Klimawartung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum
Nach einiegen Selbsthilfe Versuchen meine Klima zu desinfizieren brauch ich wohl nun doch profesionelle Hilfe einer Werkstatt die so was kann und weiß was zu tun ist.

Ich hatte schon einiege Male mit solchen Sprayverdampfern diesen muffligen Geruch zu beseitigen versucht
Hat auch meist für 2 Tage was geholfen.
Selbst das einsprühen von Sacrotan von oben in den Ansaugtrakt der Lüftung unterhalb der Windschtzscheibe hat nicht lange genutzt.

Den Innenfilter hab ich natürlich auch schon gewechselt
Ich fahre zwar nur knappe 20 km hin und 20 km zurück bis zu meiner Arbeiststelle aber auf meine Klima möchte ich nicht verzichten.
Ich mach das Ding auch ca. 5 km vor zu Hause aus. Aber das nutz wohl auch nichts mehr
Nach Abstellen der Klima kommt der Geruch.

ATU trau ich nicht so. Auch die stellen nur solch Verdampfergerät ins Wageninnere und schreiben schon vorher die Rechnung.
Hat auch nicht lange geholfen.
Ich denke mal das muß ein Profi ran der geziehlt an den Verdampfer geht.

Was kostet sowas z.b bei VW oder wer macht sowas noch vernüftig und günstig

Beste Antwort im Thema

Meine Klima is seit 193tkm immer an. War nur einmal beim Klimaservice, aber dies nur, weil der Druckschalter gewechselt wurde und da hab ich den Service gleich mal machen lassen.

Immer an und fertig, da muss ich auch nich vor Fahrtende gucken, wann ich jetzt am besten die Klima ausmache um was abtrocknen zu lassen, oder mich an irgendwelche Regeln halten.

Der Spritverbrauch is mir in Bezug auf die Klima völlig Rille.

Ich hab 'ne Klima-Automatik, also is die an!

21 weitere Antworten
21 Antworten

hallo, hab sie immer an , jedes Jahr einen neuen Pollenfilter und nix stinkt , habe sie nun nach 6 Jahren mal auffüllen lassen und nur 55 Gramm fehlten , von wegen jedes Jahr verliert die 10 %

Hi,

Wie gesagt , das ist ja auch kein Fehler , aber das es auch ohne ständig eingeschaltzete Kimaanlage geht , konnte ich ja bei mir feststellen .

Und die 10 % die umhergehen , kann man schon als durchschnittliche Verflüchtigung ansehen .
Beim einen mehr beim anderen weniger .

Ich würde das ganze auch nicht anhand 10 Erfahrungen festmachen .
Der eine kommt und sagt er hat Schimmel obwohl er die anlage öfters laufen lies , der andere hat nichts obwohl er die Anlage nur
2 mal im Monat in Betrieb hat .

Wäre hier eine eindeutige/zwingende Handlung vorgesehen , hätte man dies mit in die Betriebsanleitung integriert .

Fakt ist , wer seinen Klimaservice regelmäßig machen läßt , hat am wenigsten Probleme .
Das wird auch jeder Klimaservice-Techniker bestätigen und dies nicht nur wegen des Verdienstes wegen .
Wenn man sich mal mit einem Techniker unterhält , wird man auch schnell feststellen , daß dies nicht von ungefähr kommt .

Wie dann jeder einzelne mit seiner Klimaanlage umgeht , um den einen oder anderen Euro zu sparen bei gleichmäßigen oder gleichbleibendem Komfort , bleibt jedem selbst überlassen .
Denn wie heißt es so schön , .....nur seine eigenen Methoden sind die besten und wirkungsvollsten Methoden .

Wenn einer der Meinung ist er muß sie dauerhaft eingeschaltet lassen , bitte ....hab nix dagen . 🙂
Andere legen sich Gewichte im Winter bei Schnee hinten rein .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Andere legen sich Gewichte im Winter bei Schnee hinten rein .

Is bei'nem Frontkratzer vielleicht nich wirklich sinnvoll, aber bei'ner Heckschleuder durchaus.

Hi,

"OT an "
Da stimm ich dir zu , was den Antrieb angeht . 🙂
Mir ist das grad eingefallen als Vergleich , als wir mal ein Thema im Omega Bereich hatten .
Sicherlich auch kein Fehler , aber .....

Angepasste Fahrweise und ordentliche Winterbereifung ist machmal Sinnvoller .

"OT aus "

Jedem wie es ihm beliebt . 🙂

Ähnliche Themen

Ich weiß schon was du meinst, fand's halt im Frontkratzer-Forum nich ganz so passend 🙂

Hi,

Jupp , hast recht . 🙂😛

Der Kompressor ist aber schon ein Spritfresser - darüber sollte man sich klar sein.

Merkt man nur bei den drehmomentstärkeren Motoren nicht mehr.

Mein erster Wagen mit Klima hatte 90 PS ( Sauger).
Da hat man den Kompressor deutlich beim Anfahren gemerkt wie er gebremst hat obwohl dieser Kompressor nicht so stark war wie der eines Golfes.

Meine Erfahrung mit dem Klimaservice :
Haut anscheinend nicht immer richtig hin mit dem Kontollieren und Befüllen.
Besonders mit der Ölmenge tun sie sich schwer weil man wegen fehlender Ablaßschrauben ( früher hatten die Kompressoren eine) anscheinend nicht so exakt feststellen kann wieviel Öl drin ist.

Ich hatte den Fall schon mal. Zum Service getan und nach kurzer Zeit deutliche Pochgeräusche.
Auf zu wenig Öl getippt. Wie sich herausstellte war zuviel drin.
Vermutlich hat der Automat nachgefüllt ohne die vorhandene Menge genau ermittelt zu haben.

Es gibt also nichts worüber man nicht mißtrauisch sein sollte wenn man beim Freundlichen war.

( Na ja - gibt auch Ausnahmen. Wie mein DSG-Ölwechsel. Der war optimal 😛 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen