Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
Zitat:
@shuttle222 schrieb am 30. August 2015 um 13:08:34 Uhr:
das ist mir klar, aber wesentlich langsamerZitat:
@MUC6666 schrieb am 30. August 2015 um 12:58:00 Uhr:
Kein Sorge. Das Klopfen wird wieder kommen.
Zitat:
@shuttle222 schrieb am 30. August 2015 um 13:08:34 Uhr:
Weil der Verschleiß ja trotzdem da ist, nur dass es langsamer geht....Zitat:
was macht dich so sicher?
also ist BMW nicht in der Lage vernünftig zu entwickeln?
Die Ingenieure könnten mit Sicherheit. Die Frage müsste lauten: ist BMW nicht bereit angemessen in die Entwicklung bzw. in die Qualität zu investieren? Oder die Zulieferer angemessen zu bezahlen?
Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 30. August 2015 um 13:32:56 Uhr:
Die Ingenieure könnten mit Sicherheit. Die Frage müsste lauten: ist BMW nicht bereit angemessen in die Entwicklung bzw. in die Qualität zu investieren? Oder die Zulieferer angemessen zu bezahlen?
als ich nach 2 ewig defekten E61 auf den F11 umsteigen wollte, habe ich meinen Serviceberater gefragt, ob beim F11 auch so viele Baustellen wären. Antwort : F 11 ist eine sehr gute Entscheidung.
Knapp 10000km im Urlaub gefahren und kein Problem und klopfen bemerkt alles Tuttifrutti
Ähnliche Themen
Zitat:
@hgbendler schrieb am 30. August 2015 um 14:20:06 Uhr:
als ich nach 2 ewig defekten E61 auf den F11 umsteigen wollte, habe ich meinen Serviceberater gefragt, ob beim F11 auch so viele Baustellen wären. Antwort : F 11 ist eine sehr gute Entscheidung.Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 30. August 2015 um 13:32:56 Uhr:
Die Ingenieure könnten mit Sicherheit. Die Frage müsste lauten: ist BMW nicht bereit angemessen in die Entwicklung bzw. in die Qualität zu investieren? Oder die Zulieferer angemessen zu bezahlen?
Vielleicht war nur die IAL keine gute Entscheidung.
Gruß Manfred
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 30. August 2015 um 20:57:58 Uhr:
Vielleicht war nur die IAL keine gute Entscheidung.Zitat:
@hgbendler schrieb am 30. August 2015 um 14:20:06 Uhr:
als ich nach 2 ewig defekten E61 auf den F11 umsteigen wollte, habe ich meinen Serviceberater gefragt, ob beim F11 auch so viele Baustellen wären. Antwort : F 11 ist eine sehr gute Entscheidung.
Gruß Manfred
Für's Fahren auf jeden Fall die richtige Entscheidung. War beim E61 schon super.
Zitat:
@hgbendler schrieb am 30. August 2015 um 21:17:37 Uhr:
Für's Fahren auf jeden Fall die richtige Entscheidung. War beim E61 schon super.Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 30. August 2015 um 20:57:58 Uhr:
Vielleicht war nur die IAL keine gute Entscheidung.
Gruß Manfred
Fürs Fahren ja, bin eigentlich total begeistert.
Vielleicht ist sie doch nicht so ausgereift, da relativ teure SA in kleinen Stückzahlen.
Moin Moin,
ich hatte letzte Woche Nachricht das mein Software Update bereit liegt.
Die brauchen ein halben Tag um den ein zu bauen.
Jetzt wollen die auch noch Geld dafür haben.
Ich habe noch kein Zahl gehört. Was darf die Aktion kosten?
Sollte das nicht Service sein da es sich um ein Fabrikationsfehler handelt?
Oder wenigstens um ein versteckten Mangel die bei Auslieferung schon anwesend war?
Meine Befürchtung wird wahrscheinlich wahr: die haben unnötig viele Lenkgetriebe ausgewechselt und müssen die Kosten über die Software Updates wieder rausholen.
mfg
Dutch
Zitat:
@Dutchrockboy schrieb am 31. August 2015 um 13:35:03 Uhr:
Moin Moin,ich hatte letzte Woche Nachricht das mein Software Update bereit liegt.
Die brauchen ein halben Tag um den ein zu bauen.
Jetzt wollen die auch noch Geld dafür haben.
Ich habe noch kein Zahl gehört. Was darf die Aktion kosten?
Sollte das nicht Service sein da es sich um ein Fabrikationsfehler handelt?
Oder wenigstens um ein versteckten Mangel die bei Auslieferung schon anwesend war?Meine Befürchtung wird wahrscheinlich wahr: die haben unnötig viele Lenkgetriebe ausgewechselt und müssen die Kosten über die Software Updates wieder rausholen.
mfg
Dutch
...ich würde auf dem kostenlosen Update bestehen.
Die Aktion ist eh`nur ein Rumdoktern am Phänomen, ohne die Ursache auch nur entfernt anzugreifen. Ob eine so "reparierte" IAL dauerhaft funktioniert, weiß BMW sicher nicht.
Während der Gewährleistungsfrist hat man bestimmt (juristische) Chancen, einen Lenkgetriebetausch
durchzusetzen - später wohl kaum, da das Fahrsicherheitsargument nicht greift.
Mich würde interessieren, ob es zwischenzeitlich ein modellgepflegtes, mängelfreies Bauteil gibt.
Meine diesbezügliche Anfrage (s.o.) beim Hersteller ZF ist seit Wochen unbeantwortet.
Die IAL ist klasse - die technische Umsetzung nicht...und das ist bestimmt Resultat des Preidiktats an die Zulieferer, wie oben schon treffend gepostet.
mm
Meine Anfrage wegen der neue Software war schon in April dies Jahr.
Erst nach ewiges Nachfragen habe ich ein Antwort bekommen.
Ich habe nicht vor Geld zu zahlen für irgendwas was in erste Instanz nicht Korrekt war. Auch wenn es ein Mangel ist die man kaum bemerkt, ist es trotzdem ein Fabrikationsfehler.
Da sollte BMW froh sein das die es mit ein Software Update lösen können.
Zitat:
@Dutchrockboy schrieb am 31. August 2015 um 13:35:03 Uhr:
Die brauchen ein halben Tag um den ein zu bauen.
Jetzt wollen die auch noch Geld dafür haben.
Ich habe noch kein Zahl gehört. Was darf die Aktion kosten?
Das Aufspielen selber dauert eigentlich gar nicht so besonders lang (rd. 1h). Aber mit allen drum herum (Fehlspeicher auslesen, zurücksetzen, initalisieren, Auftäge schreiben, Frühstück etc) geht da schon einiges an Zeit drauf.
Bei mir kostete es rd. 110 EUR und wurde im Rahmen des Kulanzantrages erstattet (bzw. gar nicht erst erhoben).
Klopfen ist dennoch nicht richtig weg (Release 502).
Zitat:
@Dutchrockboy schrieb am 31. August 2015 um 13:35:03 Uhr:
Moin Moin,ich hatte letzte Woche Nachricht das mein Software Update bereit liegt.
Die brauchen ein halben Tag um den ein zu bauen.
Jetzt wollen die auch noch Geld dafür haben.
Ich habe noch kein Zahl gehört. Was darf die Aktion kosten?
Sollte das nicht Service sein da es sich um ein Fabrikationsfehler handelt?
Oder wenigstens um ein versteckten Mangel die bei Auslieferung schon anwesend war?Meine Befürchtung wird wahrscheinlich wahr: die haben unnötig viele Lenkgetriebe ausgewechselt und müssen die Kosten über die Software Updates wieder rausholen.
mfg
Dutch
Also mein Händler hat da nix verlangt,
ich hatte Ihm das Problem beim Bremsen-Service geschildert, er wollte sich melden wenn das Update (wovon ich über MT erfahren hab) vorliegt.
Dann kam der Anruf, mein Wagen soll lieber nen Tag beim Händler bleiben da er nicht weiß ob evtl. noch andere Updates fällig/nötig sind. Leihwagen stellen sie mir kostenlos und ich solle ihn am Abend abholen.
Also fuhr ich morgens um 8 hin, gab mein Auto ab, nahm den Leihwagen mit und mein Wagen war Abends um 18:00 Uhr fertig.
Keine Rechnung, kein Cent verlangt, alles Top.
Gruß Markus
So, ich habe jetzt auch das Update F010-15-07-503 bekommen.
Klopfen ist komplett weg, war vorher auch sehr selten.
Die Lenkung fühlt sich etwas straffer, aber nicht unangenehm, an.
Beim I-Stufenupdate sind glücklicherweise nur SG geupdatet, die von mir nicht codiert waren.
Somit sind alle Codierungen erhalten geblieben.
Ist im Rahmen einer Inspektion kostenlos gemacht worden.
Gruß Manfred
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 10. September 2015 um 20:30:32 Uhr:
Beim I-Stufenupdate sind glücklicherweise nur SG geupdatet, die von mir nicht codiert waren.
Somit sind alle Codierungen erhalten geblieben.Gruß Manfred
Da werd ich nicht schlau raus. SG? Stufen? Codierungen?
Heisst dies das alle persönliche Einstellungen erhalten bleiben?
Oder alles? Sogar ein rein hypothetische Kennfeldoptimierung?
mfg
Dutch
Hallo,
ich habe auch die 15-07-503 bekommen. Ich bilde mir zumindest ein, dass manchmal bei langsamer Fahrt noch ein leichtesKlopfen spürbar ist ( bisher aber nur 200km zurückgelegt, muß es mal auf einer langen Strecke testen. Eindeutig verbessert hat sich der erste "Schaltruck" des Automaticgetriebes- beim ersten Hochschalten, wenn ich aus der Garage gestartet bin. Ich hatte noch eine 2013 er Version aufgespielt. Was die Codierungen anbelangt, war bei mir nur das HUD ( Telefonnummern, Radiosender) neu zu codieren.TV, Heckklappe, Signalton beim Schließen etc war alles unverändert:-),auf alle Steuergeräte greift ein update niemals zu .