Klopfsensor am TDCI ??? - Garantie ???
War letzte Woche beim ffh beim Kundendienst. Laut Werkstett soll der Klopfsensor (Teile-Nr. 1132002) defekt sein.
Hat denn der TDCI einen Klopfsensor ??? Oder meinen die was anderes. Ich dachte nur die Benziner haben einen Klopfsensor.
Wie auch immer, ich habe das Auto vor 5 Monaten von einem freien Händler gekauft. Dieser Sensor dürfte kein Verschleissteil sein und unter die Sachmängelhaftung fallen.
Der Händler weigert sich jedoch die Kosten zu übernehmen.
Den Sensor musste ich wechseln lassen, da ansonsten laut ffh ein Motorschaden droht. Kostet insgesamt ca. 140,00 EUR.
Wie soll ich mich verhalten ? Danke.
17 Antworten
ich frage gerade ford, ob sie mir den klopfsensor tauschen am tdci 130ps 2005.
die schütteln wohl nur den kopf (kein obd fehler hinterlegt)
da ich aber seit 3 jahren mit lautem teillastnageln leben muss und ford die voreinspritzung nicht einstellen kann.. was bleibt mir ?????
Zitat:
da ich aber seit 3 jahren mit lautem teillastnageln leben muss und ford die voreinspritzung nicht einstellen kann.. was bleibt mir ?????
sowas kommt normalerweise von einem kaputten Injektor, oder vom Motor selber (schlechte Kompression) ... man sollte auch die Korrekturwerte der Injektoren im Steuergerät prüfen.
Die Voreinspritzung kann man nicht einstellen (weil es die nicht gibt), die TDCi Motoren haben eine Hochdruckpumpe (und keine Einspritzpumpe), den Einspritzzeitpunkt (und alles andere) gibt das Steuergerät vor
Zitat:
die schütteln wohl nur den kopf (kein obd fehler hinterlegt)
Klopfsensoren sind kein (großes) Thema bei den Dieselmotoren, aber du kannst ihn ja trotzdem wechseln lassen
Mein Klopfsensor wäre auch laut Ford Werkstatt defekt. Müsste getauscht werden. Es gäbe auch eine TSI die besagt das ein Stück des Kabelbaumes und der Stecker getauscht werden müsse. Vergoldete Stecker...vergoldete Preise.
Bei Sichtprüfung ist mir nur aufgefallen das der Sensor von außen ziemlich verdreckt war.
Bremsenreiniger draufgesprüht, gereinigt... Fehler verschwunden...seit Jahren.