Klimawartung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum
Nach einiegen Selbsthilfe Versuchen meine Klima zu desinfizieren brauch ich wohl nun doch profesionelle Hilfe einer Werkstatt die so was kann und weiß was zu tun ist.

Ich hatte schon einiege Male mit solchen Sprayverdampfern diesen muffligen Geruch zu beseitigen versucht
Hat auch meist für 2 Tage was geholfen.
Selbst das einsprühen von Sacrotan von oben in den Ansaugtrakt der Lüftung unterhalb der Windschtzscheibe hat nicht lange genutzt.

Den Innenfilter hab ich natürlich auch schon gewechselt
Ich fahre zwar nur knappe 20 km hin und 20 km zurück bis zu meiner Arbeiststelle aber auf meine Klima möchte ich nicht verzichten.
Ich mach das Ding auch ca. 5 km vor zu Hause aus. Aber das nutz wohl auch nichts mehr
Nach Abstellen der Klima kommt der Geruch.

ATU trau ich nicht so. Auch die stellen nur solch Verdampfergerät ins Wageninnere und schreiben schon vorher die Rechnung.
Hat auch nicht lange geholfen.
Ich denke mal das muß ein Profi ran der geziehlt an den Verdampfer geht.

Was kostet sowas z.b bei VW oder wer macht sowas noch vernüftig und günstig

Beste Antwort im Thema

Meine Klima is seit 193tkm immer an. War nur einmal beim Klimaservice, aber dies nur, weil der Druckschalter gewechselt wurde und da hab ich den Service gleich mal machen lassen.

Immer an und fertig, da muss ich auch nich vor Fahrtende gucken, wann ich jetzt am besten die Klima ausmache um was abtrocknen zu lassen, oder mich an irgendwelche Regeln halten.

Der Spritverbrauch is mir in Bezug auf die Klima völlig Rille.

Ich hab 'ne Klima-Automatik, also is die an!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei Bosch machen die das mit so nem Ultraschallgerät von Waeco. Das ist sehr gut und nicht so teuer.
Um an den Verdämpfer zu kommen muss recht viel weggebaut werden. Das wird sehr teuer.

Bei Bosch machen die das mit so nem Ultraschallgerät von Waeco

Hast Du das schon mal machen lassen.

Ich hatte vorher einen MB E 200
Die Klima hat bestjalisch auch bei deisem Wagen gestunken .Schon deswegebn hab ich die Kiste vor einieger Zeit verkauft
Habe damals dann auch mal solche Ozonbehandlung durch führen lassen.
Hat nicks geholfen.

Nun weiß ich aber nicht ob das das gleiche ist was du meinst

Kommt man nicht an den Verdampfer von unten mit einer Sonde ran wo der Filter sitzt ?

wie so erwischt mich das immer mit Gebrauchtwagen wo die Klima stinkt

Nein ich habe keine Schweißfüsse !!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


oder wer macht sowas noch vernüftig und günstig

Ich habs von einer freien machen lassen. Genauen Preis weis ich jetzt nicht, aber man sagte, ein kompletter Klimaservice würde so um die 70€ kosten ob da jetzt der Pollenfilter von ca. 20,-€ mit dabei ist, weis ich nicht. Alles schön und frisch, kurz drauf müffelte es wieder bei jedem Einschalten der Kühlung! Nach einer Weile geht der Geruch wieder weg. 😕

Ich habe keinen Ärger mehr, seitdem ich die Klimaanlage immer eingeschaltet lasse. Hat nie wieder gemüffelt.

Ähnliche Themen

Ich bin heute mal eine längere Strecke von ca. 150 km gefahren.Habe die Klima laufen lasssen ob wohls nicht all zu warm war.
Dann kurz vor zu Hause die klima abgeschaltet.
Komischer Weise hat heute dann nichts mehr gemuffelt.

Ich denke mal es lag am Wetter oder der Verdampfer wurde mal so richtig gespült mit dem Kondenswasser..
Werde weiter beobachten und im Bedarfsfall das Angebot von ATU mit der Ozonbehandlung für 19 Euro in Betracht ziehen.
ansonsten bietet bei uns hier in der Region ein Autohaus ein Komplettangebot für 59 Euro an die Klima neu zu befüllen inclosiv einer Desinfektion mit einer Sonde direkt am Verdampfer.

aber mal abwarten wies weitergeht wenns so richtig warm würd.
Jetzt erst mal investiere ich erst mal nichts.

Brauchst Du auch nicht, lass einfach die Finger von der Klimaanlage (eingeschaltet lassen und nicht mehr dran gehen) - dann stinkt auch nichts. Spart auch Kompressoren... 😉

Unsere Autos sind beide 9 Jahre alt, beide hatten noch keinen Klimaservice, beide machen kalt und beide stinken nicht. Die Klimaanlagen waren bei beiden Autos permanent eingeschaltet. Ich hatte noch nie ein müffelndes Auto, habe aber die Klimaanlage auch nie ausgeschaltet.

Ausnahmen: wir sind beide Raucher (auch im Auto), wenn der Touran (Climatronic) auf Umluft schaltet, kann es mal müffeln - der Golf hat eine Climatic, da müffelt nichts.

Egal wo man liest, Tenor ist immer, dass bei denen, die die Anlage immer an haben, am seltensten was kaputt geht oder müffelt.

Mein Durchschnittsverbrauch at sich dadurch übrigens nicht messbar verändert.

Das Problem des Müffelns bei Raucherautos im Umluftbetrieb ist aber auch technisch bedingt, da wird man auch wenig dran ändern können. VW empfiehlt in der Anleitung auch, bei Umluftbetrieb nicht zu rauchen. Das ist eben Stand der Technik, da kann man nix dran ändern (außer nicht mehr im Auto zu rauchen).

ich bin zwar Raucher

aber ich qualme nicht im Auto.

Bei mir auch so.

Trotzdem solltest du den Tip beherzigen, die Anlage immer mitlaufen zu lassen. Dafür ists ja eine Automatik.

also nicht abschalten vor Fahrtende ??

Hier würd ja oft genug der Tip dazu gegeben die klima ca. 5-10 min vorher aus zumachen damit der Verdampfer abtrocknen kann

Ist ja eigentlich auch so verständlich.

wie machst du das ??

Der Tip ist schon lange überholt. Sinn war es, Feuchtigkeit in der Anlage abtrocknen zu lassen, damit sich kein Schimmel/Pilze bilden.

Ich mache garnix. Bei mir ist AC immer aktiviert. Egal ob Sommer oder Winter, ich schalte es nie ab.

Man stellt die Anlage dann zwar bei Fahrtende "nass" ab, aber am nächsten Tag fährt man wieder, dann entsteht neues Kondenzwasser, was das abwäscht. Dadurch entstehen keine Pilze/Keime.

Du machst die Anlage vorher aus und dann womöglich tagelang nich tmehr an. Wenn die Anlage jetzt trotzdem noch feucht war beim Abstellen (was ich nach 5 Minuten Trockenzeit unterstelle), bleibt die Feuchtigkeit da und wird auch nicht durch neue ersetzt (weil du die Anlage in den nächsten Tagen nicht brauchst). So und dann bilden sich in dem Moderwasser nämlich die Pilze, die du riechen kannst.

Ist richtig was Du da schreibst.
Diese Erfahrung habe ich und andere auch schon gemacht.

Allerdings schalte ich in der kalten Jahreszeit die Klima schon ab weil warum soll der Kompressor bei Außentemperaturen mitlaufen die von alleine zur Temperaturregulierung ausreichen ?

Ab und zu schalte ich mal ein weil es heißt das sei besser für die Anlage. Obwohl ich das nicht so recht glauben mag aus meiner Erfahrung.
Undicht war bei mir noch keine durch das lange Abstellen.

Wenn ich die Klima abstelle sorge ich dafür daß sie vorher ausreichend abtrocknet.

Die Anlage stinkt nur bei intermittierendem Betrieb der Klima.

Na ja - einen neuen Kohlefilter sollte man sich jedes Jahr auc h gönnen ...

Hi,

Ich kenne allerdings keine logische Erklärung warum der Tip mit dem vorher abschalten überholt sein soll .
Hatte selbst 16 Jahre keine Klimawartung machen lassen und wie oben schon einer geschrieben hat , habe ich auch niemals Gerüche oder über einen unzureichende Kühlung klagen können .

Einzig nach 6 Jahren war der Klimakompressor hinüber durch meine eigene Schuld , weil ich die Klimaanlage länger außer Betrieb hatte .
Ich sehe auch nicht ein warum ich die Klima ständig eingeschaltet lassen sollte , wobei ich sie bei entsprechendem Klima des öfteren gar nicht brauche würde .

Der dauerhafte Klimabetrieb ist für eine Klimaanlage nicht notwendig , wenn man sich an 2-3 Regeln hält , dann gehts auch ohne Klimaservice .

1. Ca. alle 2 Wochen spätestens , kurz die Klima einschalten . Wieviel Minuten sei jetzt mal dahingestellt .
2. Vor Fahrtende die Klima ausschalten . Auch hier sei die Zeit in Minuten mal dahingestellt .
3. Leckagen rechtzeitig beheben lassen .

Die Klima ständig eingeschaltet zu lassen ist zwar kein Fehler ,
aber nicht notwendig oder gar Pflicht für den reibungslosen Lauf der Klima .

Wer allerdings keines der 3 Punkte bzw. alle sich nicht beherzigt sollte regelmäßig zum Klima - service , dann gibts auch keine Probleme ,
mit zu geringer Leistung oder Gerüche .

Meine Klima is seit 193tkm immer an. War nur einmal beim Klimaservice, aber dies nur, weil der Druckschalter gewechselt wurde und da hab ich den Service gleich mal machen lassen.

Immer an und fertig, da muss ich auch nich vor Fahrtende gucken, wann ich jetzt am besten die Klima ausmache um was abtrocknen zu lassen, oder mich an irgendwelche Regeln halten.

Der Spritverbrauch is mir in Bezug auf die Klima völlig Rille.

Ich hab 'ne Klima-Automatik, also is die an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen