Klip und Klar => Lohnt es sich einen 5Zyl. zu kaufen?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich würde gerne eure Meinung zu dem kauf eines 5Zyl. hören! Meine bedenken bei der ganzen Sache sind, dass mir die Karre irgendwann soviel Probleme bereitet, dass ich den kauf bereuen werde! Es geht um einen Audi 90, Bj. 1.1991, Typ.89 hat 160.000km runter aber wurde neu überholt!

Klar muss der Wagen auch weiterhin gepflegt werden, dass werde ich auch machen => alle 10.000km Öl-Wechsel, neue Zündkerzen und was noch?

Mich interessiert, ob Ihr viele Probleme mit dem Motor habt bzw. ob die Motoren wirklich so Haltbar sind wie man überall liest und es die zuverlässigsten Motoren zu der damaligen Zeit waren und heute auch noch sind?

49 Antworten

Sowas hatte ich dann für nächstes Jahr bzw. kommenden Winter geplant...

Aber mal zu ner andren Sache, als ich den Wagen Probe gefahren bin bzw. paar mal gefahren bin, ist mir aufgefallen, das der Wagen nicht richtig anspringt! Also jetzt botte nicht falsch verstehen, der Wagen springt schon an, immer und ist auch immer Zuverlössig, aber man muss, während man die Zündung betätigt beim anmachen ein bisschen Gas geben, damit der Wagen auf Touren kommt...

Mein Kollege meinte, das es normal sei da diese Modelle noch andere Vergaser etc. drin haben und des alters auch bedingt! Stimmt das so?

Und ein andrer Freund von mir der den Wagen auch gefahren ist meinte, das es UNNORMAL sei, wenn der Wagen im Stand nicht auf 0 U/min geht bzw. ein bisschen über 0 geht, da der Audi knapp unter/über 1000U/Min läuft... Ich hab da noch nie so drauf geachtet, aber ganz auf 0 geht doch garnicht, da der Wagen im Stand trotzdem "umdrehungen" macht, oder täusch ich mich?

wie bitte? natürlich ist die drehzahl im stand je nach motortemperatur um die 1000 umdrehungen. würde er auf 0 gehen wäre er doch aus!!!!

dass die 5 zylinder ein zweimal orgeln müssen bis sie anspringen ist besonders wenn sie leicht warm sind unbedenklich.
wenn er läuft sollte er dann aber schon einen halbwegs konstanten leerlauf haben.

Also erstmal hat der keinen Vergaser wie Dein " Kollege" erzählt sondern eine KE Einspritzanlage.

Warum wurde schon die Kupplung gewechselt? Bei meinem letzten 5 Zylinder war die Kupplung erst nach 350.000Km kaputt.

Die 5Zylinder haben ein Hitzeproblem wenn man sie gedankenlos auf der Autobahn verheizt-das Öl wird dann zu heiß!

Ich habe bis auf meinen geschrotteten V6 drei 5Ender gefahren -allerdings mit der Motorkennung KV-das waren noch die Typ 85 Coupe/Limosine, alle bis weit über 300.000Km der Motor war am Ende bei ALLEN immer noch tadellos allerdings ist das Auto außenrum zerfallen-beim letzten kam dann -wie oben erwähnt- die Kupplung.

Generell ist der 5 Zylinder einer der Besten Motoren die man im Audi als Gebrauchten kaufen kann.

Zu diesem Auto:

Ich würde ihn nicht nehmem-der sieht mir in meinen Augen verheizt aus. Viele Ungereimtheiten-warum ist die Kupplung schon fällig gewesen-warum läuft der Wagen im Leerlauf unruhig wenn der Besitzer doch KFZler ist und warum erzählt der was von Vergaser?
Außerdem zu teuer.

Gruß

Der Wagen ist zu teuer. Ein originaler, top gepflegter quattro, dann würde ich drüber nachdenken, aber so, nein. Ein guter 1000er zu teuer.

