Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

Meiner hat jetzt deswegen 1 Woche in der Werkstatt gestanden. Niederlassung Düsseldorf. Es hieß wir haben kein Freigabe für ein neues Lenkgetriebe aus München bekommen. Das Kreuzgelenk wurde getauscht. Auto heute abgeholt. Knacken ist immer noch da!

Mir fehlen die Worte!

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325



Zitat:

Original geschrieben von mgroverman


Na hör aber mal, ich habe Freude am Fahren, nicht Freude am Basteln. Hehe

Also von der Technik hab ich jetzt nicht so viel Ahnung, hatte mir nur das PDF angesehen und das Wissen daraus 'aufgenommen'. Ich nehme gerne Infos auf, sollte ich falsch liegen.

In dem PDF geht es um die Hydraulische Version, welche so derzeit nur noch im 550i verbaut wird (aufgrund Platzmangel). Alle anderen Modelle haben eine elektrische Lenkkraftunterstützung.

Das Klopfen darf freilich nicht sein.

Gruß

Jürgen

Hat nicht der xdrive auch noch generell die hydraulische Lenkung. Da kann man gar keine AL konfiguriren und mir wurde gesagt, alle xdrive hydraulisch (F10 und 11) daher keine AL. Mein derzeitiger X3F25 hat Sportaktivlenkung elektr. mit xdrive, aber sucht mal im X3 Forum nach Lenkgetriebeproblemen. 😠😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von grisu71


Meiner hat jetzt deswegen 1 Woche in der Werkstatt gestanden. Niederlassung Düsseldorf. Es hieß wir haben kein Freigabe für ein neues Lenkgetriebe aus München bekommen. Das Kreuzgelenk wurde getauscht. Auto heute abgeholt. Knacken ist immer noch da!

Mir fehlen die Worte!

Das Auto ist knapp über 1 Jahr alt und hatte diese Geräusche schon mit 18000 km!

Zitat:

Original geschrieben von grisu71



Zitat:

Original geschrieben von grisu71


Meiner hat jetzt deswegen 1 Woche in der Werkstatt gestanden. Niederlassung Düsseldorf. Es hieß wir haben kein Freigabe für ein neues Lenkgetriebe aus München bekommen. Das Kreuzgelenk wurde getauscht. Auto heute abgeholt. Knacken ist immer noch da!

Mir fehlen die Worte!

Das Auto ist knapp über 1 Jahr alt und hatte diese Geräusche schon mit 18000 km!

Auto hinstellen, Frist zur Beseitigung des Mangels setzen und mit Rückabwicklung drohen. Geht deutlich nach der Garantie noch, Unterstützung vom Freundlichen vorrausgesetzt. Mit Knacken in der Lenkung sollte man dich nicht vom Hof lassen.

Habe selber 2 Lenkgetriebe bekommen (X3) und wechsle jetzt zun F11 (xdrive und daher ohne IAL). Mein Glück?????

LG

Ähnliche Themen

Gibts es denn mittlerweile die 3. Version des Lenkgetriebes?
Wurde dort etwas verändert damit das Problem nicht wieder auftritt?
Wir können doch nicht alle 20.000 km das Lenkgetriebe wechseln.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Hat jemand die Möglichkeit einen kleinen Film vom Problem zu machen?

Bei BMW ist es das Problem unter der Maßnahme NR. 55396534 bekannt. Einfach den freundlichen darauf ansprechen vielleicht kann es euch ja weiter helfen.

Racon. Wie lange stand den dein Auto in der Werkstatt?

Mein Wagen steht seit letzten Montag bei den freundlichen aber ist nicht nur wegen lenkgetriebe sondern Inspektion (hintere Bremsen ) side view Kamera und Zittern des Motors bei Kaltstart .

Auto habe ich abgeholt trotz keiner Garantieanspruch hat BMW AG 2800€ übernommen. Ich habe nur Einbau und Inspektion bezahlt (2800€ ) für Side View Kamera , Lenkgetriebe und zittern Beim Kaltstart . Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


Bei BMW ist es das Problem unter der Maßnahme NR. 55396534 bekannt. Einfach den freundlichen darauf ansprechen vielleicht kann es euch ja weiter helfen.

Was steht dort drin? Habe so eben mit der Niederlassung telefoniert und das Geräusch reklamiert. Antwort aus München wäre das ist Stand der Serie!

Hi, ich habe das selbe Problem, bei Geschwindkeiten zwischen 0-10km/h.
Es ist wie ein Ticken, Klacken das sich aufs Lenkrad überträgt.
Wagen ist F11 LCI, aus 12/2013, 4.000km auf der Uhr.
Mich nervt es zunehmends. Ich werde es reklamieren!

Lg Habsinger

Diese Maßnahme Nummer ist bei den freundlichen bekannt. Einfach den freundlichen darüber informieren dass dies eine Angelegenheit der Lenkgetriebe ist und dieses Problem bekannt sein müsste. Der Mitarbeiter hatte so ein Fall auch noch nicht gehört aber als er sich im hauseigenen System umgesehen hat, konnte er mir sagen das dies wohl ein bekanntes Problem bei BMW ist und er einen Kulanzantrag stellen wird. Da ich schon lange keine Garantie mehr hatte, musste ich nur den Einbau bezahlen und die Getriebe wurde durch BMW übernommen.

Ich habe auch das Klopfen am Lenkrad. Manchmal ist das so laut, dass es selbst der Beifahrer hören kann. Da das Problem ja immer erst nach einigen Kilometern auftritt, konnte ich das bisher dem Freundlichen nicht vorführen.
Auf die Maßnahme angesprochen meine der Freundliche, dass das Problem Vorführbar sein müsste. Ich habe mich damit zwar nicht zufrieden gegeben, aber es ist trotzdem ärgerlich wenn man erstmal abgewiesen wird.

Erfolgte bei euch die Reparatur ohne Vorführung?

Zitat:

Original geschrieben von 2bfwfhnz


Ich habe auch das Klopfen am Lenkrad. Manchmal ist das so laut, dass es selbst der Beifahrer hören kann. Da das Problem ja immer erst nach einigen Kilometern auftritt, konnte ich das bisher dem Freundlichen nicht vorführen.
Auf die Maßnahme angesprochen meine der Freundliche, dass das Problem Vorführbar sein müsste. Ich habe mich damit zwar nicht zufrieden gegeben, aber es ist trotzdem ärgerlich wenn man erstmal abgewiesen wird.

Erfolgte bei euch die Reparatur ohne Vorführung?

Also vorführen muss man das schon.

Ich bin vorher 100 km Autobahn gefahren und hab es dann vorgeführt.

Mein Händler musste dies dann per Videoaufzeichnung an BMW senden und das Getriebe wurde freigegeben. War allerdings noch während der Garantiezeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen