Klip und Klar => Lohnt es sich einen 5Zyl. zu kaufen?
Hallo,
ich würde gerne eure Meinung zu dem kauf eines 5Zyl. hören! Meine bedenken bei der ganzen Sache sind, dass mir die Karre irgendwann soviel Probleme bereitet, dass ich den kauf bereuen werde! Es geht um einen Audi 90, Bj. 1.1991, Typ.89 hat 160.000km runter aber wurde neu überholt!
Klar muss der Wagen auch weiterhin gepflegt werden, dass werde ich auch machen => alle 10.000km Öl-Wechsel, neue Zündkerzen und was noch?
Mich interessiert, ob Ihr viele Probleme mit dem Motor habt bzw. ob die Motoren wirklich so Haltbar sind wie man überall liest und es die zuverlässigsten Motoren zu der damaligen Zeit waren und heute auch noch sind?
49 Antworten
Hmmmh,wenig gelaufen für das alter ... seltsam...
aber sei es drum, selbst wenn der 250tsd runter hat wird das motörchen noch längst nicht die ventile in den auspuff schmeissen...
Was hier an Defekten aufgezählt wird, ist als normaler Verschleiß zu sehen, ein Anlasser geht irgendwann kaputt, Zündkabel und anderes elektrisches Geraffel hat auch kein unbegrenztes haltbarkeitsdatum ,weder bei audi noch bei fiat.
Das mit dem Gasgeben beim anlassen kannst du getrost als normal einstufen ... haben sehr viele 5 ender und ist nicht weiter bedenklich die ursache dafür zu finden ist allerdings nicht immer einfach (persönlich würd ich damit gut leben können) kann von nem porösen schläuchlein bis zum mengenteiler so ziemlich alles sein
Fahre seit jahren nur 5 ender und hab nicht vor, das zu ändern.
Worauf du gerade beim 2.3 achten solltest sind halt sachen wie antriebswellen (geräusche beim scharfen wenden) die entsprechenden manschetten sollten auch gut sein, synchronringe verabschieden sich so nach 200 tsd mal irgendwann (auch nicht zwingend bedenklich), das getriebe heult halt ein wenig (speziell 3 gang)
Um die Kosten in Grenzen zu halten, solltest du dafür sorgen, daß ein klr drin ist oder rein kommt.
Das mit den Temperaturproblemen stimmt ... zumindest bedingt. Wenn man gescheites Öl fährt und der Kühler seinem Namen noch gerecht wird, gibts weder mit öl noch wasser probleme.bei agressiver gangart ist ein ölkühler der richtige weg (hab selber nen typ44 auf der bahn zerlegt, weil ich die winterpappe vergessen hatte und "auditypisch" die temperaturanzeige ging wie sie wollte)
Das ganze quattrozeug würd ich weglassen, kost sprit,kostet leistung und bei defekten am hinteren antriebsstrang hast du hinterher nen bausparvertrag weniger. apropos hinten; die hinteren bremssättel gammeln gern und schnell fest... so fest, das du die nur noch tauschen kannst.
insgesamt ein zuverlässiger wagen ... nach meinen abenteuern ins golf und kadett 4 zylinder land bin ich sehr reumütig wieder zurückgekehrt (das sind wirklich teure autos, aber das ist ein anderes thema)... selbst mein z.zt. winterauto ist ein 5 ender ...allerdings noch ne ältere generation und läuft mit seinen aktuell 215000 noch recht gut.
Verbrauchswerte bei meinem alten passat 5ender: 10,5ltr super.
Man bedenke, der ist windschnittig wie ne schrankwank und wird (weil winterauto) auch wirklich nicht verhalten gefahren. Wenn ich wollte, könnte ich den auf 9ltr. drücken ...
Beim Audi 100,80,90 und coupe sind 9-10 ltr drin. wobei es den ng motoren relativ egal ist, ob du da normal oder super reinkippst ...
Danke danke... 🙂
Aber ich habe nicht den 2.3L Motor, sondern den 2.0L! Ich fahre den Wagen jetzt erstmal und berichte nochmal von Zeit zu zeit wie sich das alles entwickelt! Wenn den SOmmer über alles glatt läuft bin ich voll zufrieden, im Winter werde ich mich dann mal dransetzen und einige Sachen erneuern!
Und zu den ganzen Querlenkern etc., da guckt der Tüv ja auch bei und der Wagen hate OHNE jegliche Probleme Neu Tüb/Au bekommen, also dürfte da ja auch alles stimmen! Ich versuche jetzt positiv drüber zu denken, da es glaube ich einfach nichts bringt sich den Wagen schlecht zu reden! Man hat hammer Optik, hammer sounf und n' guten Motor, dass der Wagen alt ist und das alter ein paar Probleme mitsichbringt ist wohl normal! und muss ich mich mit abfinden!
Auch mit dem bisschen Gasgeben beim anmachen hab ich keine Probs, dass hatten kollegen bei ihren "ältereb" Autos auch!
Aber was ist jetzt empfehlenswerter, der Kat oder Klr? Und wo bekomme ich beide? Bei über von TwinTec? Da ich ein von beiden im Laufen nächster Woche bestellen wollte!
Kennbuchstabe vom Motor aufschreiben und dann twintec, twin tec oder klr in die ebaysuche hauen ... liegt da bei günstigen 90 euros ...
hatte ich glatt übersehen mit den 2.0 L
Ist macht der Gewohntheit, hab in den audis bisher nur 2.3er gehabt
5 zylider und 4 ringe
moin aus hamburg,ich habe mir diese woche meinen 2 ten , 5 zylinder audi 100 avant gekauft bei ebay für 510 euro,beide motoren haben die kennbuchstaben ::NF,volverzinkt,was will man mehr
Ähnliche Themen
audi 200 / bj.12.87
will auch was sagen!
meiner hat 352 tkm runter. kein problem mit dem motor, aber !!! die brems- und benzinleitung muss irgendwann ersetzt werden, weil... bedenke das alter.
ich wuerde uebernehmen, eine tolle kiste!
gruesse aus berlin
alter43volker