Klinaautomatik synchron verstellen

BMW 3er E90

Hallo !
Kann mir jemand sagen, ob ich die Temperatur auch synchron über ein Regler gleichzeitig verstellen kann?
Das geht in jedem Golf!
Werd noch wahnsinig.......................................

48 Antworten

Hi,

mit dem Rädchen in der Mitte sprecht Ihr doch vom 5er, oder?
Also mein 3er hat nur eines links und eines rechts.
Meistens versuche ich auch immer die Temps gleich zu halten, so ne Syncronverstellung wäre schon net schlecht vorallem weils das ja schon in nem "Opel" gibt.

Hab jetzt schon mal ne vorbestellung für das "Syncro-Gummiband" beim😉 aufgegeben. 😁😁

(Hat da einer eigentlich schon ein Padent drauf 😁)

Der 5er hat auch nur ein Rädchen für die Lüfterdrehzahl in der Mitte... was bei unseren 3ern halt mit 'nem Wipptaster gelöst ist...

Ich meine beim E92 Das Rädchen, mit dem man die Warm und Kaltluftmenge für die Mittleren Ausströmer einstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Jander


Wenn ich alleine eine längere Strecke unterwegs bin, spanne ich immer ein kleines Gummiband über die beiden Regler. Somit muss ich nur auf einer Seite den Regler betätigen, die Beifahrerseite dreht sich automatisch mit.

Best,

Jander

wie drollig ist das denn ?? :-))

ich fasse es nicht !!!

ps: ist schön blöd, daß BMW daran nicht gedacht hat.
bei VW und Audi drückt man meist die 'auto'-Taste
für ein paar Sekunden und schon laufen beide Seiten
syncron...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH



BMW sollte endlich gentrennte Innenausstattung für Beifahrer und Fahrer anbieten.

das gab's schon mal.

bei den frühen E30 konnte man den Sportsitz auch nur für

die Fahrerseite allein bestellen.

Alternativ gab es sogar einen strammeren Recaro-Sportsitz.

Ich schätze, von dieser Option haben nicht allzu viele
Kunden gebrauch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Shadow1981


Hi

Also ich habe mir die Klimaautomatik geholt, damit ich nichts mehr machen muß. Das hört sich für mich so an, als hätten alle bloß die Klimaanlage. Das einzige, das ich verstelle ist das Rädchen in der Mitte, und ab und zu die Sitzheitzung. Den Rest macht eigentlich mein Auto...

Was für ein Rädchen in der Mitte?

Hast Du keine Temperatureinstellung?

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Was für ein Rädchen in der Mitte?
Hast Du keine Temperatureinstellung?

Das kleine Rädchen ist echt stark (würde ich mal ausprobieren, für diejenigen, die es noch nicht probiert haben).

Mit dem Rädchen zwischen den Lüfterdüsen in der Cockpitmitte kann man die Lufwärme der vorderen zentralen Austtrömer zusätzlich zur Klimaautomatik im Detail regeln.

So ist mir z.B. im Sommer an den Pfoten zu kalt, wenn es überall eiskalt rausströmt, so kann ich das Rädchen auf "warm" stellen und die Finger frieren mir nicht mehr am Lenkrad fest bzw. die Brust fühlt sich nach 3h Stunden Fahrt nicht nach Russlandfeldzug im Winter an. Gleiches im Winter, wenn die Heizung so richtig abgeht, kann ich über das Rädchen kühlere Frischluft einlassen.

Ich habe auch eine Weile gebraucht, bis ich den tieferen Sinn des Rädchens kapiert habe, aber jetzt finde ich das Ding total komfortabel.

Hat Audi und Opel das auch bzw. hilft dort auch ein Gummiband um die Funktion zu simulieren? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Hat Audi und Opel das auch bzw. hilft dort auch ein Gummiband um die Funktion zu simulieren? 🙂

Braucht man dort ja nicht, da das beidseitige Verstellen ja in der Software integriert ist.

Aber bei meinen Audis brauchte ich das auch nicht, da die Regelung irgendwie besser funktioniert hat.
Hatte dort immer 20,5, was sowohl im Sommer wie auch im Winter gepasst hat.
Die Außentemperatur und der Sonnenstand sind dort besser in die Regelung integriert gewesen.

Vielleicht wars auch nur das fehlende Sonnendach.
Damit wird einem im BMW bei längerer Fahrt schon ganz schön die Platte gebraten.
Dafür hat man dann aber schon fast ein Cabrio. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A



Zitat:

Original geschrieben von smhu


Hat Audi und Opel das auch bzw. hilft dort auch ein Gummiband um die Funktion zu simulieren? 🙂

Braucht man dort ja nicht, da das beidseitige Verstellen ja in der Software integriert ist.

Aber bei meinen Audis brauchte ich das auch nicht, da die Regelung irgendwie besser funktioniert hat.
Hatte dort immer 20,5, was sowohl im Sommer wie auch im Winter gepasst hat.
Die Außentemperatur und der Sonnenstand sind dort besser in die Regelung integriert gewesen.

Vielleicht wars auch nur das fehlende Sonnendach.
Damit wird einem im BMW bei längerer Fahrt schon ganz schön die Platte gebraten.
Dafür hat man dann aber schon fast ein Cabrio. 🙂

Ja, das kann ich bestätigen. Beim Audi musste ich nicht dauernd nachregeln. Das ist mir beim BMW genauso wie meiner Frau schon unangenehm aufgefallen.

Das Warm/Kalt Rädchen bewirkt bei mir garnix. Da kommt bei Warm weiterhin Kalt raus.
Ich muss bei (längerer) Tunneldurchfahrt die komplette mittlere Reihe abschalten.
Alternativ geht natürlich auch die manuelle Nachsteuerung über das iDrive, jedoch stimmt es dann wieder nicht, wenn die Sonne scheint.

Zitat:

der Sonnenstand sind dort besser in die Regelung integriert gewesen

Das wird wohl am Navi liegen, der Sonnenstand hängt ja von den Koordinaten ab 😁

Das mit diesem Rädchen in der Mitte ist mir auch noch ein Rätsel. Irgendwie kann ich mich bei einer Klimatisierungsautomatik nicht damit anfreunden noch irgendwas manuell an einem Rädchen drehen zu müssen. Aber ich muss da mal etwas rumexperimentieren. Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung. Ich hab nämlich immer das Problem das wenn es Warm ist (>25°C) ich einen Wert von 21° einstelle. Dann passt das Temp. im Innenraum und ich bin glücklich. Ist es dann am nächsten Tag wieder Kälter (18°-20°), was ja dieses Jahr leider ständig so ist, dann erfriere ich im Auto mit genau den selben 21°. Da muss ich dann 23° einstellen, dann passt das wieder. Jedoch die 23° bei warmen Wetter und es wird eindeutig zu warm im Auto. Klar, es ist ja an sich nicht schlimm mal schnell an dem Rädchen zu drehen aber es verwundert mich eben. Im Opel (ja, immer diese blöden Vergleiche, ich weiß 😁) hatte ich 21° eingestellt, egal ob -20° oder +35°. Und dass hat immer gepasst. Die Automatik hat ihren Dienst getan und immer das annähernd gleiche Innenraumklima hergestellt. Irgenwie hab ich aber diese Funktionsweise nich nicht so recht im BMW gefunden 🙂. Aber ich hab ihn ja noch nicht so lange - Vielleicht lerne ich das ja auch noch 🙂

Also das mit dem Rädichen vertehe ich folgendermaßen: Wenn z.B. 21° eingestellt sind, wird die Innentemperatur auch immer auf 21° geregelt. Mit dem Rädchen kann man dann aber den Luftstrom aus den oberen Düsen etwas regulieren. Denn viele möchten zwar vielleicht eine Raumtemperatur von 21°, aber vertragen es nicht, wenn sie den kalten Luftstrom direkt abbekommen (z.B. Augenentzündung, oder Verspannungen in der Hals-/Schultermuskulatur). Dann finde ich es eine ganz gute Lösung, wenn man diesen Luftstrom etwas anders einstellen kann, ohne die eigentliche Raumtemperatur zu verändern. Die ganz kalte Luft kommt dann wohl verstärkt irgendwo anders, weiter unten raus.

Zitat:

Original geschrieben von Juwei


Also das mit dem Rädichen vertehe ich folgendermaßen: Wenn z.B. 21° eingestellt sind, wird die Innentemperatur auch immer auf 21° geregelt. Mit dem Rädchen kann man dann aber den Luftstrom aus den oberen Düsen etwas regulieren. Denn viele möchten zwar vielleicht eine Raumtemperatur von 21°, aber vertragen es nicht, wenn sie den kalten Luftstrom direkt abbekommen (z.B. Augenentzündung, oder Verspannungen in der Hals-/Schultermuskulatur). Dann finde ich es eine ganz gute Lösung, wenn man diesen Luftstrom etwas anders einstellen kann, ohne die eigentliche Raumtemperatur zu verändern. Die ganz kalte Luft kommt dann wohl verstärkt irgendwo anders, weiter unten raus.

Ja, schön wär´s. Bei mir ändert sich bei der Bedienung des Rädchen nichts.

Es kommt weiterhin z. Bsp. unangenehm kalte Luft aus den Düsen..

Bei mir funktioniert das Rädchen perfekt und ich finde die Idee sehr gut.

Hi,

wie kann ich denn bitte die Temperatur auf dem Schlüssel speichern?
Kann und kenne das nur mit dem auf- und zuschließen von den Türen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen