Klimasteuer - was kommt da uf uns zu ???

Audi A6 C6/4F

Hallo,

die Frage wird wohl insbesondere die Privatkäufer unter uns bald beschäftigen (müssen) :

Was muss man (wenn diese Klimasteuer kommt) an KfZ-Steuer künftig zahlen?

Bleibt es dann dabei, dass die Diesel generell teurer sind ?

Oder wirds dann so werden:

4-Zylinder (egal ob 2.0 TDI oder TFSI) - CO²-Ausstoß noch einigermassen passabel --> relativ günstig

6-Zylinder (2.8/3.2 FSI / 2.7/3.0 TDI) --> schon deutlich teurer

8-Zyl. / S6 --> kaum noch zu bezahlen ... 🙁

Wer hat schon Erkenntnisse bzw. Vermutungen, was da auf uns zu kommt ?

Udo

57 Antworten

Die Künast war doch die, welche vor kurzem im Bundestag noch mit einem A 8 vorgefahren ist...

Gruß Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Apropos Ankotzen: meine Nachbarschaft ist dem Kaminwahn verfallen und heizt bei jeder Gelegenheit mit Holz aus dem Wald.Wenn ich sehe,was da aus dem Kamin kommt,dann bin ich stinksauer,wenn mein TDI mit Kat und Filter als Umweltverschmutzer hingestellt wird.

Alex

... ich heize zum Teil auch mit "Wald" , das ist CO2 neutral . Und man arbeitet im Ernst am ersten DPF für Kaminöfen .

Kann jetzt leider nicht weiterschreiben , da ich bis morgen noch schnell alle meine Glühbirnen wegschmeißen muss , weil wenn die aus Tralien das machen müssen wir auch ... und noch eins draufpacken , z.B. nur noch stilles Wasser trinken , da kommt beim Öffnen der Flasche weniger CO2 raus 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Die Künast war doch die, welche vor kurzem im Bundestag noch mit einem A 8 vorgefahren ist...

Gruß Wilfried

Vorgefahren wurde .

Ja aber die Steuern oder CO2 Abgabe bezahlst Du😁

Ich denke die werden den Mist bald wieder vergessen. Läßt sich doch garnicht gerecht berechnen.

Gruß Gert

Hallo Zimpalazumpala,

...Entschuldigung...

vorgefahren oder vorgeführt wurde?

Gruß Wilfried

Ich arbeite in einem Kernkraftwerk , da nehme ich immer etwas CO2 freien Strom mit nach Hause . Ich habe einen DPF , mein Mopped hat einen Kat , eigentlich bin ich ein Grüner , wenn das mit dem Strom nicht wäre 🙂 . Und zahlen sollen wir alle müssen , irgendwo muß die ganze Knete ja hin , nicht nur zu Audi , dafür gibt es dann später ( so ab 67) eine einmalige , kostenfrei Suizidberatung von Vatter Staat 😁 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Hallo Zimpalazumpala,

...Entschuldigung...

vorgefahren oder vorgeführt wurde?

Gruß Wilfried

... hoffentlich abgeführt wird !!

Hallo, Zimpalazumpala,
ganz meine Meinung, obwohl ich jetzt nicht politisch werden wollte. Könnten wir uns vielleicht auf "abgefüllt" einigen?

Gruß Wilfried

In Anbetracht der späten Stunde ist "abgefüllt" wohl optimal und wir bleiben absolut unpolitisch ....

Danke. Und gute Nacht!

Gruß Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Apropos Ankotzen: meine Nachbarschaft ist dem Kaminwahn verfallen und heizt bei jeder Gelegenheit mit Holz aus dem Wald.Wenn ich sehe,was da aus dem Kamin kommt,dann bin ich stinksauer,wenn mein TDI mit Kat und Filter als Umweltverschmutzer hingestellt wird.

Alex

Und das wundert dich? 😉

Es ist einfach mal wider nicht ganz nachzuvolziehen wieso wir Deutschen bzw. die Regirung bzw. die in Berlin immer einen der schwersten und teuersten wege gehen müssen. Als kleine Erinnerrung wie war es mit der LKW Maut?, anstatt einfach Mautstationen zu bauen, nein wir brauchten was exorbitant neues, ja Hightech eben nur wie lange hat der ganze Stuß gedauert und wieviel hat es gekostet, warum kamen wir erst so spät auf die Idee?!

Nach aktuellen Zahlen auch in der aktuellen AMS nachzulesen und war auch in der Suddeutschen kostet kaktuell beim Kfz 1t Co² 480€ um diese zu minimieren bei den ungedämmten Haushalten wären es 5€. Aber nein man muss natürlich auf das Kfz los, beim Co² ausstoß machen die Kfz´s in Deutschland 12% aus, ja 12%, OHH wo sind den die restlichen 88%, genau interessiert niemanden. Man befreit lieber unsere tollen total über Subventionierten Kohlekraftwerke die auf über 10 jahre keinerlei Umwelt bzw. Schadstoffausstoß bestimmungen unterliegen da diese nie und nimmer eingehalten werden können. Fangen wir doch endlich mal an den LKW verkehr auf die Schienen zu verlegen, dazu noch Atomkraftwerke (ja ich bin für sowas) und es entsteht einigermaßen saubere Energie. Aber so lange es Billiger ist einen Kontainer quer durch Europa zu Karren und da alles ja just in Time sein muss kommen wir da auf keinen Grünen zweig auch die kosten der Bahn müssten im gegenzug fallen. Wir schaffen Atomkraftwerke ab und bereiten einen Ausstieg vor und kaufen ihn dan von unseren nachbarländern zu natürlich besonders günstigern Preisen ab, wers glaubt.

Wie sieht es mit den Fliegern aus interressiet auch keinen, in New York starten jeden Tag 35000 Maschinen, in München Frankfurt usw. nicht recht viel weniger. Wen interressiert das?! genau keinen.

wie wäre es wenn Indien USA Japan usw mal Kiyoto unterschreiben würden, das währe mal en Anfang, aber da können wir noch lange warten.

Aktuell wurde einfach nur wieder was gefunden um Geld in die Staatskassen zu bringen damit unsere Politiker weiter quer durch Deutschland un Europa mit A8 4.2 4.2TDI MB S500 oder BMW 750 745d fahren können.

Die Automobilindustrie hustet und schon sind wir bei 2012 anstatt 2010 mit dem CO² Grenzwert bei 130g. Frau Künast ist lustig was is den los wenn wir uns nun alle Japaner kaufen, dann blasen die noch mehr "Gifte" in die Luft und die Arbeitslosenzahlen in D werden ungemein steigen, wenn die Deutsche Automobilindusttrie enorme defizite verzeichnet. Vorher Überlegen macht nacher Überlegen 😁

Ich bin dafür das die Werte gesenkt werden müssen, auch für große CO2 ausstoßende Kfz´s sollte eine höhere steuer berechnet werden. Ich rede von den Autos mit größeren Motoren, was will ich jemanden noch mehr Geld abnehmen der einen 2er Golf fährt weil er nicht mehr Kohle hat?? Unsere Leute in berlin träumen einfach nur, und wachen auch so schnell nicht auf.

Ich glaube aber insgeheim das es in der natur des menschen liegt sich selber zugrunde zu richten, das haben schon die größten und hoch entwickeltsten Völker Geschaft, mayas - römer usw.

nun ja, nun zurück zum topic 😁

Gruß Alex

Wird Dieselfahrer freuen !

AMS-Zitat.

Aber auch bei größeren Wagen ließen sich erheblich Steuern sparen, sagte Albrecht. Für einen 1,9 Liter großen Diesel-Audi A4 TDI mit 85 KW Leistung müsste der Halter nur noch 192 Euro Kfz-Steuer zahlen. Das wären 101 Euro weniger als derzeit.

Wie ich es mir gedacht habe, Dieselsteuern werden günstiger.
Schade das ich keinen fahre. Wegen der hohen Steuer habe ich mich für einen 1.6er Benziner entschieden :-(

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6


Weiterfahren schon, aber zu welchen Kosten ... 🙁

Heute in den Nachrichten: KfZ-Steuer von den Ländern zum Bund, dort Überlegungen Kfz-Steuer ganz abschaffen, dafür die Mineralölsteuer ordentlich erhöhen...

Dann würde Diesel wohl auch in die Preisregion vom Super kommen, bei großer Heizölnachfrage vielleicht noch teurer ...

Bin froh TFSI zu fahren 😉

Freude an der Benzinerfront kommt aber nur auf, wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass die Mineralölsteuer ausschließlich für Diesel angehoben wird. Da der Diesel ja kein "böseres" CO2 erzeugt als der Benziner wäre eine Maßnahme, rein für Dieselfahrzeuge, im ökologischen Sinne mit Verlaub gesagt "Schwachsinn".

Wenn man sich für den Schritt Erhöhung der Mineralölsteuer entschließen würde, was ich ohne begleitende Maßnahmen als unzureichend und falsch betrachten würde, dann muß sowohl Benzin als auch Diesel entsprechend höher besteuert werden.

Das ganze Gedönse hätte dann aber nichts mehr mit einer schadstoffbasierenden Steuer zu tun, sondern wäre eine reine verbrauchsabhängige Zusatzsteuer, die nicht berücksichtigt ob es sich hier um ein schadstoffarmes Fahrzeug oder einen Stinker handelt. Mit Abschaffung der KFZ Steuer verliert der Staat die Möglichkeit schadstoffarme Fahrzeuge zu fördern und fokusiert nur noch auf das CO2 sprich den Verbrauch. Alles in allem also eine wirkliche Verschlimmbesserung. Ein wenig mehr erwarte ich mir von von unseren Experten und Gesetzgebern schon.

Wenn es sich um 50 € handelt die ich im Jahr mehr zahlen muss. Damit kann ich leben.

Folgende Pressemeldung hab ich gerade entdeckt. Interessant fand ich das Beispiel "Dodge Viper" 😁
Ich bin mal gespannt, was da noch auf uns zu kommt. Laut Bild-Zeitung von heute haben wir ja nur noch 13 Jahre😁

ADAC-Vorschlag für Kfz-Steuer bleibt ohne Lenkungswirkung für den Klimaschutz

Deutsche Umwelthilfe kritisiert ADAC-Vorschlag als verheerend für die Luftreinhaltepolitik und den Klimaschutz – Kfz-Steuer als kombinierte Luftschadstoff- und CO2-Steuer muss nach Ansicht der DUH mit steigendem CO2-Ausstoß stark überproportional anwachsen – ADAC-Vorschlag begünstigt ineffiziente Mittelklasse-Pkw und extreme Klimakiller

Berlin, 23. Februar 2007: Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) kritisiert den vom ADAC vorgelegten Vorschlag für eine Umstellung der Kfz-Steuer auf eine reine CO2-Steuer ohne Aufschlag für Klimakiller. „Die ADAC-Steuer lenkt nicht in Richtung Klimaschutz. Im Gegenteil: Sie schadet den Kommunen bei ihrem Kampf für eine bessere Luftqualität und führt nicht zum Kauf spritsparender Pkw“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

Der ADAC-Vorschlag wird nach Ansicht der DUH zu keinem geänderten Kaufverhalten der Bundesbürger führen. Gerade bei den derzeit umsatzstärksten Neuwagen – den Mittelklasse-Pkw mit ineffizienten Motoren – würde sich die Kfz-Steuer praktisch nicht ändern und somit keine Impulse hin zu weniger klimaschädlichen Modellen entfalten. In Einzelfällen wie z.B. einem VW Golf Variant 2,0 Comfortline (Beispiel aus der ADAC-Tabelle) mit 189 g CO2/km würde die Kfz-Steuer sogar von derzeit 135 € auf 122 € sinken. Gerade absurde Folgen hat das wenig durchdachte ADAC-Modell bei extremen Klimakillern wie dem Sportwagen Dodge Viper SRT-10 aus dem Hause DaimlerChrysler. Mit einem Spritverbrauch von 19,4l/100km und sagenhaften 463 g CO2/km würde sich nach dem ADAC-Modell die Kfz-Steuer von derzeit 560,25 € auf 499 € verringern.

Die Deutsche Umwelthilfe fordert hingegen ein Kfz-Steuermodell mit stark überproportional ansteigenden Steuersätzen für Pkw mit hohem Spritverbrauch und CO2-Emissionen. Neben einer Sockelbesteuerung nach den EURO-Stufen 1-4 fordert die DUH einen deutlichen Anstieg der Steuer ab 140g CO2/km und für Klimakiller mit mehr als 210 g CO2/km einen noch erheblich kräftiger steigenden Steuersatz. Fahrzeuge mit einer guten Abgasreinigung und einem CO2-Ausstoß von unter 120g CO2/km sollen hingegen begünstigt werden. Die DUH verwies darauf, dass bereits neun EU-Staaten ihre Kfz-Steuer ganz oder teilweise nach dem CO2-Ausstoß berechnen und beste Erfahrungen mit überproportional hohen Steuersätzen für Spritfresser und Klimakillern gemacht hätten. „In Frankreich verlangt der Staat für die Zulassung eines Toyota Prius als Dienstwagen 208 €, ein Porsche Cayenne hingegen kostet mit über 6.000 € das Dreißigfache“, so Resch.

Derzeit bemisst sich die Kfz-Steuer nach dem Grad der Abgasreinigung (Euro 1 – 4) sowie dem Hubraum. Während der ADAC fordert, diese zukünftig alleine nach dem CO2-Ausstoß zu bemessen, soll nach Ansicht der DUH die Kfz-Steuer zukünftig nach den Eurostufen und dem CO2-Ausstoß berechnet werden. „Es wäre falsch, die Kfz-Steuer zukünftig nur nach einem Luftschadstoff zu bemessen. Die Kommunen dürfen mit Partikel- und NO2-Schad­stoffen aus dem Straßenverkehr nicht alleine gelassen werden. Derzeit sterben allein über 70.000 Menschen in Deutschland vorzeitig an der Feinstaubbelastung. Deshalb halten wir – in dieser Frage übrigens übereinstimmend mit den Umwelt- und Verkehrsministern Gabriel und Tiefensee – eine Bemessung der Kfz-Steuer nach allen Luftschadstoffen und Klimagasen für den richtigen Weg.“

Die DUH begrüßt hingegen die Tauschabsicht von Kfz- und Versicherungssteuer und verbindet damit die Hoffnung einer von Interessen der Autolobby unabhängigeren Debatte um einen wirksamen Klimaschutz im Straßenverkehr. „Gerade die Diskussionsbeiträge der automobil gelenkten Bundesländer Niedersachsen (VW), Bayern (BMW, Audi) und Baden-Württemberg (DaimlerChrysler, Porsche) zeigen überdeutlich, dass die zu große Nähe dieser Landesregierungen eine wirksame Klimaschutzpolitik im Straßenverkehr verhindert.“

[Quelle😁UH, Berlin)

Wenn die Dodge Viper echt sooo günstig wird, dann hol ich mir auch eine, denn bei nur noch 12 Jahren laut der Bild muss man die ja noch genießen 😁 😁 😁

Gruß Alex

Deine Antwort