klopfen bei hügel
hi,
habe ein golf 4 1,4l bj99 gebraucht gekauft.
nun macht er bei jdem kügel immer son klopfen vorne rechts! oder wenn ich scharf abbiege. auspuff und so ist fest, in der lenkung merkt man michts.macht er auch wenn ich gerade aus fahre und durch ein schlagloch fahre. was könnte das sein?
weiß jemadn was?
16 Antworten
Polter- oder Klopfgeräusche kommen in der Regel von defekten Stabigummis. zwischen 50 und 70tkm geht das meißt los.. Ich würde daher mal den wagen auf einer hebebühne von unten ansehen, ob man Spiel an den beiden Gummis erkennt.
derartige defekte treten wie gesagt häufig auf:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
MFG GUNNAR
wo dran muss ich den da wackeln?
habe keine bühne nur sone auffahrrampen, geht das auche?
danke erstmal
Ein Rad aufbocken und abschrauben und wenn die Gummis schon luftig aussehen tauschen.
Dauert ca. 20 Minuten beiden Seiten. Kosten beide ca. 10 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Ein Rad aufbocken Kosten beide ca. 10 Euro.
10€ im traum
ca 20€ für die gummis die schelle und 2neue schrauben,die man nehmen sollte
du musst beidseitig gleichzeitig aufbocken,wenn du die montierst, achse muss freischweben
Ähnliche Themen
Schellen wieder verwenden macht nix und neue Schrauben habe ich hier genug.
Daher 10 Euro 😁
Und bei mir ging es ohne komplett aufbocken.
okey, ob 10 oder 20 euro ist nicht so entscheidend.
bis hier hin ist alles klar. ich habe das nun so verstanden. ich mehme den wagenheber, und pumpe mein auto vorne z.b. links zuerst hoch. dann schraube ich mein rad ab... und nun ?
was soll da nun gewechselt werden?bin ich so der fachman...
Hallo polo47!
Auf dieser Zeichnung kannst Du sehen, um was es geht:
Golf IV Vorderachse
-25-
Gummilager
Falls Du noch nicht so viel Erfahrung hast, lasse Dir von einem Kumpel helfen, der das vielleicht schon mal gemacht hat.
Generell kann ich Dir folgende Bastelbücher empfehlen:
1.)
Dieter Korp - Jetzt helfe ich mir selbst - VW Golf IV - Band 211 - ISBN 3-613-01973-6
2.)
Hans-Rüdiger Etzold - So wird´s gemacht - VW Golf ab 9/97 - Band 111 - ISBN 3-7688-1059-3
Das erstere gefällt mir persönlich etwas besser, beide ergänzen sich allerdings ideal, weil manche Dinge in dem jeweils anderen Buch etwas besser beschrieben, oder abgebildet sind. Ich benutze seit über 20 Jahren solche Bücher, und mir haben sie (als Gelegenheitsschrauber unter der Laterne) sehr geholfen. Sie sind zwar nicht ganz billig, aber mittlerweile vielleicht auch gebraucht preiswert zu bekommen. Auf jeden Fall sind sie ihr Geld wert, wenn man bedenkt was man dadurch sparen kann!
Bei ebay z.B.:
http://buecher.search.ebay.de/...acatZ267QQsatitleZ3Q2d613Q2d01973Q2d6
http://search-desc.ebay.de/.../search.dll?...
vielen dank euch alles, bsonders vroomm.
ich habe das jetet gefunden. habe das auto mit dem wagenheber hochgehoben. wenn ich das nun abschraube, hält das teil irgendwas? die achse ist ja nur einseitig entlasted?
wenn du nur einseitig anhebst, hast du spannung auf dem stabi. daher dürfte der einbau etwas problematisch werden. besser andere seite auch noch hochheben.
ps: es könten bei dir aber auch die koppelstangen sein. die poltern auch gern, wenn sie älter sind.
Zitat:
Original geschrieben von country
ps: es könten bei dir aber auch die koppelstangen sein. die poltern auch gern, wenn sie älter sind.
-13-
Koppelstange 🙂
sorry konnte mich win paar tage nciht melden.
also das sind alles nur sone gummi teile ja? und nix was so teuer ist?!
dann brauche ich ja nur noch ne bühne...
Oder eine kleine Flasche Ballistol-Waffenöl (bekommst du im Baumarkt oder im Jagd/Angel/Sporthandel) für 5 EUR. Dann holst du dir in der Apotheke eine Spritze mit einer Kanüle (ca 1mm dick, dass sie nicht so schnell verbiegt)....die kostet 30 cent !!!
Dann schlägst du das Rad ganz ein und hebst den Wagen mit dem Wagenheber auf einer Seite an. Dann siehst du das Stabigummi und den Luftspalt zwischen Gummi und Stabistange. Nun ziehst du die Spritze langsam voll und flutest den Zwischenraum des Gummis mit dem Öl. Du wirst sehen, was für eine Menge Dreck da raus kommt. Erstens wird die gannze Gummiinnenseite geflutet, zweitens wird das Gummi wieder geschmeidig. Nun Wagen wieder ablassen und die andere Seite genauso machen. Dann ein paar Kilometer fahren (damit sich alles mal bewegt, Rad einschlagen und am Berg anfahren....und bremsen). Den ganzen Vorgang ein paar Tage danach zweites Mal wiederholen.
Das wars !!!
Nun kann man diese Aktion bei jedem saisonalen Rädertausch gleich mitmachen und die Geräusche werden FÜR IMMER verschwunden sein.
Ich habe es bei meinen 2 Fahrzeugen gemacht (Die Geräusche am Bora und am A3 waren unerträglich)......nun sind 8 Wochen vorbei und man hört GAR NIX mehr.
Bei meinem Kollege ist selbst nach einem Jahr kein Geräusch mehr aufgetaucht (Golf 4).
Ich denke, die Gummis verschleissen deshalb, weil sie trocken werden und sich Dreck reingammelt.
Wenn sie aber wieder regeneriert werden und ab un an "behandelt" werden, halten die EWIG !!!
Minimaler Aufwand.....minimale Kosten.....Kein Stress mehr mit den Gummis.
Ein anderer Kollege hatte das gleiche Problem mit einer C-Klasse. Dort haben wir vor ca. 1 Jahr die gleiche Methode angewendet und der Gummi-Stess ist nun vergessen......
Ich habe das Ganze vor ein paar Wochen schon einmal hier gepostet, scheinbar interessiert es nur niemanden.
Wechselt ihr nur Eure Gummis. Mal sehen, wie lange die dann wieder halten. 😉