Klopfender Motor 204 C200 CGI
Hallo Zusammen,
da ich jetzt schon einiges zu ähnlichen Problemen gelesen habe, leider habe ich nicht wirklich was vergleichbares gefunden, und 2 Werkstätten den Fehler nicht finden konnte, Frage ich euch mal um Rat.
Fzg: Mercedes S204 C200 CGI Bj 2012 Automatik 139000km
Problem: Lautes Klopfgeräusch bei warmen Motor bei ca 1500U/min (1200-1800) bei 30,50 selten auch bei 70 km/h.
Es kommt folgende Fehlermeldung: P001477 Nockenwelle B Verstellung Bank 1 Sollposition nicht erreicht, sowie Klopfregelung Zyl 2+3 (siehe Bild), die aber auch mal wieder nach 400km verschwindet, Geräusch bleibt aber sporadisch.
Problem tritt hauptsächlich auf wenn man das Auto bei 1500U rollen lässt. Sobald man Gas gibt und 2000U hat läuft der Motor rund und Geräusch verschwindet. Auch bei über 1000U ist das Geräusch weg. Im Leerlauf ist es nur selten hörbar. Ab 80 km/h und hohen Drehzahlen alles super.
ANbei noch ein AUschnitt aufgenommen aus Fzg Innenraum, da schwer reprodozierbar.
Was wurde bisher untersucht.
Bei der ersten Werkstatt war das Geräusch nicht reproduzierbar. Steuerkette wurde auf Längung geprüft (Bild) und Steuerzeiten stationär geprüft. Alles Ok. Auf Verdacht Stellmagnete für Nockenwellenverstellung erneuert. Leider nach 100km Geräusch wieder da. Die 2. Werkstatt konnte Geräusch im Leerlauf reproduzieren, nur nach einigen Messungen und Prüfungen nur den Verdacht auf Nockenwellenversteller bzw. -spanner. Die würden dann gleich das Komplettpaket Spanner, Versteller Kette, Laufschiene, was auch Sinn macht wenn das Fzg schon zerlegt wird.
Jetzt würde ich aber gerne von euch wissen, ob ihr derselben Meinung seid oder schonmal jdm ein ähnliches Problem bei bestimmten Umdrehungen hatte, der Motor ansonsten aber rund läuft?
Danke euch und Gruß
Mike
Beste Antwort im Thema
Entweder hängt gelegentlich der Versteller oder der Öldruck stimmt nicht. Wann ist denn das Problem aufgetreten.? War das direkt nach dem letzten Ölwechsel? Wo wurde der letzte Ölwechsel gemacht? MB oder Freie Werkstatt? Mercedes schreibt vor das Gehäuse bzw. den Ölfilterdeckel nach 8 Jahren zu wechseln. Da kann der Stab brechen. Folge wenig Öldruck. Dann gibt es auch Spezis die falsche Ölfilter und Dichtungen vom Kompressor einbauen. Kann auch zu Problemen mit dem Öldruck führen. Laß mal den Öldruck messen.
16 Antworten
Und was war es?
Ja es wäre schön, wenn man sich zurückmeldet und mitteilt was denn nun die Ursache war.
Undank ist der Welten Lohn. ':--))