Klingelton, Homelink und Scheinwerfer

Audi R8 42

Weiß jemand, ob man den Klingelton im Cockpit ändern kann? Hab alles durch aber nichts gefunden. Der Ton ist dermaßen schrill, dass ich jedes Mal fast zusammenzucke.

Dachte eigentlich, dass es da eine Möglichkeit gibt, den Ton einzustellen (ich meine nicht die Lautstärke sondern die Melodie)

Und mein Homelink funktioniert irgendwie nicht. Kann es sein, dass es nicht mit allen Sendern kompatibel ist? Hab auch hier alles so wie beschrieben gemacht, aber er erkennt das Ding ned.

Und noch eine Frage zum "automatischen Abblenden bei Gegenverkehr" Auch das geht halt mal gar nicht. Wenn ich überland fahre und Fernlicht an habe, sollte das Auto ja eigentich automatisch abblenden, wenn ein Auto entgegenkommt....tut sich nix...kann man da vtl prüfen, ob die das überhaupt eingebaut haben? Bestellt und bezahlt isses.

Beste Antwort im Thema

http://www.eurohomelink.com/.../...di_HomeLink_Bedienungsanleitung.pdf

Da steht sogar wo der Empfänger verbaut ist.

Hier ist sogar eine Videoanleitung:
http://www.johnsoncontrols.de/.../Fahrzeuge_Audi.html

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bestätigt der R8 denn deinen Anlernversuch? Wenn ja, dann ließ mal weiter oben mein Posting vom 26.01.2011.

Hatte auch meine Probleme beim Anlernen der HL-FB. Trotz genauen Befolgens der Anlernprozedur hat's nicht funktioniert. Hätte das Ding fast an die Wand geklatscht....
Hab mir dann die den Handsender mal genauer angesehen. Für die meisten wird eine 12V Instrumentenbatterie (23A) verwendet. 12V deshalb, weil sich daraus leichter die Sendeleistung von einigen 10mW erzeugen lassen, als aus den 3V Lithiumzellen. Zusammen mit dem scheinbar recht unempfindlichen (Anlernen-)Empfänger im R8 lag darin das Problem. Beim Anlernen muss der Sender so lange gedrückt gehalten werden, bis der R8 das Protokoll mindestens 3 mal (soweit ich mich recht daran erinnere) korrekt eingelesen hat. Die Batterien haben einen recht hohen Innenwiderstand so dass bei nicht vollen Batterien die Spannung relativ schnell während des Anlernvorgangs einbricht und die Datenpakete daher korrupt sind. Habe ne nagelneue Batterie genommen und es hat nach einigen Anläufen endlich funktioniert. Habe spaßeshalber mal ein 12V Netzteil an den Handsender angeschlossen, damit hat dann das Anlernen sofort geklappt :-)

Bei meinen Hörmanntoren geht es auch nicht.
Wie soll man die Frequenz anpassen? Im Sender?
Was soll ein anderer Empfänger bringen, wenn man zum Anlernen den Sender braucht?
Und die sind nicht gerade billig. Und den alten Sender werfe ich weg?

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen