Klopfen/Poltern vom Fahrwerk (mit DCC)

VW Sharan 2 (7N)

Man nehme eine Plastikbox, lege einpaar Steine rein, Deckel drauf und dann schütteln.
So in etwa hört sich mein Fahrwerk an. Sobald der Wagen nur ein kleinwenig Rollt, hört man ein klopfendes/polterndes Geräusch von vorne leicht rechts. Ich hab mal probehalber an allen vier Rädern gerüttelt. Meine Frau saß drin und hat Rückmeldung gegeben. Wenn ich vorne rechts am Rad rüttel, hört man auch ein leichtes klopfen. Die Radschrauben hab ich vor einpaar tausend km laut BB mit 140Nm nachgezogen (weil Neuwagen). Bei einigen klappte es mit dem Nachziehen damals. Wegen dem polterndem Geräusch hab ich gestern nochmal den Schlüssel angesetzt und siehe da......alle Schrauben fest.

Hat jemand sowas schon gehabt und kann nen Tipp geben?
Hab schon alle Modis vom DCC getestet. Das Geräusch bleibt unverändert. Somit schließ ich den DCC-Dämpfer aus.

73 Antworten

Schade 🙁

Hallo,
ich hatte auch lange Zeit ein klopfen an der Vorderachse. Hab mir einen Wolf gesucht, bis nach etlichen Teilewechseln die Querlenkerlager die Ursache waren.
Nur klingt dein klappern anders. Hat das mit dem Bremse treten und wackeln was gebracht? Mein Verdacht wäre gewesen das deine Bremsbeläge klappern. Ja klingt komisch, hatte ich beim Touran schonmal.

Zitat:

Hallo,
ich hatte auch lange Zeit ein klopfen an der Vorderachse. Hab mir einen Wolf gesucht, bis nach etlichen Teilewechseln die Querlenkerlager die Ursache waren.
Nur klingt dein klappern anders. Hat das mit dem Bremse treten und wackeln was gebracht? Mein Verdacht wäre gewesen das deine Bremsbeläge klappern. Ja klingt komisch, hatte ich beim Touran schonmal.

Bremsen sind es definitv nicht gewesen.
Hab ein neues Domlager drin, seitdem ist Ruhe. Hoffe es bleibt auch so.
Hatte dieses Poltern seit Ende 2014. Also nicht mal ein halbes Jahr nach Fahrzeugkauf.

So. Sitze grad an den Gummis.
Hab jetzt nur ein kleines Problemchen. Ich bekomm die Schelle nicht geöffnet. Schrauben sind beide ab, aber die Schelle (zweiteilig) sitzt so fest zusammen als wäre sie zusammengepresst. Bekomm sie auch nicht aufgehebelt.
Hat die schon jemand getauscht und kann mir nen Tipp geben?
Den ganzen Stabi zu tauschen ist wohl utopisch. Außerdem hab ich keinen da.

Stabigummi, Beifahrerseite
Schelle
Ähnliche Themen

Ist auf der anderen Seite vieleicht noch eine Schraube?

Es gibt nur zwei. Hab auch schon alles angetastet obs evtl. Punktverschweißt ist, aber nix. Rundherum ein Spalt an dein seitlichen Laschen wo sie Verschraubt wird die Schelle.

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Alhambra (07/2020, 177PS, 4Drive, normales Sportfahrwerk) seit ungefähr 500km (also seit Kilometerstand 4.000) ein knarren aus Richtung Vorderachse linksseitig.
Anbei das Video dazu, da das Video aus dem Threadbeginn zum Vergleich nicht mehr verfügbar ist...

https://youtu.be/XlsjBajjTGo

Das Geräusch tritt nur in Rechtskurven auf...
Ist das ähnlich zu dem, was hier beschrieben wurde?

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:32:04 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Alhambra (07/2020, 177PS, 4Drive, normales Sportfahrwerk) seit ungefähr 500km (also seit Kilometerstand 4.000) ein knarren aus Richtung Vorderachse linksseitig.
Anbei das Video dazu, da das Video aus dem Threadbeginn zum Vergleich nicht mehr verfügbar ist...

https://youtu.be/XlsjBajjTGo

Das Geräusch tritt nur in Rechtskurven auf...
Ist das ähnlich zu dem, was hier beschrieben wurde?

Habe meinen am Freitag aus der Werkstatt abgeholt, war das gleiche. Ist das Radlager, bei dir ist es das Linke.

Zitat:

@Pfaelzer85 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:16:49 Uhr:



Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:32:04 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Alhambra (07/2020, 177PS, 4Drive, normales Sportfahrwerk) seit ungefähr 500km (also seit Kilometerstand 4.000) ein knarren aus Richtung Vorderachse linksseitig.
Anbei das Video dazu, da das Video aus dem Threadbeginn zum Vergleich nicht mehr verfügbar ist...

https://youtu.be/XlsjBajjTGo

Das Geräusch tritt nur in Rechtskurven auf...
Ist das ähnlich zu dem, was hier beschrieben wurde?

Habe meinen am Freitag aus der Werkstatt abgeholt, war das gleiche. Ist das Radlager, bei dir ist es das Linke.

Danke für Dein Feedback.
Bei welchem Kilometerstand war das denn bei Dir?
Wobei ich jetzt ehrlich gesagt bei mir nicht vom Radlager ausgehen würde, da es für mein Empfinden eher über den Unterboden/die Karosserie in den Innenraum verstärkt wird.
Gefühlt irgendwie wie Stabigummis oder Getriebelager...

178 000 km. Ich habe es auch am Boden leicht gespürt. Habe gleich beide Seiten machen lassen für 500€

Ich hab mittlerweile erst 4.500 km drauf und werde morgen mal in Richtung Werkstatt fahren...

So, dann möchte ich mal schnell eine Rückmeldung geben, was es bei mir war...
Nach einer zugegeben eher langwierigen Fehlersuche wurde ein defektes Domlager vorn links festgestellt und ausgetauscht.
Geräusch ist jetzt verschwunden...

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 14. Oktober 2020 um 22:22:29 Uhr:


So, dann möchte ich mal schnell eine Rückmeldung geben, was es bei mir war...
Nach einer zugegeben eher langwierigen Fehlersuche wurde ein defektes Domlager vorn links festgestellt und ausgetauscht.
Geräusch ist jetzt verschwunden...

Und das bei der Laufleistung, ganz schön armselig.

Angeblich ein vollkommen unbekanntes Thema beim Alhambra (hört man in der Werkstatt natürlich regelmäßig), aber wenn man so in den einschlägigen Foren rumstöbert, kommen die defekten Domlager gerade bei recht neuen Fahrzeugen häufiger vor.

Ich habe in einem anderen Forum einen gleichen Fall gefunden. Dort war bei fast der gleichen Laufleistung (ca 4.000km) und nahezu gleichem Fahrzeugalter (ca. 3 Monate) ebenfalls das vordere linke Domlager Defekt.

Berlin-Biker berichtete von seinem Fahrzeug Ähnliches...

Sehr merkwürdig...

Kurze Meldung über den aktuellen Stand:
Immernoch alles beim alten. Bin bisher leider zu nichts gekommen.
Das Geräusch entspricht in entwa dem wie von @Mel-Maniac dagestellt in seinem Video weiter oben.
Wie bereits geschrieben wurde das rechte Domlager getauscht, was auch erstmal Ruhe mitsich brachte. Jedoch nicht von langer Dauer. Das Geräusch war bald wieder da und existiert bis heute. Ärgern muss ich mich nun damit seine Ende 2014.
Es wurden bisher Federbein rechts, Koppelstange rechts, Antriebswelle rechts, Domlager rechts sowie beide Alublöcke (li/re) mit Querlenkerlager getauscht. Und nichts brachte Abhilfe auf Dauer. Wobei der Tausch des Domlagers am längsten für Ruhe gesorgt hat.

Als nächster Schritt stehen bei mir noch immer die Stabigummis auf der Liste. Jedoch hab ich noch immer nichts gefunden wie diese dämlichen Schellen zu öffnen sind. Hab auch keine Lust ins blaue hinein die Schellen mit Gewalt aufzubrechen, um dann evtl. mit defekten Lagern dazustehen und nicht mehr zur Werkstatt zu kommen. Die Lagergummis hab ich schon in meinem Besitz und waren auf den Einbau.

Nein, ich habe nicht vor den ganzen Stabilisator tauschen zu lassen, weil mir dies einfach zu teuer ist. Und in der Garantie ist dieser nicht inbegriffen wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab.
Ja, ich hab noch Anschlussgarantie, in verlängerter Verlängerung mit 150,- SB bis 200.000 km

Vielleicht schon jemand die Lagergummis schon getauscht und nur noch nichts davon berichtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen