Klimatronic versus Klimaanlage

Mercedes A-Klasse W176

Hey,

meine A-Klasse ist seit zwei Wochen bestellt, Listenpreis knappe 46000. Deswegen wollte ich eigentlich auf so Zeug wie Klimatronic verzichten, zumal ich es gewohnt bin eher mit Dachfenster offen und Fenster offen rumzufahren. Außerdem habe ich gesehen, dass man tatsächlich eine Temperatur manuell auswählen kann, was bei BMW schonmal nicht der Fall war. Ich dachte das würde mir reichen, jedoch haben alle Autos in meiner Familie diese Klimatronic, was mich sehr ins Grübeln bringt, es doch zu bestellen. Zudem meinte ein Freund, dass Klimatronic einfach besser für den Weiterverkauf ist.

Was meint ihr? Wird es oft bestellt und wirklich gebraucht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chaostaker


Wenn ich die ganzen Antworten richtig deute heisst dies : die autofunktion regelt die temperatur und die luftmenge etc, wenn ich a/c zuschalte dann läuft auch der klimakompressor
( bei der vollautomatischen klimaanlage meine ich)

d.h. temperatur wird auch auf auto gehalten jedoch nur wenn sie höher als draussen ist ???

danke tom

Nein, egal wie kalt oder warm es draußen ist. Wenn Du die Temperatur z.B. auf 22 Grad einstellst, dann regelt die "Auto" Funktion die Temperatur im Innenraum auf 22 Grad. D.h., bei der Abholung des Fahrzeugs die gewünschte Temperatur einstellen, die A/C und Auto-Taste drücken, dann braucht man für den Rest des Fahrzeuglebens nichts mehr rumfummeln. Sowohl die Temperatur, die Verteilung auf die verschiedenen Luftaustritte (Fußraum, Mitte, Windschutzscheibe, ...) als auch die Luftmenge werden automatisch, situationsbedingt und m.E. perfekt geregelt. Sogar morgens bei Frost merkt das System, dass es (automatisch) zunächst die Windschutzscheibe anblasen muss, anstatt statisch die Einstellung von gestern abend zu verwenden. Und das tut es auch noch abhängig von der Motortemperatur (evtl. sogar von der Luftfeuchtigkeit?), denn es bringt ja nichts, die Scheibe noch kälter anzublasen, als sie ohnehin schon ist. Im Sommer wird auch noch die Zufuhr der gekühlten Luft abhängig von der direkten Sonneneinstrahlung geregelt. Fährt man durch ein "dunkles" Waldstück, reduziert sich die Luftzufuhr sofort, kommt man dann wieder auf ein freies Stück, wird die Luftzufuhr sofort wieder hochgefahren. Es wird also nicht nur die reine Innentemperatur berücksichtigt, sondern wohl auch die Lichteinstrahlung (subjektives Temperaturempfinden), wahrscheinlich durch die ohnehin vorhandenen Lichtsensoren für die Lichtautomatik (oder durch einen extra Sonnenstandsensor). Dabei wird, damit man sich nicht erkältet oder so, nur solange verstärkt Kaltluft durch die Mitteldüsen geleitet, bis ein angenehmes Klima erreicht ist. Danach wechselt das System automatisch auf die Fuß- und Scheibendüsen und reduziert die Luftzufuhr aus den Mitteldüsen auf ein angenehmes Maß.

Einfach genial!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Oh tatsächlich - eidiewei. Ich hatte oben bei "nicht gesteckt" fälschlicherwesie "gesteckt" gelesen und das im Gegensatz zu "abgezogen" interpretiert. Kann ja mal vorkommen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.


Oh tatsächlich - eidiewei. Ich hatte oben bei "nicht gesteckt" fälschlicherwesie "gesteckt" gelesen und das im Gegensatz zu "abgezogen" interpretiert. Kann ja mal vorkommen. 😎

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... 😎

Zusatzfrage: im Stop'n go Verkehr, muss ich die Rest-Taste auch drücken, wenn bei Start/Stopp der Motor abstellt und ich keine kalte Luft will? Und wenn ja, bleibt die Funktion aktiv beim nächsten Stopp, oder muss jedes mal der Knopf gedrückt werden?

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Zusatzfrage: im Stop'n go Verkehr, muss ich die Rest-Taste auch drücken, wenn bei Start/Stopp der Motor abstellt und ich keine kalte Luft will? Und wenn ja, bleibt die Funktion aktiv beim nächsten Stopp, oder muss jedes mal der Knopf gedrückt werden?

Ist durch Start/Stopp der Motor automatisch abgestellt, läuft die Lüftung mit leicht Reduzierter Leistung weiter und bläst die vorhande Wärme aus dem Klimakasten in den Innenraum. Sollte die Lüftungs bzw. Heizleistung durch eine längere Standzeit nicht mehr ausreichen, wird der Motor wieder automatisch gestartet.

Die Restwärmefunktion der Thermotronic kann zudem nur bei Zündung aus aktiviert werden, im Fall das der Motor durch das Start/Stopp-System abgestellt wurde, könnte man die Rest-Funktion sowie so nicht aktivieren.

Gruß
sternfreak

ich habe den ganz normale heizung ins auto, und ja, man kann temperatur manuell auswahlen. mich reichts vollig!! ich habe auf nix vernichtet !! komplett AMG pakett, Panorama dach, und und und....

....ich finde personnlich, das normale Klima ins auto ist mehr als gut.

meine Freundin hatte aber immer klima-tronic..-- sicher finde ich das schon wenn ich bei sie ins auto sitze, aber ich bin nicht den emfindliche typ, und wenn dach offen ist, ist klima aus, wenn fenster offen ist, ist klima aus, wenn ich fahre, dann meine freund..... BIN ICH AM FAHREN 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eruebe


Hey,

meine A-Klasse ist seit zwei Wochen bestellt, Listenpreis knappe 46000. Deswegen wollte ich eigentlich auf so Zeug wie Klimatronic verzichten, zumal ich es gewohnt bin eher mit Dachfenster offen und Fenster offen rumzufahren. Außerdem habe ich gesehen, dass man tatsächlich eine Temperatur manuell auswählen kann, was bei BMW schonmal nicht der Fall war. Ich dachte das würde mir reichen, jedoch haben alle Autos in meiner Familie diese Klimatronic, was mich sehr ins Grübeln bringt, es doch zu bestellen. Zudem meinte ein Freund, dass Klimatronic einfach besser für den Weiterverkauf ist.

Was meint ihr? Wird es oft bestellt und wirklich gebraucht?

Ähnliche Themen

hallo,

möchte demnächst einen A180+DCT bestellen und weiß nicht ob thermotronic oder normale klima!
hab hier ein paar argumente gelesen aber überzeugt bin ich von keiner lösung.
lt. freundlichem hat die automatik einen stärkere kühlleistung, aktivkohlefilter und restwärme.

kann das wer bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


hallo,

möchte demnächst einen A180+DCT bestellen und weiß nicht ob thermotronic oder normale klima!
hab hier ein paar argumente gelesen aber überzeugt bin ich von keiner lösung.
lt. freundlichem hat die automatik einen stärkere kühlleistung, aktivkohlefilter und restwärme.

kann das wer bestätigen?

Hi,

die Kühlleistung ist bei beiden anlagen identisch. Der Unterschied liegt darin das es bei der Klimaautomatik eine automatische Steuerung der Luftverteilung und Luftmenge gibt. Die Temperatur kann für Fahrer und Beifahrer getrennt geregelt werden. Der Sonnenstandsensor greift ebenfalls in die Regelung der automatischen Klimaanlage ein. Durch den Luftgütesensor wird ggfs. automatisch auf Umluft umgeschaltet. Zusätzlich ist der Aktivkohlefilter verbaut. Die Restwärmefunktion ist für den Winter interessant wenn jemand im Fahrzeug verbleibt und wartet, die restliche Motorabwärme wird für die Beheizung des Innenraum genutzt, wenn der Motor ausgeschaltet ist.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


hallo,

möchte demnächst einen A180+DCT bestellen und weiß nicht ob thermotronic oder normale klima!
hab hier ein paar argumente gelesen aber überzeugt bin ich von keiner lösung.
lt. freundlichem hat die automatik einen stärkere kühlleistung, aktivkohlefilter und restwärme.

kann das wer bestätigen?

A180 BE mit DCT

Ich kann dir die Thermotronic nur bestens empfehlen. Den Luftgütesensor hat nur die Thermotronic, er schaltet wirklich sofort auf Umluft wenn die Luftqualität nicht stimmt. So habe ich nie die stinkenden Abgase anderer Fahrzeuge im Innenraum, das gleiche gilt in Tunnels. Einmal die gewünschte Temp. eingestellt, alles Andere läuft automatisch ab. Ebenso auf die Restwärmefunktion und den Aktivkohlefilter möchte ich nicht mehr verzichten. Auf Schiebedach und offene Fenster verzichte ich gerne schon wegen der extremen Staub- und Abgasbelastung.
Gerade im Stadtverkehr mit normaler Klimaanlage hat man ohne manuell auf Umluft zu schalten sofort den Gestank im Innenraum und da sich die Umluftfunktion automatisch abschaltet merkt man es immer erst wenn es wieder stinkt.

Ich hab die manuelle... komme bestens mit klar... EInfach auf Scheibe und Lüftung und wenns zu warm wird eben A/C an... wirkt innerhalb von 10sek kühler die Luft.. sehr angenehm.

Finde den Aufpreis unnötig

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Ich hab die manuelle... komme bestens mit klar... EInfach auf Scheibe und Lüftung und wenns zu warm wird eben A/C an... wirkt innerhalb von 10sek kühler die Luft.. sehr angenehm.

Finde den Aufpreis unnötig

yepp, ich bin ganz bei dir. Hatte aber vorher auch noch nie einen mit Klimaanlage 🙂

Man kann mit der REST-Taste natürlich auch noch eine Zeit kühlen, wenn man z.B. mal kurz in den Supermarkt geht. Dann wird die Restkühle der Klimaanlage bzw. Frischluft von außen weiter in den Innenraum geblasen und das Auto heizt sich in der Sonne nicht so schnell auf. Steht auch in der BDA.

Ich möchte die Thermotronik nicht mehr missen. Ist für mich momentan sogar das beste Extra, das ich dazubestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von dermoauso



Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Ich hab die manuelle... komme bestens mit klar... EInfach auf Scheibe und Lüftung und wenns zu warm wird eben A/C an... wirkt innerhalb von 10sek kühler die Luft.. sehr angenehm.

Finde den Aufpreis unnötig

yepp, ich bin ganz bei dir. Hatte aber vorher auch noch nie einen mit Klimaanlage 🙂

dann wirst Du mit der normalen schon einen gewaltigen Sprung erleben 😁

Ich fahre jetzt eh viel mit offenem Dach, ohne Klima rum. Gefällt mir 😎

Für mich wird die Klimatronic vorallem im Winter einen Mehrwert bringen, es geht ja nicht nur um zu kühlen, sondern auch um zu heizen / Scheiben "entschlagen" Ich denke hier sollte die grosse Klima einen grossen Nutzen ggü. der Standard-Anlage bringen.

@Proglifter: wieder was gelernt. Wusste nicht das REST auch fürs kühlen geht *Daumenhoch*

mal ne blöde Frage 😉

gestern Nachmittag stand ich bei dem Saunawetter (nach nem heftigem Gewitter), öfter mal an ner roten Ampel. Meine normale Klimaanlage war eingeschaltet (22°- Stufe 2 - nur Taste Luft durch die Entfrosterdüsen gedrückt - Umluftbetrieb aus) und Eco Start/Stop war aktiv. Also, ich fuhr an die rote Ampel, der Motor ging aus und so nach ner halben Minute fing die Frontscheibe an, stark zu beschlagen - hmh, was habe ich falsch gemacht ?? OK, ich weiss das beim automatischen Motorstop nur eine reduzierte Klimaleistung zur Verfügung steht, aber dennoch so ein starkes beschlagen - wahnsinn......

Ja ist mir auch aufgefallen... die Klima geht sofort aus wenn der Motor auch ausgeht.. kannst nur verhindern wenn eben Start/Stop da ausmachst also Kupplung treten oder so... da kam dann eben direkt die Luftfeuchte mit raus...
Ist normal..

Ich habe nur die normale Klimaanlage drin... In meinem vorherigen Auto (Golf Plus) hatte ich ne Climatronic...

Vorteil Climatronic:

Einmal einstellen... Und vergessen. Hab mich Sommer wie Winter nie mehr um Lüftung oder Temperatur gekümmert.

Zugfrei... Durch die grosse Lüftungsöffnung auf dem Armaturenbrett wird Zugfrei klimatisiert.

Meiner stand so beim Händler... Aber wenn ich die Wahl hätte, würd ich immer zu ner Klimatronik greifen.

Franz

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.


Auch bei einer Klimatronic beschlägt die Windschutzscheibe ab und zu (man muss nur mal etwas "verschwitzt" einsteigen) - dazu gibt es ja den Defrost-Knopf

Hat die Klimaautomatik bei MB keinen Beschlagsensor?! In meinem BMW war die Defrost-Taste zwar vorhanden, aber ich hatte nicht ein einziges Mal Anlass, sie zu benutzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen