Klingt nach Stein im Reifen, kommt aber aus Richtung Nabe
Hallo,
seit kurzem hört man beim Fahren immer ein "klicken" von vorne links.
Es hört sich genauso an, als ob ein Stein im Reifen wäre.
Dem ist aber nicht so. Ich habe den Reifen mal runter genommen und an der Bremsscheibe gedreht. Da hört man das Geräusch auch ganz leise.
Es schleift aber nichts an der Scheibe. Kann das vom Radlager kommen?
Ein Surren ist während der Fahrt nicht zu hören. Das sind jedenfalls die Anzeichen für Radlagerschäden, die ich so kenne.
Das Geräusch wird auch stärker, wenn ich eine Rechtskurve fahre, also vorne links mehr belaste.
Bei einer Linkskurve wird es weniger, ist aber trotzdem noch zu hören.
Da ich viel Autobahn fahre, möchte ich da schon auf Nummer Sicher gehen.
Weiss da jemand Rat?
Gruß
Björn
23 Antworten
hallo!
um euch mal ev. auf die sprünge zu helfen 😁 ich hab S.K.F lager verbaut und null probleme sind seit ca.30tkm drinnen
S.K.F. ist bei den meisten (zumindest deutschen) autoherstellern der erstausrüster, man sagte mir jedoch damals dass die lager für den E39 von F.A.G. für S.K.F. hergestellt werden, warum auch immer....sagte mir ein mitarbeiter der bei S.K.F. arbeitet, bei uns in der stadt gibts ne S.K.F. fabrik 😉
mfg
Nun is auch nen SKF drinne 🙂 is auch original verbaut worden . Warum das Meyle so schnell kaputt ging werd ich wohl nich rausbekommen ,wie gesagt nen Plagiat wars nich! Leider stelle ich jetzt fest das ich beim Bremsen nen flattern hab 🙁 hoffe mal nich das dadurch die Scheibe nen Schlag bekommen hat. Werd das nochmal prüfen.
Moin moin,
ich wollte die Lager heute mal einbauen.. und ich muss sagen..
so schnell hab ich bisher noch nie aufgeben müssen...
Rad ab, gucken... Rad dran.. ENDE... 😠
Die Schrauben sitzen ja wirklich Ka**e!
Jetzt überlege ich, mit dem Wagen noch 650km nach Hause zu meinen Eltern zu fahren, weil ich da das richtige Werkzeug habe..
Wenn ich seit ca. 4000km mit dem besagten Klicken rum fahre.. machen dann 650km BAB am Stück noch was aus? Bisher bin ich nicht der Meinung, dass es schlimmer geworden ist.
Nur in den Kurven hört man es deutlicher...
Gruß
Björn
Normal solltest damit noch fahren können ,solange das sich im Geräusch nich merklich verändert. Eigentlich kommste nur an einer Schraube schitte dran , aber wurd ja weiter oben schon gesagt wie es zu lösen ist .
Die Schrauben sitzen gut fest is ja auch Sicherungslack drauf,da musste schon gut drücken und Rostlöser dran ,dann geht das.
Ähnliche Themen
am besten und am leichtesten gehen die schrauben raus wenn du sie erwärmst 😉 ---> z.b. schutzgas-schweissgerät
hab ich so gemacht....ca. 30sek. draufgehalten und die gingen wie geschmiert raus
mfg
@NeRkO20:
Danke, gute Idee.. hmm.. bin leider kein Mechaniker.. nur Elektroniker..
ob das mit dem Erhitzen wohl auch mit meinem Lötkolbe geht? 😁
Na Schmarn, wie gesagt.. ich werd die Tour nach Hause wohl wagen und da werd ich die Lager wechseln können..
@all:
Danke für die Antworten!
schönes Restwochenende
Björn
Das mit der Wärme is immer ne gute Idee!! Glaubst gar nich was du da noch für Schrauben rausbekommst die abgerissen oder verrostet sind ,kann dir da nen Lied singen .
@Sirbibi die Strecke packste schon noch .
@Brainbac: danke für das Hoffnung machen ;-)
Ich gehe aber auch davon aus, dass es nicht so problematisch wird.
@00Fishmaster:
Ich höre das Lager nur bei geöffnetem Fenster, wenn ich an Dingen vorbei fahre, die den Ton reflektieren. Bei geschlossenem Fenster hört man gar nichts!
Björn