Ähnliche Themen

Zum Vergaser bzw. Einspritzanlage, ich weiß nicht mehr genau was er gesagt hat, hab es halt als Vergaser umschrieben! Ich frage aber nochmal nach...

Zur Kupplung, die alte ist noch drin, aber er meinte ne neue würde auch nicht schaden...

Zum Leerlauf, der Wagen läuft nicht unruhig, ich meinte damit, dass als ich den Wagen gestartet habe, ich ein bisschen Gas geben musste damit er richtig anspringt, nicht übertrieben viel, aber als "Hilfestellung" sozusagen und wollt mal wissen ob das normal ist?

Was kann man den für den Wagen noch verlangen eurer Meinung nach, aber bitte realistische Zahlen, nicht so wie n' 1000'er... Auch wenn ich nicht grade der Erfahrenste in Sachen Auto's bin, aber mehr als 1000€ ist der Wagen schon noch Wert meiner Meinung nach!

Ich habe geschrieben/gemeint, das er einen 1000er zu teuer ist, nicht, dass ein 1000er zu teuer ist.

Klartext: Absolute Schmerzobergrenze 2500, eher 2200.

Hey,

also, du diskutiertst hier gegen uns, obwohl du usnere Meinug hören willst* Also, der wagen ist schon relativ teuer, wenn es von nem kumpel ist, dann sollte er auf jeden fall günstiger sein.. also ich denke max. 2700! Zum Motor: Habe selbst nen 5 Zyinder gehabt, und der Lief/ bzw. läuft auch heute noch ohne tadel. Vergaser und Einspritzung sind 2 völlig verschiedene Sachen* Wenn du ihn kaufst, nimm einen Vertrag und lass dir bestätigen, das er unfallfrei ist. ne kupplung bei 168.000?? Mh.... wohl schon ordentlich geheizt mit dem teil wa? und "Gasgeben" beim Starten----BULLSHIT** Wie du gerade gelernt hast, hat dieses Auto eine Einspritzanlage, also Bringt´s genau 0!!!!! Beim Vergaser Brachte es was, aber den haste ja nicht.... Also damit völlig blödsinn, beim starten Gas zu gebe! zur Laufleistung.... Die halten wirklich ewig..... WIRKLICH EWIG.... Und nein, ich kann dir nicht genau sagen, wie lange DEIN Motor hält! Aber wenn du mit ihm relativ vernüftig (nicht langsam) fährst, und nicht immer im begrenzer fährst, wird er dich noch einige Kilomerter begleiten.... Also ich möchte mal meinen, das der 5 ender so ziehlich der Haltbarste Motor von audi ist..... Den Kriegst du wirklich so gut wie nicht kaputt....
und das mit der Drehzahl, also wenn ein Motor läut, aht er ja wohl auch umdrehungen, oder? und wenn er nicht läuft, dann dreht sich auch nix. also 0!

Nur mal so zum vergleich, mein "dicker" hat inzwischen 276500 km auf der Uhr (V8, 4,2L - und der wird nbicht mit handschuhen gefahren);-) also dürfte nen 5 Zlinder das wohl locker schaffen, wenn man nicht wie ein geisteskranker mit dem Auto fährt! Und 160.000 km ist für diesen motor gerade mal die einfahrphase... Habe meinen mit 218.000 abgegeben, und er leif immer noch wie sau auf der autobahn.. Also, soviel dazu... Hoffe dir ist jetzt einiges kalr geworden...;-)

Grüße aus der schweiz

mach alle 15000 ölwechsel,lass deinen kollegen auuch spannrolle wechseln dann wirst du freude daran haben
aber normalerweise braucht man bei 160000 weder kupplung noch motorüberholung.unser ist unfallfrei hat 320000 gelaufen und braucht keine rost oder lacknachbesserung.
daher:max.1500-2000 sonst nimm lieber unfallfrei und ohne tuning,da du mit den großen rädern auch mehr probleme bekommst spurstange gelenkwelle etc

Ertsmal Danke für die Ausführlichen Antworten, habe eben beim durchlesen meiner Beiträge selber gemerkt, dass ich den Wagen bisschen in Schutz nehme!

Jetzt aber zu ner andren Sache, also so ganz doof und "unerfahren" in Sachen autos bin ich auch nicht, wie manche sicher meinen Texten nach beurteilen würden! Ich habe 3 Jahre lang Professionell Roller getuned bzw. bin damit Rennen gefahren, auf 70ccm~~18 Ps basis, aber lassen wir das.. 🙂

Er hat den Wagen vor 2 Monaten für 2950€ gekauft und benutzt den als "Winterfahrzeug" bis ende Mai! Hat wie gesagt Bremsen und halt div. verschleißteiel erneuert, deswegen denke ich auch, dass er den Preis so hoch ansetzt um die kosten wieder rauszubekommen, aber macht man das so? Normal nicht, oder?

Das er evtl. ne neue Kupplung macht, hat er nur nebenbei erwähnt! Ich selbst hab keine ahnung davon, wie es sich anfühlt wenn ne kupplung im Eimer ist, da ich erst knapp 1 1/2 Jahre meinen Führerschein habe!

Zu der Sache mit dem Gasgeben beim anmachen, wenn ich kein Gas gebe kommt der Wagen nicht ans laufen, stellt euch jetzt nicht übermäßiges Gasgeben vor, aber halt ein bisschen antippen damit der Motor auf touren kommt? Ist das viell. normal bei den 5 Zylindern unc dementsprechendem alter des Fahrzeuges das dies mit der Zeit kommt und sich nicht verhindern lässt?

Wielange der Motor hält kann mir keiner sagen, ist mir auch klar! 🙂 Ich habe die Frage eher darauf bezogen, wie dieser Motor "Statistisch" und Erfahrungsgemäß hält und was ich dafür tun muss damit ich z.B. ne LOCKERE Laufleistung von 300.000km fahren kann? Ich fahre NIE bis zum begrenzer, terte den Wagen zwar schonmal bis 4 - 5000U/min, aber das war's auch...

Wegen der Preislichen angelegenheit, er hat den Wagen wiegesagt für 2950€ gekauft und der Wagen war ein Sommerfahrzeug und so abgebildet wie er da steht! Die Leute vom Tüv haben gesagt, sie hätten selten solche Fahrzeuge in dem Alter die in so einem Top Zustand von Unten und allgemein sind! Ich denke der Preis den er damals bezahlt hat, hängt mit der neuen kompl. lackierung zusammen!

Was sollte ich noch beachten beim kauf, mal abgesehen jetzt vom preis, also was ich meinem Kollegen noch fragen bzw. sagen könnte was er an verschleißteilen wechseln kann?

Gemacht wurde:

-Zündkerzen
-Öl-Wechsel
-Bremsen Vo.-Hi. + Scheiben
-1x Bremssattel
-Auspuff dichtung
-Zahnriemen kommt noch

-evtl. Kupplung

Was gibts da noch?

Na so wies ausschaut willst Du den Wagen unbedingt haben...

Wie gut bist Du denn mit Deinem "Kollegen" befreundet?
Wenn Du schon so(zu)viel Geld zahlst, dann soll Dir Dein Kumpel halt bei anfallenden Reparaturen unter die Arme greifen-sprich es kostenlos machen.

Also dafür daß es kein Quattro ist, wahrlich kein Schnäppchen-bist Du sicher daß er soviel (2950) gezahlt hat oder hat er Dir das nur erzählt?

Ich würde auf jeden Fall noch einen Kompressionstest machen und mal zu einen TüV Gebrauchtcheck gehen ohne Deinen Spezi-das macht das Kraut auch nicht mehr fett und Du hast eine zweite Meinung von jemanden,der das Auto in Natura auch gesehen hat.

So viel Spaß mit Deinem vielleicht baldigen Audi.

Grüße

P.S Dir ist schon klar, daß Du für das gleiche Geld einen neueren Quattro bekommst mit Klimatronic wenn Du Glück hast.
Aber mußt Du wissen!

Lohnen wie geschrieben ist auch eine überzeugungssache da der wagen es dir so angetan hat nehm ihn las neu Tüv und AU machen .
Ansonsten ist es kein schlechtes auto mir persönlich zu wenig ausstatung viel spass damit

@servingara

Ich will mich einfach nur vorher gründlich davon überzeugen ob der Wagen was taugt auf dauer oder nicht und falls du dir den Thread mal genau durchgelesen hast, hat der Wagen vor 2 Monaten erst neu Tüv/Au bekommen! 🙂

@Strychnin

Ich will den Wagen schon gerne haben, nur geht das echt ans Limit meiner Kosten und ich will einfach sicher gehen das der Wagen allgemein gesehen von andren auch gut beurteilt wird und mir nicht direkt Probleme macht! Klar kann man das nie vorhersagen, aber in der Regel kann man sich von sovielen Meinungen ein kleines Bild über den Gesamteindruck von dem Wagen machen!

Kenne ihn seid nem halben Jahr über nen andren Kollegen, aber hab recht viel mit ihm zu tun! Ich kann mich schon drauf verlassen was er sagt meiner einschätzung nach, hab auch mit andren leuten gesprochen die das gleiche denken! Das er mir hilft wenn was kaputt ist, ist keine Frage, hat er mir schon angeboten und wir haben drüber gelabert!

Zum Preis, hab den Kaufvertrag gesehen, da stand Preis usw. drauf!

Und danke für den Tipp, werde mit dem Wagen mal alleine zum ADAC fahren, bin da Mitglied! Die haben ja auch Prüfstand, hebebühne usw.!

Und zum Quattro, hab bei Mobile usw. gesucht, finde nichts? Wo kann ich noch suchen bzw. hast du evtl. noch weiter Seiten wo ich schaun kann?

Zitat:

Original geschrieben von xXfr3akXx


Ich will den Wagen schon gerne haben, nur geht das echt ans Limit meiner Kosten

dann rate ich ab!

so sehr ich den 5zylinder mag und von dessen zuverlässigkeit überzeugt bin. das auto ist nicht mehr neu, und besteht aus mehr teilen als nur dem motor. wenn der kauf eines solch alten autos dich an deine finanziellen grenzen bringt, dann solltest du dir besser einen 1.8er kaufen.

das ist echt nicht böse gemeint. aber man unterschätzt leicht was alles auf einen zukommen KANN...

Das gleiche sagt meine Mutter auch!

Habe mir da auch schon meine Gedanken zu gemacht, aber ich meinte das jetzt nicht so, dass ich überhaupt ger kein Geld habe! Ich kann den Wagen schon Bar bezahlen und auch Versicherung und Sprit => habe dafür 200€ im moment gerechnet!

Nur bleibt am ende von meinem Lohn nicht mehr allzuviel übrig... Aber sind die Teile die evtl. kaputt gehen KÖNNTEN denn so teuer? Habe mich bei ebay mal bisschen umgeschaut und vom gesamt Eindruck her sind die Sachen doch granicht so teuer?

Aber mal anders gefragt, was geht denn bei den 5Zyl.-Motoren meistens kaputt bzw. wie/was war's bei euch?

Radlager, Dreieckslenker, Stoßdämpfer, Auspuff....

Ich meine ein Auto besteht aus mehr Sachen wie ein Motor-da wirst Du hoffentlich keine Probleme haben aber wie oben schon gesagt-bei Audi polltert die Vorderachse gerne mal,dann müßte da neue Gummis rein machen-Klima kann auch mal kaputt gehen-ach ja wo wir beim Thema sind: Was für ein Kältemittel hat die Klima denn drinnen?
Auspuff kann auch mal undicht werden... usw.

Hier kannste Dich mal grob informieren was so Teile kosten:

http://www.autoteilebox.de/

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen