Klimatronic versus Klimaanlage
Hey,
meine A-Klasse ist seit zwei Wochen bestellt, Listenpreis knappe 46000. Deswegen wollte ich eigentlich auf so Zeug wie Klimatronic verzichten, zumal ich es gewohnt bin eher mit Dachfenster offen und Fenster offen rumzufahren. Außerdem habe ich gesehen, dass man tatsächlich eine Temperatur manuell auswählen kann, was bei BMW schonmal nicht der Fall war. Ich dachte das würde mir reichen, jedoch haben alle Autos in meiner Familie diese Klimatronic, was mich sehr ins Grübeln bringt, es doch zu bestellen. Zudem meinte ein Freund, dass Klimatronic einfach besser für den Weiterverkauf ist.
Was meint ihr? Wird es oft bestellt und wirklich gebraucht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chaostaker
Wenn ich die ganzen Antworten richtig deute heisst dies : die autofunktion regelt die temperatur und die luftmenge etc, wenn ich a/c zuschalte dann läuft auch der klimakompressor
( bei der vollautomatischen klimaanlage meine ich)d.h. temperatur wird auch auf auto gehalten jedoch nur wenn sie höher als draussen ist ???
danke tom
Nein, egal wie kalt oder warm es draußen ist. Wenn Du die Temperatur z.B. auf 22 Grad einstellst, dann regelt die "Auto" Funktion die Temperatur im Innenraum auf 22 Grad. D.h., bei der Abholung des Fahrzeugs die gewünschte Temperatur einstellen, die A/C und Auto-Taste drücken, dann braucht man für den Rest des Fahrzeuglebens nichts mehr rumfummeln. Sowohl die Temperatur, die Verteilung auf die verschiedenen Luftaustritte (Fußraum, Mitte, Windschutzscheibe, ...) als auch die Luftmenge werden automatisch, situationsbedingt und m.E. perfekt geregelt. Sogar morgens bei Frost merkt das System, dass es (automatisch) zunächst die Windschutzscheibe anblasen muss, anstatt statisch die Einstellung von gestern abend zu verwenden. Und das tut es auch noch abhängig von der Motortemperatur (evtl. sogar von der Luftfeuchtigkeit?), denn es bringt ja nichts, die Scheibe noch kälter anzublasen, als sie ohnehin schon ist. Im Sommer wird auch noch die Zufuhr der gekühlten Luft abhängig von der direkten Sonneneinstrahlung geregelt. Fährt man durch ein "dunkles" Waldstück, reduziert sich die Luftzufuhr sofort, kommt man dann wieder auf ein freies Stück, wird die Luftzufuhr sofort wieder hochgefahren. Es wird also nicht nur die reine Innentemperatur berücksichtigt, sondern wohl auch die Lichteinstrahlung (subjektives Temperaturempfinden), wahrscheinlich durch die ohnehin vorhandenen Lichtsensoren für die Lichtautomatik (oder durch einen extra Sonnenstandsensor). Dabei wird, damit man sich nicht erkältet oder so, nur solange verstärkt Kaltluft durch die Mitteldüsen geleitet, bis ein angenehmes Klima erreicht ist. Danach wechselt das System automatisch auf die Fuß- und Scheibendüsen und reduziert die Luftzufuhr aus den Mitteldüsen auf ein angenehmes Maß.
Einfach genial!