Klopfen/Poltern vom Fahrwerk (mit DCC)

VW Sharan 2 (7N)

Man nehme eine Plastikbox, lege einpaar Steine rein, Deckel drauf und dann schütteln.
So in etwa hört sich mein Fahrwerk an. Sobald der Wagen nur ein kleinwenig Rollt, hört man ein klopfendes/polterndes Geräusch von vorne leicht rechts. Ich hab mal probehalber an allen vier Rädern gerüttelt. Meine Frau saß drin und hat Rückmeldung gegeben. Wenn ich vorne rechts am Rad rüttel, hört man auch ein leichtes klopfen. Die Radschrauben hab ich vor einpaar tausend km laut BB mit 140Nm nachgezogen (weil Neuwagen). Bei einigen klappte es mit dem Nachziehen damals. Wegen dem polterndem Geräusch hab ich gestern nochmal den Schlüssel angesetzt und siehe da......alle Schrauben fest.

Hat jemand sowas schon gehabt und kann nen Tipp geben?
Hab schon alle Modis vom DCC getestet. Das Geräusch bleibt unverändert. Somit schließ ich den DCC-Dämpfer aus.

73 Antworten

Wie sieht’s mit dem Traggelenk aus? Das habe ich nicht gelesen...
Warum eigentlich immergrüne rechts? Wird es vielleicht die linke Seite sein?

Also bei mir hat sich die Werkstatt mit der „Ortung“ des Fehlers auch lange schwergetan.
Abhilfe hat dann ein mobiler Geräuschsensor gebracht.
Der wird an verschiedenen in Frage kommenden Orten befestigt und dann per Probefahrt ausgewertet.
Dann ging es recht fix und der Fehlerort war klar.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 5. Januar 2021 um 07:44:50 Uhr:


Wie sieht’s mit dem Traggelenk aus? Das habe ich nicht gelesen...
Warum eigentlich immergrüne rechts? Wird es vielleicht die linke Seite sein?

Die sind auch schon neu. Hab ich bei der letzten Inspektion gesehen. Vergrssen zu schreiben. Sorry

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 20. Mai 2019 um 10:26:18 Uhr:


Update!

Nach rund 4,5 Jahren mehreren Werkstätten und der schriftlichen Bestätigung einer Werkstatt wurde nun das Domlager vorne rechts mit murren getauscht. Das Geräusch ist weg.
Der Kunde und das Internet haben bekanntlich keine Ahnung. Besonders im Internet steht ja alles mögliche aber nicht das was stimmt. So. Und wer hat nun recht behalten?
-> Der Kunde mit seinem so mit Lügen und Spinnereien gefülltem Internet. Echt peinlich für alle VW-Werkstätten in meiner Umgebung. Definitv ALLE.
Die Bestätigung hab ich von einer kleinen VW-Werkstatt, ca. 150km entfernt, kurz vor der österreichischen Grenze. Ist ein kleiner Familienbetrieb.
Sehr freundlich da und sehr kompetent. Auch auf Anhieb die rissigen Querlenkerlager festgestellt.
Fürs Domlager hätte der Wagen noch ein Tag da bleiben müssen. Ging aber nicht.

Kann gerne die Adresse geben falls es jemanden interessiert.

Hallo,

war das polter Geräusch nun die Antriebswelle oder das Domlager?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 20. Mai 2019 um 10:26:18 Uhr:


Update!

Nach rund 4,5 Jahren mehreren Werkstätten und der schriftlichen Bestätigung einer Werkstatt wurde nun das Domlager vorne rechts mit murren getauscht. Das Geräusch ist weg.
Der Kunde und das Internet haben bekanntlich keine Ahnung. Besonders im Internet steht ja alles mögliche aber nicht das was stimmt. So. Und wer hat nun recht behalten?
-> Der Kunde mit seinem so mit Lügen und Spinnereien gefülltem Internet. Echt peinlich für alle VW-Werkstätten in meiner Umgebung. Definitv ALLE.
Die Bestätigung hab ich von einer kleinen VW-Werkstatt, ca. 150km entfernt, kurz vor der österreichischen Grenze. Ist ein kleiner Familienbetrieb.
Sehr freundlich da und sehr kompetent. Auch auf Anhieb die rissigen Querlenkerlager festgestellt.
Fürs Domlager hätte der Wagen noch ein Tag da bleiben müssen. Ging aber nicht.

Kann gerne die Adresse geben falls es jemanden interessiert.

Ich habs erst jetzt gesehen das auf meinen Post geantwortet wurde, oder was gefragt wurde. Hatte leider sehr viel um die Ohren. Scheidung und so´n und noch anderes Zeugs.
Sorry!

Ich war noch nicht wieder deswegen in der Werkstatt gewesen.
Die Antriebswelle und Domlager wurden mit zeitlichen Abstand getauscht. Kurze Zeit war das Poltern weg, kam aber wieder.
Ich weiß im Moment einfach nicht weiter und mir fehlt das Geld nochmal in die Werkstatt zu gehen. Die Anschlussgarantie hab ich auch nicht mehr.
Ich hab ja noch die Lager vom Stabi vorne im Auge, hab aber noch nicht geschafft die Schellen ums Gummilager herum zu öffnen. Die sitzen bombenfest. Wie festgeschweißt, aber sind sie nicht. Also es sind keine Schweißpunkte vorhanden.

Wenn jemand weiß wie ich die Dinger aufbekomme, bitte her mit der Info.

Die Lagergummis besitze ich schon. Muss sie nur noch tauschen.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 27. August 2023 um 23:52:49 Uhr:


Ich habs erst jetzt gesehen das auf meinen Post geantwortet wurde, oder was gefragt wurde. Hatte leider sehr viel um die Ohren. Scheidung und so´n und noch anderes Zeugs.
Sorry!

Ich war noch nicht wieder deswegen in der Werkstatt gewesen.
Die Antriebswelle und Domlager wurden mit zeitlichen Abstand getauscht. Kurze Zeit war das Poltern weg, kam aber wieder.
Ich weiß im Moment einfach nicht weiter und mir fehlt das Geld nochmal in die Werkstatt zu gehen. Die Anschlussgarantie hab ich auch nicht mehr.
Ich hab ja noch die Lager vom Stabi vorne im Auge, hab aber noch nicht geschafft die Schellen ums Gummilager herum zu öffnen. Die sitzen bombenfest. Wie festgeschweißt, aber sind sie nicht. Also es sind keine Schweißpunkte vorhanden.

Wenn jemand weiß wie ich die Dinger aufbekomme, bitte her mit der Info.

Die Lagergummis besitze ich schon. Muss sie nur noch tauschen.

Moin, erstmal Glückwunsch oder Beileid zu Deiner Scheidung. Je nach dem, wie es sich für Dich darstellt…

Zum Thema Stabilager gibt‘s leider nichts Gutes zu berichten.
Beim Sharan/Alhambra sind die Lager und die Schellen fest auf den Stabi gepresst und nicht einzeln erhältlich bzw. austauschbar.
Bei einem Defekt muss der ganze Stabi raus und ersetzt werden…

Die werden wahrscheinlich im Aggregateträger festgegammelt sein. Von oben ist das mit den Lagerböcken nicht gut abgedichtet denke ich mal. Wirst wohl abreißen und ausbohren müssen. Ich würde zu den neuen Schrauben auch gleich neue Lagerböcke besorgen wenn es die gibt.
Die Gummis gibt es tatsächlich einzeln im Zubehör, bei VW nicht.

https://www.daparto.de/.../vwsbb7f?modelId=8a1e3744

Zitat:

@rommulaner schrieb am 28. August 2023 um 08:59:37 Uhr:


Die werden wahrscheinlich im Aggregateträger festgegammelt sein. Von oben ist das mit den Lagerböcken nicht gut abgedichtet denke ich mal. Wirst wohl abreißen und ausbohren müssen. Ich würde zu den neuen Schrauben auch gleich neue Lagerböcke besorgen wenn es die gibt.
Die Gummis gibt es tatsächlich einzeln im Zubehör, bei VW nicht.

https://www.daparto.de/.../vwsbb7f?modelId=8a1e3744

Die passen leider nicht an den vorderen Stabi.
Der hat beim Frontantrieb 23,6mm und beim Allrad 24mm Durchmesser.

Der hintere Stabi hat beim Frontantrieb 20mm und beim Allrad 19,5mm.

Die hier gezeigten Stabigummis scheinen für den hinteren Stabi des 7M zu sein, der hat wechselbare Gummis und einen Stabi mit 21 bzw. 23mm.

Hab mir sowas schon fast gedacht, da es nur ein Angebot gibt.

Ich verstehe einige Onlineshops ehrlich gesagt auch nicht.
Dann bekommt man die Teile geliefert und nix passt.

Die Stabigummis vorn sind beim 7N aufvulkanisiert und die Halteschellen sind umlaufend geschlossen und verpresst.

die Schellen sind eigentlich zweiteilig. Also einen gebogenen Teil der oben herum um den Stabi rumläuft und einen untren Teil der mehr gerade ist. Diese beiden Teile sind von unten mit je zwei Schrauben befestigt. Die Scharauben kann man problemlos rausziehen nach dem lösen, nur die beiden Schellenteile sizen bombenfest. Ich versuch es bei Gelegenheit nochmal die beiden Teile auseinander zu bekommen. Irgendwie muss es ja gehen. Nachdem die nicht geschweißt sind, müssen die auch auseinander gehen. Auch wenn sie verpresst sind. Ich gebe da nicht so schnell auf.

Erst der letzte Weg wird ein neuer Stabi sein.

Und nein, ich bin nicht beratungsressistent. Ich bin nur hartnäckig und vielleicht auch in wenig dickköpfig 😁

Ist der gleiche Stabi wie im Passat 3C. 3C0 411 303 S
Gibt’s für ein paar Euro gebraucht.

Gebraucht fände ich ein wenig sinnfrei und riskant. Gebrauchte lager will doch keiner. Wer weiß in welchem Zustand die sind. Und ja, ich weiß dass der Stabi in neu nicht gerade mit der Portokasse finanzierbar ist.
Nachdem die Gummilager ja laut Aussage von Mel-Maniac ja aufvulkanisiert sind, lass ich persönlich lieber die Finger davon und versuch lieber die Schellen irgendwie aufzubekommen. Und wenn ich das nicht hinbekomme, kann ich immernoch nen neuen Stabi bestellen. Lager nehm ich persönlich immer neu. Nie gebraucht. 😉
Meine Meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen