaufprogramm Schäden an der Maschine machen?

Und danke für die Tipps.

Also ich bin ca ne woche so gefahren.Denk nicht das da was passieren kann deswegen ist es ja notlauf,
lass ihn auf keinen fall aus bosheit oder so ins maximale drehen schalte nach möglich keit früh wie möglich dann passiert nichts.
das einzige was du sicherlich merken wirst ist ein höerer spritverpauch. aber sonst kann nichts passieren

Danke, macht mir Mut. ich dreh das Auto sowieso nicht höher als 5500/min, da die Maschine ja schon 19 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich werd dann nochmal versuchen den Sensor neu abzuisolieren, und falls ich Erfolg habe poste ich das nochmal.
Danke nochmal und schönen Sonntag noch.

Gerne Doch.
Mein Auto ist fast 22jahre und macht noch so einiges mit.
viel erfolg dann.
Danke Wünsch dir auch non schönen sonntag.
wennst sonst noch frgen hast schreib mir hab zahlreiche bücher über die technick des audis

Ähm, was tut ihr denn da so rum?

Das Ding kostet neu 40€ beim Zubehörhändler.

Die Farbe des Steckers ist dabei egal. da das je nach Hersteller unterschiedlich ist.

Und das mit neu Isoliern bringt halt nicht viel..

Bei Audi würd ich sowieso nur die Teile kaufen, die ich sonst nirgends bekomme...

Notlauf hat verminderte Leistung, die Zündung wird zurückgenommen. Je nach ausgefallenem Teil kann er anfetten und somit den Kat zerstören.

Der Notlauf ist nicht fürs rumfahren gedacht. Kauf nen neuen, bau den rein, und fahr dann erst weiter.

Beachte bitte bei dem Sensor das richtige Anzugsdrehmoment von 20NM. Falls nicht, hast du Falsche Werte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen