Klingt so ein OM656?
Hallo,
mal bitte eure Meinung zum Motorgeräusch. Werkstatt hat sich noch nicht weiter geäußert....
Motor ist betriebswarm, Öltemp. 82°.
Zum einen das Leerlaufgeräusch.
Zum anderen das Wummern beim Beschleunigen zw. 1.600 - 1.800 U/Min. Nicht im Leerlauf. Gut wahrnehmbar in Gang 3 und 4. Meine Vermutung hier evtl. Wandler. Da auch immer leichter Ruck in und aus Start-Stop.
Mir fällt es auf, da ich letztes Jahr einen anderen 400 d hatte, leider verunfallt. Da war der Diesel nicht wahrnehmbar...
Danke für die Rückmeldungen.
Leerlauf außen https://vimeo.com/457483137
Leerlauf innen https://vimeo.com/457483297
Wummern (1) https://vimeo.com/457482135
Wummern (2) https://vimeo.com/457482681
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 14. September 2020 um 07:46:57 Uhr:
Ja dann musst du halt Ford oder Kia fahren.
Jeder seins. Geschmacksache
Du wirst lachen: Das mache ich mit dem Zweitwagen bereits! Daher der Erfahrungsschatz!
Der MB kommt weg, sobald der Leasingvertrag ausläuft! Und es wird definitiv kein Stern als Nachfolger in die Garage kommen.
138 Antworten
Zitat:
@BMW-E30-Cab schrieb am 13. September 2020 um 21:47:52 Uhr:
Ich habe den OM656 als 350d und würde zu den Videos folgendes sagen: Das Wummern ist nicht ok. Leerlauf bei geöffneter Motorhaube klingt schon etwas laut. War der Motor da kalt oder betriebswarm?
Ja stimme dir zu. Wummern ist nicht ok... Aber Leerlauf mit geöffneter Haube ist jetzt nichts negativea aufgefallen.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 13. September 2020 um 22:53:39 Uhr:
Mann, Leute, das ist das, was ich hier schon immer schreibe:
Probiert endlich mal anderes aus als Mercedes! Mercedes ist LKW...
Und was?
Wie und was?
Alle anderen Hersteller klingen nicht nach LKW! Einfach mal probieren... - muss kein "Premium" sein!
Kann ein Ford sein, ein Kia, kein Ahnung,. mach einfach....!
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 13. September 2020 um 23:06:48 Uhr:
Wie und was?Alle anderen Hersteller klingen nicht nach LKW! Einfach mal probieren... - muss kein "Premium" sein!
Kann ein Ford sein, ein Kia, kein Ahnung,. mach einfach....!
Ganz ruhig....
..... Also meiner klingt nicht nach Lkw.... Vielleicht hast du halt Pech mit Mercedes gehabt.... Aber das ein R6 Diesel nach Traktoren klingt ist definitiv falsch.
Ähnliche Themen
Ford ....KIA .....
Lustig der vobbe
Probier es einfach mal aus!
Kia und Ford mit einen 6 zylinder diesel??
Hier geht es um 6 Zylinder. Möchte weder Ford noch Kia schlecht reden. Aber kann man bestimmt nicht mit einen 6 zylinder Diesel vergleichen. Schon garnicht mit einen R6.
Geschweige von der Qualität.
Stimmt, hatte ich übersehen. Sorry! Bei den 4-Zylindern öffnet so mancher Vergleich definitiv Augen/Ohren!
Aber auch der MB 6-Zylinder klingt in meinen Ohren vergleichsweise recht rustikal. Der eine mags, der andere nicht...
Ja dann musst du halt Ford oder Kia fahren.
Jeder seins. Geschmacksache
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 14. September 2020 um 07:42:58 Uhr:
Stimmt, hatte ich übersehen. Sorry! Bei den 4-Zylindern öffnet so mancher Vergleich definitiv Augen/Ohren!Aber auch der MB 6-Zylinder klingt in meinen Ohren vergleichsweise recht rustikal. Der eine mags, der andere nicht...
Mein Kumpel hat einen Mini Diesel. Der ist super leise im Innenraum und man hört überhaupt nichts vom Diesel. Dagegen ist mein E250 Benziner richtig laut.
Von Qualität kann man meiner Meinung nach bei Mercedes schon lange nicht mehr sprechen.
So viel Probleme wie mit der e Klasse hatte ich mit noch keinem anderen Wagen. 5 außerplanmäßige Werkstatt Aufenthalte und eine Rückrufaktion.
Mit meinem Ford Mondeo hatte ich auf 160tkm nie Probleme.
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 14. September 2020 um 07:46:57 Uhr:
Ja dann musst du halt Ford oder Kia fahren.
Jeder seins. Geschmacksache
Du wirst lachen: Das mache ich mit dem Zweitwagen bereits! Daher der Erfahrungsschatz!
Der MB kommt weg, sobald der Leasingvertrag ausläuft! Und es wird definitiv kein Stern als Nachfolger in die Garage kommen.
Ne warum soll ich lachen. Das ist ja deine Meinung.
Jeder kann ja machen und tun was er will.
Das Tickern nervt mich auch bisschen. Aber scheint ja normal zu sein
Moin in die Runde.
Leider schweifen die Beiträge etwas ab. Das von mir eröffnete Thema sollte nicht zu einer Grundsatzdiskussion auffordern. Meine Frage richtet sich eigentlich ausschließlich an OM 656 - Fahrer, die einen Vergleich zu ihrem Fahrzeug haben.
Durch den Vergleich zu einem früheren OM 656 halte ich meinen von Anfang an für zu rau, kernig, laut.
Aleto
Zitat:
@MTBer schrieb am 13. September 2020 um 21:06:46 Uhr:
Ich habe noch nie ein Fahrzeug gehabt, dessen Motorraum so vollgepackt war. Und ich hatte schon 3,5 V8 und 3,5 R6. Da sind so viele Zusatzaggregate, By-Pässe, Ventile, Stellantriebe, Motorklappen, Kompressor im 400d. Klar machen die Geräusche. Aber da muss man schon sehr genau hinhören.Bei welchem Auto hört man schon die Leerlaufanhebung von 600 UpM auf 800 UpM? So leise ist der Motor eigentlich.
Aber was könnte dieses helleTickern im Teillast sein? Von wo kann das kommen? Meine das ich es am Anfang nicht da. Kam nach dem ersten Service.
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 14. September 2020 um 08:28:46 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 13. September 2020 um 21:06:46 Uhr:
Ich habe noch nie ein Fahrzeug gehabt, dessen Motorraum so vollgepackt war. Und ich hatte schon 3,5 V8 und 3,5 R6. Da sind so viele Zusatzaggregate, By-Pässe, Ventile, Stellantriebe, Motorklappen, Kompressor im 400d. Klar machen die Geräusche. Aber da muss man schon sehr genau hinhören.Bei welchem Auto hört man schon die Leerlaufanhebung von 600 UpM auf 800 UpM? So leise ist der Motor eigentlich.
Aber was könnte dieses helleTickern im Teillast sein? Von wo kann das kommen? Meine das ich es am Anfang nicht da. Kam nach dem ersten Service.
Da kann ich nichts zu sagen. Ich habe Ihr Problem mit dem Tickern seit einiger Zeit verfolgt. Bei mir ist aber kein Tickern. Nur wenn er die Hinterachse hochpumpt. Und das endet ja noch vor Fahrtantritt. Und das Wummern des TE - das ja deutlich zu hören ist - kommt bei mir auch nicht vor.