Klingeln bei niedriger Drehzahl

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

unser 1.8L Benziner klingelt bei niedriger Drehzahl, wenn er kalt ist und auch wenn er warm ist. Das ist neu, ich habe nichts geändert oder dran rumgespielt. Er hat ca. 100km runter. Ich tanke nur Super an Markentankstellen. Öl- und Kerzenwechsel ist erst wenige Monate her. Woran kann das liegen? Wie komme ich dem auf die Spur?

Gruß ré

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Soulwax1201



Noch süßer - hier glaubt offenbar noch einer, dass es niemals mangelhafte Spriteinzellieferungen an Tankstellen oder Dreck in Tanks oder Füllpfusch oder ..oder .. gibt.

Immer gleich den Tip von anderen geringschätzen und süffisant posten ohne vorher das Gehirn -if any- einzuschalten. Hab ich was geschrieben von dem, was Du mir oben zudefinieren versuchst? Kein Wort, ich riet nur, einmalig den Spritlieferanten zu wechseln, um das als Ursache auszuschließen.
[/quote

Selbstverständlich kann/muss man so eine Aussage die ohne jeglicher Argumentation wie
"Wechsel erstmal die Spritmarke und die Tanke" nur gringschätzen zumal so ein gelavere den Themenstarter mit seinem Problem überhaupt nicht weiterhilft, ganz im gegenteil Ihn sogar noch verpottet.

Du bist ein echter Held. Mach nur weiter so, Du wirst es weit bringen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

na da würde ich mal checken ob es an der Wirbelklappenbrücke liegt. Ansonsten würde mir noch Ventilspiel einfallen.

Aber schreib ja nicht dazu, welchen Motor du hast. Oder eine Aufnahme des Geräusches. Sonst könnten ja Antworten kommen.

Klingeln ist normalerweise Klopfen, das heißt Selbstzündung des Benzin-Luft-Gemisches.

1,8 Ltr. Benziner!!!

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


1,8 Ltr. Benziner!!!

Es gab ja nur drei Leistungsstufen bei zwei konstruktiv unterschiedlichen Motoren...

Für eine systematische Fehleranalyse fehlen aber einfach Daten. Sind hier alles Pädagogen und Kräuterkundler??? ;-)

MfG
panko

Ähnliche Themen

Ein paar weitere Fragen:
Bei welcher Drehzahl klopft er?
Welcher Lastzustand war dabei vorhanden?
Welche Kerzen wurden verbaut lt Rechnung und welche sind wirklich drin - sind auch alle die selben?
Welcher Sprit (E-was)?
Wurde der Speicher ausgelesen?

Zitat:

Original geschrieben von panko



Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


1,8 Ltr. Benziner!!!
Es gab ja nur drei Leistungsstufen bei zwei konstruktiv unterschiedlichen Motoren...

Für eine systematische Fehleranalyse fehlen aber einfach Daten. Sind hier alles Pädagogen und Kräuterkundler??? ;-)

MfG
panko

Entschuldigung, Panko, wollte nur darauf hinweisen, das es sich um einen 1,8 Ltr. Benziner handelt, welche Leistungsstufen und Bauarten es da gibt, ist mir nicht bekannt, fahre selbst einen 2,0 TDCI 130 PS.

Gruß von Actros2554

Hallo Leute,

danke für euer Interesse, es ist der 125PS Benziner, Kerzen sind alle gleich. Ich weiß nicht mehr welche das sind aber es waren die passenden und die sind schon 2-3 Monate drin und das klingeln ist noch nicht so alt.

es tritt auf bei Belastung im unteren Drehzahlbereich, Sprit ist E5 von Jet. aber das ist schon viele Jahre so. Ausgelesen habe ich noch nicht. Könnt ihr einen Diagnose-Auslesegerät empfehlen?

Gruß ré

Wechsel erst mal die Spritmarke und die Tanke.

Süss hier glaubt noch einer an die Propaganda der Erdölgeselschaften als ob man bei Esso, Aral etc. ne ander Plörre bekommen würde als bei Jet. Der Stoff kommt immer aus der nächstgelegenen Rafenerie, die Jungs haben nämlich ein Abkommen untereinander, macht ja auch Sinn wenn man den Stoff nicht von Hamburg nach Ingolstadt fährt und umgekehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Raffinerien#Deutschland

was den Fehler angeht liege ich ganz bei Raven145 bei 100tausen Tippe ich mal auf Wirbelklappen zeih mal den Kugelkopf ab der die Unterdruckdose mit der Wirbelklappensteuerung verbindet wenns dann aufhöhrt sind se es.
Raven hat dazu ein ganz nettes Video

Hallo,

ok, das werde ich mal testen. Danke für die Infos.

Gruß ré

Zitat:

Original geschrieben von Soulwax1201


Der Stoff kommt immer aus der nächstgelegenen Rafenerie, die Jungs haben nämlich ein Abkommen untereinander, macht ja auch Sinn wenn man den Stoff nicht von Hamburg nach Ingolstadt fährt und umgekehrt.

aber berechnet wird er so. Wie sollte ich mir sonst erklären das der Sprit bis zu 10 Cent/Liter teurer auf Rügen ist als in Stralsund. Achja INSEL Aufschlag wegen der laaaaaaaangen Transportwege. Wettbewerb findet hier unter den Tanken nicht wirklich statt.

Zitat:

Original geschrieben von Soulwax1201


Süss hier glaubt noch einer an die Propaganda der Erdölgeselschaften als ob man bei Esso, Aral etc. ne ander Plörre bekommen würde als bei Jet. Der Stoff kommt immer aus der nächstgelegenen Rafenerie, die Jungs haben nämlich ein Abkommen untereinander, macht ja auch Sinn wenn man den Stoff nicht von Hamburg nach Ingolstadt fährt und umgekehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Raffinerien#Deutschland

was den Fehler angeht liege ich ganz bei Raven145 bei 100tausen Tippe ich mal auf Wirbelklappen zeih mal den Kugelkopf ab der die Unterdruckdose mit der Wirbelklappensteuerung verbindet wenns dann aufhöhrt sind se es.
Raven hat dazu ein ganz nettes Video

Noch süßer - hier glaubt offenbar noch einer, dass es niemals mangelhafte Spriteinzellieferungen an Tankstellen oder Dreck in Tanks oder Füllpfusch oder ..oder .. gibt.

Immer gleich den Tip von anderen geringschätzen und süffisant posten ohne vorher das Gehirn -if any- einzuschalten. Hab ich was geschrieben von dem, was Du mir oben zudefinieren versuchst? Kein Wort, ich riet nur, einmalig den Spritlieferanten zu wechseln, um das als Ursache auszuschließen.

Ich hab gerade bei JET getankt.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Noch süßer - hier glaubt offenbar noch einer, dass es niemals mangelhafte Spriteinzellieferungen an Tankstellen oder Dreck in Tanks oder Füllpfusch oder ..oder .. gibt.

Nicht zu vergessen das es auch noch verschiedene Qualitätsstufen beim Sprit gibt, Diejenigen die die EU-Norm nicht erfüllen mal unberücksichtigt. Es gibt Sprit nach Norm, eine etwas bessere Variante für freie Tankstellen und die Markensuppen, wobei dort auch Jeder sein eigenes Süppchen bei der Additivierung kocht.

Wenn man Sprit nach Mindestanforderungen der Norm tankt wird man auf Dauer wenig Freude haben, unsere Kisten sind zu Anspruchsvoll für die Norm. 😁

Ist übrigens der Sprit den die meisten Supermarkttankstellen verscherbeln. Freie Tankstellen dagegen kaufen oft bei den großen Spritmarken ein. Aber sicher nicht weil Sie dort billig einkaufen können sondern weil Sie keinen Ärger mit den Kunden brauchen.

Aber es gibt auch Billigtankstellen die sich nicht um die Norm scheren und Sprit einkaufen welcher Ihr nicht entspricht.

Andere Möglichkeiten hat ermüdungsbruch ja schon angedeutet, Billigtankstelle plus Billigspritspediteur ergeben ein ganz eigenes Tankerlebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen