Klimatronic versus Klimaanlage

Mercedes A-Klasse W176

Hey,

meine A-Klasse ist seit zwei Wochen bestellt, Listenpreis knappe 46000. Deswegen wollte ich eigentlich auf so Zeug wie Klimatronic verzichten, zumal ich es gewohnt bin eher mit Dachfenster offen und Fenster offen rumzufahren. Außerdem habe ich gesehen, dass man tatsächlich eine Temperatur manuell auswählen kann, was bei BMW schonmal nicht der Fall war. Ich dachte das würde mir reichen, jedoch haben alle Autos in meiner Familie diese Klimatronic, was mich sehr ins Grübeln bringt, es doch zu bestellen. Zudem meinte ein Freund, dass Klimatronic einfach besser für den Weiterverkauf ist.

Was meint ihr? Wird es oft bestellt und wirklich gebraucht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chaostaker


Wenn ich die ganzen Antworten richtig deute heisst dies : die autofunktion regelt die temperatur und die luftmenge etc, wenn ich a/c zuschalte dann läuft auch der klimakompressor
( bei der vollautomatischen klimaanlage meine ich)

d.h. temperatur wird auch auf auto gehalten jedoch nur wenn sie höher als draussen ist ???

danke tom

Nein, egal wie kalt oder warm es draußen ist. Wenn Du die Temperatur z.B. auf 22 Grad einstellst, dann regelt die "Auto" Funktion die Temperatur im Innenraum auf 22 Grad. D.h., bei der Abholung des Fahrzeugs die gewünschte Temperatur einstellen, die A/C und Auto-Taste drücken, dann braucht man für den Rest des Fahrzeuglebens nichts mehr rumfummeln. Sowohl die Temperatur, die Verteilung auf die verschiedenen Luftaustritte (Fußraum, Mitte, Windschutzscheibe, ...) als auch die Luftmenge werden automatisch, situationsbedingt und m.E. perfekt geregelt. Sogar morgens bei Frost merkt das System, dass es (automatisch) zunächst die Windschutzscheibe anblasen muss, anstatt statisch die Einstellung von gestern abend zu verwenden. Und das tut es auch noch abhängig von der Motortemperatur (evtl. sogar von der Luftfeuchtigkeit?), denn es bringt ja nichts, die Scheibe noch kälter anzublasen, als sie ohnehin schon ist. Im Sommer wird auch noch die Zufuhr der gekühlten Luft abhängig von der direkten Sonneneinstrahlung geregelt. Fährt man durch ein "dunkles" Waldstück, reduziert sich die Luftzufuhr sofort, kommt man dann wieder auf ein freies Stück, wird die Luftzufuhr sofort wieder hochgefahren. Es wird also nicht nur die reine Innentemperatur berücksichtigt, sondern wohl auch die Lichteinstrahlung (subjektives Temperaturempfinden), wahrscheinlich durch die ohnehin vorhandenen Lichtsensoren für die Lichtautomatik (oder durch einen extra Sonnenstandsensor). Dabei wird, damit man sich nicht erkältet oder so, nur solange verstärkt Kaltluft durch die Mitteldüsen geleitet, bis ein angenehmes Klima erreicht ist. Danach wechselt das System automatisch auf die Fuß- und Scheibendüsen und reduziert die Luftzufuhr aus den Mitteldüsen auf ein angenehmes Maß.

Einfach genial!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Pro und Contra und die 600€ Aufpreis sind ja nun mehrfach durchgekaut.
Ich habe mich bei meinem CLA für die Climatronic entschieden, da sie neben den bekannten Vorzügen auch die Mittelkonsole optisch aufwertet.
Die digitalen Temperaturanzeigen geben dem Cockpit eine sportlich/modernere Note, so mein Geschmack. 😁

600€ für ne Digitalanzeige? Respekt! 😁

Ich hab die Klimatronik und finde sie einfach geil. Gerade bei diesem Wetter. Hab wg. Software-Update (7G-DCT) einen A mit normaler Klimaanlage gehabt und war nur am Rumpfriemeln: Auto stand in der Sonne - voll aufgedreht; Auto abgekühlt - wieder runter gedreht; durch den Wald gefahren - zu kalt; aus dem Wald - zu warm etc.

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


600€ für ne Digitalanzeige? Respekt! 😁

Ich hab die Klimatronik und finde sie einfach geil. Gerade bei diesem Wetter. Hab wg. Software-Update (7G-DCT) einen A mit normaler Klimaanlage gehabt und war nur am Rumpfriemeln: Auto stand in der Sonne - voll aufgedreht; Auto abgekühlt - wieder runter gedreht; durch den Wald gefahren - zu kalt; aus dem Wald - zu warm etc.

man kann es auch echt übertreiben 😁 vielleicht hättest du auch einfach mal die gebläsestufe etwas runterschrauben sollen... Ich finde jetzt nichts verwerfliches an der Klimaanlage, wenn auch unsere Diva eine Klimaautomatik verbaut hat. War allerdings auch ein Vorführer, den ich aber genauso gut genommen hätte wenn er eine normale Klima gehabt hätte. Ist sicher wie alles ein Geschmacks- und Kostenfrage

Um die Klimaanlage gesundheitsverträglich zu nutzen, soll man ja nur maximal 6° unter Außentemperatur einstellen. Gibts bei Klimatronic auch einen Modus, wo er nicht nur Stur eine feste Innentemperatur regelt, sondern eine Wunschdifferenz zur Aussentemperatur?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Um die Klimaanlage gesundheitsverträglich zu nutzen, soll man ja nur maximal 6° unter Außentemperatur einstellen. Gibts bei Klimatronic auch einen Modus, wo er nicht nur Stur eine feste Innentemperatur regelt, sondern eine Wunschdifferenz zur Aussentemperatur?

gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


... war nur am Rumpfriemeln: Auto stand in der Sonne - voll aufgedreht; Auto abgekühlt - wieder runter gedreht; durch den Wald gefahren - zu kalt; aus dem Wald - zu warm etc.

Also bei meiner "nur" Klimaanlage ohne "tronic" lässt sich eine Temperatur einstellen, die im Innenraum dann auch gehalten wird. Da muss man nicht ständig rumfummeln.

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


... war nur am Rumpfriemeln: Auto stand in der Sonne - voll aufgedreht; Auto abgekühlt - wieder runter gedreht; durch den Wald gefahren - zu kalt; aus dem Wald - zu warm etc.
Also bei meiner "nur" Klimaanlage ohne "tronic" lässt sich eine Temperatur einstellen, die im Innenraum dann auch gehalten wird. Da muss man nicht ständig rumfummeln.

ernsthaft? ich dachte sowas gibts nur bei der klimatronic? was hat diese dann noch für einen vorteil?

Das ggf. die Klima zugeschaltet wird und bei schlechter Außenluft auf Umluft gestellt wird

... und nicht zu vergessen: die Luftverteilung und Luftmenge wird automatisch geregelt.....

Zitat:

Original geschrieben von fykDice


was hat diese dann noch für einen vorteil?

Steht doch im Katalog:

-2 Zonen / getrennte Temperaturwahl über Display (wobei ich immer meine Zweifel habe, dass wesentliche Tmperaturunterschiede zwischen Fahrer und Beifahrer überhaupt realisierbar sind)

-Aktivkohlefilter

-Sonnen- und Luftgütesensor

Außerdem wird wohl die Luftverteilung / Gebläse mit reguliert (könnte aber auch ein Nachteil sein, wenns zieht wie Hecht)

Und der Aktivkohlekombifilter (sowieso Verschleißteil) passt wohl auch bei der Serien KA

Der Nutzen vom Sonnensensor erschließt sich mir auch noch nicht, Regelgrösse ist schließlich die Innentemperatur, vielleicht macht es die Regelung etwas schneller

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


... war nur am Rumpfriemeln: Auto stand in der Sonne - voll aufgedreht; Auto abgekühlt - wieder runter gedreht; durch den Wald gefahren - zu kalt; aus dem Wald - zu warm etc.
Also bei meiner "nur" Klimaanlage ohne "tronic" lässt sich eine Temperatur einstellen, die im Innenraum dann auch gehalten wird. Da muss man nicht ständig rumfummeln.

Die Klimaanlage bläst vielleicht mit der eingestellten Temperatur raus aber dafür muss man dauernd die Gebläsestärke variieren. Ich will nicht ständig auf höchster Stufe angepustet werden.

Stufe 2,5 das ganze Jahr, ich sehe das Problem mit der kleinen Klimaanlage nicht.

Ich konnte heute eine A-Klasse (3000km) mit normaler Klimaanlage fahren. Meine A-Klasse (2500km) hat Thermotronic und ich bin froh diese gewählt zu haben.

Ich fuhr zuerst mit der normalen Klimaanlage, dann mit meinem Auto die selbe Strecke, wobei mein Fahrzeug noch länger in der prallen Sonne gestanden hat.

Nach meinem Empfinden ist mit der Thermotronic in der halben Zeit das gewünschte Klima erreicht. Kein muffiger Geruch nach dem Starten, kein umschalten der Gebläsestufe, kein Geruch vom vorausfahrenden Fahrzeug im Innenraum.

Kann nur jedem die Thermotronic empfehlen, ist das Geld mit Sicherheit wert !

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


... war nur am Rumpfriemeln: Auto stand in der Sonne - voll aufgedreht; Auto abgekühlt - wieder runter gedreht; durch den Wald gefahren - zu kalt; aus dem Wald - zu warm etc.
Also bei meiner "nur" Klimaanlage ohne "tronic" lässt sich eine Temperatur einstellen, die im Innenraum dann auch gehalten wird. Da muss man nicht ständig rumfummeln.

Genau so ist es.

LG
VOLLI

Zitat:

Original geschrieben von volli68



Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel


Also bei meiner "nur" Klimaanlage ohne "tronic" lässt sich eine Temperatur einstellen, die im Innenraum dann auch gehalten wird. Da muss man nicht ständig rumfummeln.

Genau so ist es.

LG
VOLLI

Also in meinem Leihfahrzeug wurde die Temperatur definitiv NICHT gehalten. Vielleicht die Temperatur des Luftstroms aber nicht die Temperatur des Innenraums.

Nach euren Aussagen gehe ich mal davon aus dass die Sensoren der Klimaanlage im Leihfahrzeug evtl. nicht richtig funktioniert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen