Klopfen am Lenkrad

BMW 5er F10

Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?

Beste Antwort im Thema

ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.

Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠

Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)

Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".

Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.

Aktivlenkung-38098
Schnecke-nahaufnahme
Schnecke
+1
1072 weitere Antworten
1072 Antworten

@MUC: Danke, das sind doch mal Tatsachen.

@Jürgen: ich würde jetzt gerne ein PDF von der ZF-Webseite anhängen, aber mit dem Handy funzt es gerade nicht so. Jedenfalls steht dort das Prinzip des Lenkgetriebe drin und auch, das dort bis zu 120Bar arbeiten.

Kann es sein, dass dies noch bei der "alten hydraulischen Version" der Fall war?

Meines Wissens übernimmt die Lenkkraftunterstützung ein Elektromotor ..... deshalb die Vermutung, dass es keinen Druck gibt. Oder täusche ich mich da?

Gruß

Jürgen

Na hör aber mal, ich habe Freude am Fahren, nicht Freude am Basteln. Hehe

Also von der Technik hab ich jetzt nicht so viel Ahnung, hatte mir nur das PDF angesehen und das Wissen daraus 'aufgenommen'. Ich nehme gerne Infos auf, sollte ich falsch liegen.

Das Klopfen kommt von einem Wasserventil im Motorraum. Dies sagte zumindest der Freundliche. Ende letzten Jahres wurde es auf Garantie getauscht. Angeblich gegen eine geräuschoptimierte neuere Version. Seither herrscht Ruhe.

Ähnliche Themen

Hallo
wenn ich das hier lese, kann ich bestätigen,daß mein F10 mit Aktivlenkung nach
längeren Fahrten beim Halten an der Kreuzung auch ein minimales Zuckenim Lenkrad genau in Mittellage
hat. Er hat erst 46 Tkm gelaufen,da glaube ich nicht an Verschleiß? Bisher habe ich darauf nichts gegeben .
Mein Werkstattmeister kannte das nicht...tritt auch nicht immer auf,,nur nach längerer Fahrt .

Leute........

Über das Geräusch kann man vielleicht Diskutieren. ABER!

Ein Zucken im Lenkrad....... Das darf nicht sein.

Ich habe auch dieses Zucken. Tritt aber erst bei warmen Lenkgetriebe auf. Zwei andere Wagen mit Direktlenkung haben das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mgroverman


Na hör aber mal, ich habe Freude am Fahren, nicht Freude am Basteln. Hehe

Also von der Technik hab ich jetzt nicht so viel Ahnung, hatte mir nur das PDF angesehen und das Wissen daraus 'aufgenommen'. Ich nehme gerne Infos auf, sollte ich falsch liegen.

In dem PDF geht es um die Hydraulische Version, welche so derzeit nur noch im 550i verbaut wird (aufgrund Platzmangel). Alle anderen Modelle haben eine elektrische Lenkkraftunterstützung.

Das Klopfen darf freilich nicht sein.

Gruß

Jürgen

Habe noch mal Glück gehabt mein Lenkradgetriebe wird von den freundlichen übernommen ich muss nur den Einbau bezahlen. Nochmals Schwein gehabt

Hallo.

Den Fall habe ich genauso, und zwar schon bei einem KM-Stand von nur 20Tkm! Das Auto selbst ist erst gut 1 Jahr jung!
Ich bekomme den Austausch auf Garantie.
Ich denke, es handelt sich offenbar um einen Konstruktionsfehler.

Bloß daß man trotz Garantie ein mulmiges Gefühl bekommt: Wie lange hält das neue Lenkgetriebe dann?
Muss ich jedes Jahr dann ein neues Lenkgetriebe beanspruchen?

Hallo zusammen!

Seit 2 Tagen, habe ich auch das Problem.
Beim Ampel wenn ich stehe, klopft das Lenkrat Links Rechts.
Wenn ich bischen nach bewege klopft es lauter, da ich leider kein Garantie mehr habe,
weis ich nicht was so was kostet.
Weist jemand von euch, was es kostet???
Das Lenkgetriebe zu tauschen???
Einmal das.
Zweitens, besteht kein möglichkeit, BMW darüber zu informiren, denn wenn es echt viele sind, die das Problem auch haben, kann es doch nicht sein, das BMW die Fahrzeuge nicht zurück ruft.

habe das Problem die Woche gelöst bekommen..

Kosten: ca. 2700...

Kulanz: 100% Material, 50% Arbeitzszeit...

musste dann 360 eur zahlen...

BJ 10/2011.. 75T KM...

Grüße

Ok meine ist Bj 10.12.2009 und hat 93 Tkm
Ich werde mein Glück auch mal versuchen.
Was muss ich denn sagen, damit die es auf Kulanz übernehmen????
Bin auch bereit bis 500 € selber zu zahlen.

Was ich bei der ganzen Sache so übel finde, das Problem ist bei BMW bereits seit den E6X Modellen mit Aktivlenkung bekannt, d.h. ein Fehler wird nun seit fast 10 Jahren mitgeschleppt. Ich bekomme da richtig Wut. In meinem Fahrzeug ist nun das 4. (sic!) Lenkgetriebe drin, und ich bin sicher, dass es nicht das letzte ist, wenn ich ihn noch weiter fahren.

Ich habe schon oft -wegen dem ganzen Ärger mit der Aktivlenkung. daran gedacht mir einen neuen 6er zu holen, wenn man hier bei Euch nun aber mitbekommt, dass es gleich weitergeht, vergeht einem die Lust auf ein neues Modell mit Aktivlenkung (ohne dieses Feature könnte jedoch eine Alternative sein).

Irgendwann müsste doch auch der Zulieferer (hier ZF) verstanden haben, dass irgendetwas schief läuft.

Ach ja, mein letztes Lenkgetriebe hat ganze 24.000km gehalten.

Schönes Wochenende!

Wenn mann so weiter fährt, was kann denn passieren!????

Ich habe die verlässliche Information, dass es nur ein komfort- aber kein sicherheitskritisches Thema sei.
So ganz glauben mag ich es nicht. Die Erfahrung sagt, da wo viel Spiel ist, dort ist auch viel Verschleis 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen