Klimatronic zu kühl

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Audianer!

Folgendes Problem: Die Klimatronic regelt - jetzt in der kalten Jahreszeit - die Temperatur bis zum gewünschten Sollwert hoc. Nach längerer Fahrt beginnt es im Auto aber wieder kühl zu werden und dann muss ich teilweise sogar bis auf HI hochregeln damit es gemütlich bleibt. Da mir dieses Regelverhalten hauptsächlich um die Mittagszeit auffiel, hätte ich die Sonnensensoren im Verdacht.

Den Minilüfter beim Temperatursensor im Klimabedienteil habe ich bereits kontrolliert und gereinigt.

Nun hab ich in der FAQ die Klimacodes gefunden und frage mich laienhaft, ob man diese Werte nur auslesen und auf Plausibilität prüfen kann, oder ob man einzelne Sollwerte auch verändern kann? Wenn notwendig - auch wieder auf Werkseinstellungen resetten?
Wie ginge man bei dieser Datenmenge am effektivsten vor um die Ursachen für das Problem eingrenzen zu können?

Bitte um Anleitungen und Anregungen.

Gruß Heli

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audirs127


Hallo,
eure Kühlwassertemperatur ist während des Problems in Ordnung ?

Ja, zumindest laut Fernthermometer im KI.

Was nun?

Im Fehlerspeicher war eine zeitweise Blockade der Stauluftklappe zu finden. Wurde gelöscht und eine Grundeinstellung durchgeführt. Das Problem konnte leider nicht behoben werden und der Fehlerspeicher ist weiterhin leer. Besonders an kalten sonnigen Wintertagen (wie diesen) tritt das Problem wieder verstärkt auf.

Nun habe ich die MWB ausgelesen und bin mir bei einigen Werten nicht ganz im reinen:

MWB 7: 4°C, 16°C, 4°C, 90°C; soweit ok
MWB 8: 24°C, 18°C, 22°C, 29°C; letzter Wert Sollte die Innentemp in der Mittelkonsole sein, Nach ca 1/2 Stunde abgestellt bei -3°C außen??? unglaubwürdig
MWB 9: 4,8V, 0,17V, 22%, 0%; der dritte Wert kommt vom Strahlungssensor, was zeigt der vierte Wert????

Steuergerät 4b0-820-043-h, finde leider keine Labeldateien.

Bitte um Hinweise.

Danke

Zitat:

MWB 8: 24°C, 18°C, 22°C, 29°C; letzter Wert Sollte die Innentemp in der Mittelkonsole sein, Nach ca 1/2 Stunde abgestellt bei -3°C außen??? unglaubwürdig

Da würde ich glatt behaupten der Tempsensor in der Mittelkonsole ist defekt. 🙂

Bei mir ist das aber auch so. Ich würde mal behaupten das der heizt bis der die Temperatur hat und dann sobald der die hat bzw Bisschen drüber kommt regelt der halt wieder kühle Luft nach

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Ich glaube das Problem lokalisiert zu haben. Es dürfte doch der Minilüfter am Innenraumfühler sein. Bereits mehrmals kontrolliert, konnte ich nie einen Fehler feststellen. Als ich aber beim letzten Mal das Bedienteil ausgebaut und sogar zerlegt habe, konnte ich feststellen, dass der Lüfter nicht immer zuverlässig anläuft. Anscheinend hakt da wo die Welle.

Erste Abhilfe: Nach dem Einschalten der Zündung kurz durch das Fühlergitter geblasen, damit der Motor auch sicher anläuft. Mit dieser Methode habe ich jetzt schon zwei mal 45 Minuten Fahrstrecke mit einer top Heizungsregelung hinter mich gebracht.

Jetzt wäre noch interessant, wo ein neuer Lüftermotor (nicht ein neues Bedienteil) erhältlich ist. Das komplette Bedienteil wurde ja von Hella zusammengabastelt. Bei einem gebrauchten Teil laufe ich ja wieder Gefahr, dass das gleiche Problem mitgekauft wird.
Hat jemand vielleicht eine Selbstbaulösung mit einem CPU-Lüfter???

Gruß Heli

Lüfter von CPU Kühlern dürften zu groß sein. Im PC Bereich dürftest du höchstens im Bereich Chipsatzkühler/Lüfter fündig werden, die sind meistens kleiner.

Ich weiß jetzt nicht wie groß der Lüfter genau ist aber im PC Bereich sind 40mm Lüfter in der heutigen Zeit so ziemlich die kleinste noch gängige Größe. Das wäre dann z.B. so einer: http://www.caseking.de/.../...ker-BlackSilent-Fan-XM1-40mm::12697.html
Wenn der Lüfter nicht deutlich größer ist als das Gitter dürfte das immer noch viel zu groß sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen