Klingt so ein OM656?

Mercedes E-Klasse

Hallo,
mal bitte eure Meinung zum Motorgeräusch. Werkstatt hat sich noch nicht weiter geäußert....

Motor ist betriebswarm, Öltemp. 82°.
Zum einen das Leerlaufgeräusch.
Zum anderen das Wummern beim Beschleunigen zw. 1.600 - 1.800 U/Min. Nicht im Leerlauf. Gut wahrnehmbar in Gang 3 und 4. Meine Vermutung hier evtl. Wandler. Da auch immer leichter Ruck in und aus Start-Stop.

Mir fällt es auf, da ich letztes Jahr einen anderen 400 d hatte, leider verunfallt. Da war der Diesel nicht wahrnehmbar...

Danke für die Rückmeldungen.

Leerlauf außen https://vimeo.com/457483137
Leerlauf innen https://vimeo.com/457483297
Wummern (1) https://vimeo.com/457482135
Wummern (2) https://vimeo.com/457482681

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 14. September 2020 um 07:46:57 Uhr:


Ja dann musst du halt Ford oder Kia fahren.
Jeder seins. Geschmacksache

Du wirst lachen: Das mache ich mit dem Zweitwagen bereits! Daher der Erfahrungsschatz!
Der MB kommt weg, sobald der Leasingvertrag ausläuft! Und es wird definitiv kein Stern als Nachfolger in die Garage kommen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Also das hört sich an wie ein tickendes Relais. Ja wie gesagt.... Das sind Sachen die ich halt nicht verstehen kann.... Und auch die Aussage als Stand der Technik. Naja..... Vielleicht kommt mal bald eine Lösung. Vermute ganz stark das durch den Getriebe Update irgend ein scheiss lauter oder anders ansteuert

Zitat:

@Aleto schrieb am 14. September 2020 um 08:28:33 Uhr:


Moin in die Runde.
Leider schweifen die Beiträge etwas ab. Das von mir eröffnete Thema sollte nicht zu einer Grundsatzdiskussion auffordern. Meine Frage richtet sich eigentlich ausschließlich an OM 656 - Fahrer, die einen Vergleich zu ihrem Fahrzeug haben.

Durch den Vergleich zu einem früheren OM 656 halte ich meinen von Anfang an für zu rau, kernig, laut.

Aleto

Der raue Ton kommt vielleicht von der neue Software.... Meiner tickert ja auch erst seit einen Update... Aber wie gesagt. Vielleicht kommt mal bald ein nächstes Update mit einer Lösung.
Sonst Werkstatt Druck machen

In meinem OM 648 DE 32 LA (R6) hatte ich auch diese Stick kann im Teil Lastbereich. Es hielt am Ende 620.000 km

Ja sicher. Habe es seit 10000km. Wenn was defekt wäre, wäre schon lange kaputt.
Ist nur nervig ab und zu wenn alles ab ist.
Weisst du von was es kam?

Ähnliche Themen

Zitat:

Moin in die Runde.
Leider schweifen die Beiträge etwas ab. Das von mir eröffnete Thema sollte nicht zu einer Grundsatzdiskussion auffordern. Meine Frage richtet sich eigentlich ausschließlich an OM 656 - Fahrer, die einen Vergleich zu ihrem Fahrzeug haben.

Durch den Vergleich zu einem früheren OM 656 halte ich meinen von Anfang an für zu rau, kernig, laut.

Aleto

Moin Aleto !

Leider kriege ich mp4-Dateien nicht in den Anhang ....
Schick mir bitte mal per BM deine Mail-Adresse, dann sende ich dir die 2 Videos zu !

Daten: Motor von 07/2019, Leistung 210 kW, 26.000 km, Wassertemp. 90 Grad, Öl 82 Grad.
Lüftung und Klimaanlage ausgeschaltet.

Viele Grüße aus Leipzig,
Gerd

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 14. September 2020 um 16:52:20 Uhr:



Zitat:

Moin in die Runde.
Leider schweifen die Beiträge etwas ab. Das von mir eröffnete Thema sollte nicht zu einer Grundsatzdiskussion auffordern. Meine Frage richtet sich eigentlich ausschließlich an OM 656 - Fahrer, die einen Vergleich zu ihrem Fahrzeug haben.

Durch den Vergleich zu einem früheren OM 656 halte ich meinen von Anfang an für zu rau, kernig, laut.

Aleto


Moin Aleto !

Leider kriege ich mp4-Dateien nicht in den Anhang ....
Schick mir bitte mal per BM deine Mail-Adresse, dann sende ich dir die 2 Videos zu !

Daten: Motor von 07/2019, Leistung 210 kW, 26.000 km, Wassertemp. 90 Grad, Öl 82 Grad.
Lüftung und Klimaanlage ausgeschaltet.

Viele Grüße aus Leipzig,
Gerd

Würde es auch gerne hören. Hast du auch diese Geräusche? Weiss sonst jemand was dieses Tickern sein kann... Was Nach einen Update entstanden ist? Werkstatt konnte leider nix finden

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 14. September 2020 um 19:23:09 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 14. September 2020 um 16:52:20 Uhr:



Moin Aleto !

Leider kriege ich mp4-Dateien nicht in den Anhang ....
Schick mir bitte mal per BM deine Mail-Adresse, dann sende ich dir die 2 Videos zu !

Daten: Motor von 07/2019, Leistung 210 kW, 26.000 km, Wassertemp. 90 Grad, Öl 82 Grad.
Lüftung und Klimaanlage ausgeschaltet.

Viele Grüße aus Leipzig,
Gerd

Würde es auch gerne hören. Hast du auch diese Geräusche? Weiss sonst jemand was dieses Tickern sein kann... Was Nach einen Update entstanden ist? Werkstatt konnte leider nix finden

Genau da ist mein (persönliches) Problem...
Alters- und/oder familienbedingt ist mein Gehör leider nicht mehr da, wo ich es gerne hätte.
Ich habe das klackern noch nicht herausgehört, habe aber auch (seit Januar 2020) den Wagen nicht mehr in der Werkstatt gehabt, so dass ich davon ausgehe, dass das Motorupdate, was möglicherweise zum klackern führt, bei mir noch nicht drauf ist.

Mein Angebot steht: schickt mir eine Boardmail und ich sende euch meine Videos rüber !

VG
Gerd

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 14. September 2020 um 20:58:36 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 14. September 2020 um 19:23:09 Uhr:


Würde es auch gerne hören. Hast du auch diese Geräusche? Weiss sonst jemand was dieses Tickern sein kann... Was Nach einen Update entstanden ist? Werkstatt konnte leider nix finden

Genau da ist mein (persönliches) Problem...
Alters- und/oder familienbedingt ist mein Gehör leider nicht mehr da, wo ich es gerne hätte.
Ich habe das klackern noch nicht herausgehört, habe aber auch (seit Januar 2020) den Wagen nicht mehr in der Werkstatt gehabt, so dass ich davon ausgehe, dass das Motorupdate, was möglicherweise zum klackern führt, bei mir noch nicht drauf ist.

Mein Angebot steht: schickt mir eine Boardmail und ich sende euch meine Videos rüber !

VG
Gerd

Hi Gerd. Habe dir meine Mail geschickt.
Wie gesagt.. Das hört man nur wenn alles ab ist.

So außergewöhnlich klingen die 4 Videos jetzt nicht, hat meiner auch manchmal, aber nicht immer. Hab schon einiges an dem Fahrzeug reklamieren müssen, aber das hab ich gleich sein gelassen - bringt nichts.

Die Werkstatt agiert nur noch als 1st-Level-Support. Die schicken eine Anfrage (Audio-/Video-Dateien) nach Stuttgart. Von dort erhalten sie Anweisung bzw. weitere Schritte zur Abklärung und Prüfung. So läuft das heute...
Kann erst im Oktober wieder berichten. Ärgerlich, wenn es sich nicht um Leasing handelt und die Nutzungsdauer länger sein soll.

Fzg. ist aus 05/2019 und hat 26' km gelaufen.

Ohje...
Haben Sich mittlerweile auch die dpf Regenerationsintervalle verkürzt?

Zitat:

@Aleto schrieb am 15. September 2020 um 12:18:35 Uhr:


Die Werkstatt agiert nur noch als 1st-Level-Support. Die schicken eine Anfrage (Audio-/Video-Dateien) nach Stuttgart. Von dort erhalten sie Anweisung bzw. weitere Schritte zur Abklärung und Prüfung. So läuft das heute...
Kann erst im Oktober wieder berichten. Ärgerlich, wenn es sich nicht um Leasing handelt und die Nutzungsdauer länger sein soll.

Fzg. ist aus 05/2019 und hat 26' km gelaufen.

Bei mir ist es immer Berlin, was befragt wird und Anweisungen gibt.
Leider ohne Ergebnis bei meiner defekten Klima bisher...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 14. September 2020 um 07:42:58 Uhr:


Aber auch der MB 6-Zylinder klingt in meinen Ohren vergleichsweise recht rustikal. Der eine mags, der andere nicht...

nun ja, ich hatte jetzt einen OM656 red. im GLE als Vorführer. Der war jetzt nicht wirklich im Innenraum zu hören. Auch von außen war er jetzt nicht störend laut oder ratternd, da ist mein M276 nach dem Kaltstart nageliger unterwegs. Bei offener Haube kann der OM656 sein Betriebsprinzip nicht verbergen, aber er ist jetzt auch nicht lauter als z.B. TDI aus dem VW-Konzern.

Dass Du enttäuscht bist, wissen wir jetzt ja schon aus diversen Beiträgen, aber dies zu verallgemeinern geht wirklich zu weit. Die neue Motorengeneration ist schon ein Hammer, was die Leistung und die Abgase etc. angeht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 16. September 2020 um 22:41:53 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 16. September 2020 um 22:41:53 Uhr:



Zitat:

@vobbe100 schrieb am 14. September 2020 um 07:42:58 Uhr:


Aber auch der MB 6-Zylinder klingt in meinen Ohren vergleichsweise recht rustikal. Der eine mags, der andere nicht...

nun ja, ich hatte jetzt einen OM656 red. im GLE als Vorführer. Der war jetzt nicht wirklich im Innenraum zu hören. Auch von außen war er jetzt nicht störend laut oder ratternd, da ist mein M276 nach dem Kaltstart nageliger unterwegs. Bei offener Haube kann der OM656 sein Betriebsprinzip nicht verbergen, aber er ist jetzt auch nicht lauter als z.B. TDI aus dem VW-Konzern.

Dass Du enttäuscht bist, wissen wir jetzt ja schon aus diversen Beiträgen, aber dies zu verallgemeinern geht wirklich zu weit. Die neue Motorengeneration ist schon ein Hammer, was die Leistung und die Abgase etc. angeht.

Viele Grüße

Peter

Was ist Om656 RED?

Hallo ins Forum,

der OM656D29LA SCR ist die Basisausführung, die aktuell mit 330 PS unterwegs ist (hatte auch mal 340 PS). Daneben gibt's den OM656D26LA SCR red, der je nach Baureihe mit 272 bzw. 286 PS verbaut wird. Das red steht insoweit für reduzierte Leistung.

Da der GLE ein 350d war, hatte der somit den reduzierten OM656 verbaut.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen