Klimaservice A.T.U.?
Hallo, meine Klimaanlage ist fällig. Kältemittelstand nicht ok wird gemeldet wenn man das Steuergerät ausliest.
Problem ist das die Anlange sich nun ganz ausgeschalten hat. Wenn man den Knopf drückt blinkt es 4 mal und sie bleibt aus.
Kann man guten gewissens zu A.T.U. fahren und den Service dort durchführen lassen?
Ist ja keine große Sache (Dichtigkeitsprüfung und Auffüllung)
Sind die in der Lage den hinterlegten Fehler im Speicher auch zu löschen? Sonst denke ich geht sie hinterher immer noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Klimaservice bekommen die sicher noch hin aber wundere dich nicht wenn dann laut Werkstattbericht deine Reifen abgefahren, Buchsen ausgeschlagen, Motor undicht und Bremsen fertig sind 🙄
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Packy-01
hab bei mein vor 4 Wochen bei A.T.U. Warten lassen für 49,- €, wann es das Letzte mal davor war weiß ich nicht ich habe ihn erst 2 Jahre, Anlage war so gut wie Voll abgesaugte Menge war 975 g.
vg
Packy-01
Und warum hast du es Warten lassen, wenn es noch voll war😕
Bei A.T.U würde ich nichtmal nen Wunderbaum kaufen!!!
Jede 2. freie Werkstatt die etwas besser ausgestattet ist und über Diagnos Geräte verfügt kann sowas machen!
Und Termine muss man überall machen!
Wenn man natürlich alles SOFORT und JETZT haben muss dann sollte man zu A.T.U fahren!
Aber dann nicht meckern... ich hab schon von Fällen gehört wo die das Auto nicht mehr rausgeben wollten weil DIE ganz zufällig schwerwiegende Mängel entdeckt haben ...
Wer solche Läden (gerade solche mit diesen Verkaufspraktiken und Knebelverträgen für Mitarbeiter) der sollte sich nicht wundern wenn es bald keine normalen und freien Werkstätten mehr gibt.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Bei A.T.U würde ich nichtmal nen Wunderbaum kaufen!!!Jede 2. freie Werkstatt die etwas besser ausgestattet ist und über Diagnos Geräte verfügt kann sowas machen!
Und Termine muss man überall machen!
Wenn man natürlich alles SOFORT und JETZT haben muss dann sollte man zu A.T.U fahren!Aber dann nicht meckern... ich hab schon von Fällen gehört wo die das Auto nicht mehr rausgeben wollten weil DIE ganz zufällig schwerwiegende Mängel entdeckt haben ...
Wer solche Läden (gerade solche mit diesen Verkaufspraktiken und Knebelverträgen für Mitarbeiter) der sollte sich nicht wundern wenn es bald keine normalen und freien Werkstätten mehr gibt.
Amen
Bingo😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Und warum hast du es Warten lassen, wenn es noch voll war😕
Normalerweise sollte man eine Klimaanlage 1x jährlich warten lassen. Das sie trotzdem funktioniert ist natürlich was anderes, aber es ist nun mal so vorgeschrieben. Genau wie im gewerblichen Sektor manche Bauteile alle X Betriebsstunden einen Service brauchen. Dabei geht es ja auch um Hygiene, da die Anlage dann desinfiziert wird (sollte). Und den Trockner sollte man auch ab und an mal wechseln, weil sich sonst zu viel Feuchtigkeit in den Leitungen sammeln kann und diese dann anfangen zu rosten. Das sind aber Dinge die erst nach mehreren Jahren auftreten, dürfte den durchschnittlichen Leasing oder 3-Wege-Finanzierungskunden (bei letzter Rate wird die Karre zurück gegeben und gegen neuen Wagen getauscht) also kaum interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Normalerweise sollte man eine Klimaanlage 1x jährlich warten lassen. Das sie trotzdem funktioniert ist natürlich was anderes, aber es ist nun mal so vorgeschrieben. Genau wie im gewerblichen Sektor manche Bauteile alle X Betriebsstunden einen Service brauchen. Dabei geht es ja auch um Hygiene, da die Anlage dann desinfiziert wird (sollte). Und den Trockner sollte man auch ab und an mal wechseln, weil sich sonst zu viel Feuchtigkeit in den Leitungen sammeln kann und diese dann anfangen zu rosten. Das sind aber Dinge die erst nach mehreren Jahren auftreten, dürfte den durchschnittlichen Leasing oder 3-Wege-Finanzierungskunden (bei letzter Rate wird die Karre zurück gegeben und gegen neuen Wagen getauscht) also kaum interessieren.Zitat:
Original geschrieben von akutun
Und warum hast du es Warten lassen, wenn es noch voll war😕
OK, ja dann bin ich froh, das mein Kühlschrank nicht jedes einen Kühlmittelwechsel bekommt😛
Zitat:
Original geschrieben von akutun
OK, ja dann bin ich froh, das mein Kühlschrank nicht jedes einen Kühlmittelwechsel bekommt😛Zitat:
Original geschrieben von draine
Normalerweise sollte man eine Klimaanlage 1x jährlich warten lassen. Das sie trotzdem funktioniert ist natürlich was anderes, aber es ist nun mal so vorgeschrieben. Genau wie im gewerblichen Sektor manche Bauteile alle X Betriebsstunden einen Service brauchen. Dabei geht es ja auch um Hygiene, da die Anlage dann desinfiziert wird (sollte). Und den Trockner sollte man auch ab und an mal wechseln, weil sich sonst zu viel Feuchtigkeit in den Leitungen sammeln kann und diese dann anfangen zu rosten. Das sind aber Dinge die erst nach mehreren Jahren auftreten, dürfte den durchschnittlichen Leasing oder 3-Wege-Finanzierungskunden (bei letzter Rate wird die Karre zurück gegeben und gegen neuen Wagen getauscht) also kaum interessieren.
OK, ja dann bin ich froh, das mein Kühlschrank nicht jedes "Jahr" einen Kühlmittelwechsel bekommt😛
Zitat:
Original geschrieben von akutun
OK, ja dann bin ich froh, das mein Kühlschrank nicht jedes "Jahr" einen Kühlmittelwechsel bekommt😛Zitat:
Original geschrieben von akutun
OK, ja dann bin ich froh, das mein Kühlschrank nicht jedes einen Kühlmittelwechsel bekommt😛
Besser ausgedrückt einen Kältemittelwechsel bekommt....
Zwischen Klimaanlage und Kühlschrank gibt es aber ein paar Unterschiede. Der Kühlschrank steht immer an gleicher Position (keine Vibrationen) bei gleicher Außentemperatur (Auto von -25°C bis +50°C (in der Sonne z.B.)) und besitzt keinen Trockner.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Zwischen Klimaanlage und Kühlschrank gibt es aber ein paar Unterschiede. Der Kühlschrank steht immer an gleicher Position (keine Vibrationen) bei gleicher Außentemperatur (Auto von -25°C bis +50°C (in der Sonne z.B.)) und besitzt keinen Trockner.
Da gebe ich dir Recht😉
Zitat:
Original geschrieben von draine
Normalerweise sollte man eine Klimaanlage 1x jährlich warten lassen.
Das ist ja nun unnütze Geldausgabe hoch zehn.
Ein Turnus von vier Jahren tut es auch.
Zumindest ist das meine Erfahrung.
Dann wird Kältemittel ersetzt was fehlt, im Schnitt 10 - 15%, und gut ist.
Der 🙂 nimmt etwa 150.- €uro für einen Klimaanlagenservice, aber o.K. er würde sich deshalb sicher freuen wenn Du es jährlich in Auftrag gibst.😁
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Das ist ja nun unnütze Geldausgabe hoch zehn.Zitat:
Original geschrieben von draine
Normalerweise sollte man eine Klimaanlage 1x jährlich warten lassen.
Ein Turnus von vier Jahren tut es auch.Zumindest ist das meine Erfahrung.
Dann wird Kältemittel ersetzt was fehlt, im Schnitt 10 - 15%, und gut ist.Der 🙂 nimmt etwa 150.- €uro für einen Klimaanlagenservice, aber o.K. er würde sich deshalb sicher freuen wenn Du es jährlich in Auftrag gibst.😁
Wir nehmen auch 150€ für eine Klimawartung inkl. Leckprüfung und Fahrzeugreinigung!
Fehlmengen werden bei Evakuierung und Neubefüllung eh gleich aufgefüllt und gut ist!
Bei BEDARF und Kundenwunsch wird noch eine Ozonbehandlung gemacht ...
Statt die Kohle für eine jährliche (meist überflüssige) Routinewartung rauszuwerfen sollte man lieber eine Ozonbehandlung gegen gesundheitsschädliche Bakterien machen lassen!
Diese bemerkt man oft am üblen Geruch wenn die Klimaanlage nicht in Betrieb ist.
Das ist jetzt natürlich keine Empfehlung für die, die immer grosskotzig erzählen das Sie alles nur bei der NL machen lassen und natürlich NUR orignal Teile verbauen würden , aber meckern warum ne Getriebespülung 350 € kostet und ein Klimaservice 150 € weil man ja beides beim Schrauber um die Ecke für 200 bzw 50 € unter der Hand bekommt.
Gruss aus Hannover
Zitat:
Original geschrieben von draine
Zwischen Klimaanlage und Kühlschrank gibt es aber ein paar Unterschiede. Der Kühlschrank steht immer an gleicher Position (keine Vibrationen) bei gleicher Außentemperatur (Auto von -25°C bis +50°C (in der Sonne z.B.)) und besitzt keinen Trockner.
Der normale und bauartbedingte Schwund des Kältemittels ist auf die Kunstoff-/Gummischläuche, die zwangsläufig in einer Fahrzeugklimaanlage sind, zurückzuführen.
Klimaprofis weisen immer wieder darauf hin, das eine Kfz-Klimaanlage nach den ersten drei Jahren möglichst alle 24 Monate geprüft und fehlendes Kältemittel aufgefüllt werden sollte.
Das größte Problem entsteht für den Kompressor, wenn nicht mehr genug Kältemittel vorhanden ist, weil dieser somit nicht mehr ausreichend geschmiert wird. Man sollte also einen Kfz-Klimaanlagen Profi beauftragen.
Übrigens wird dieser normal kein Kontrastmittel mit einfüllen, Leckagen werden dort mit Stickstoff gesucht, dieses ist wesentlich umweltfreundlicher beim Austritt aus den undichten Stellen und verdünnt nicht unnötig das Öl für den Kompressor.
Im Ende gibt es viele Weisheiten, ich habe für knapp €100,-- letztes Jahr den Service machen lassen, es wurden nach einige Gramm nachgefüllt . Dies mit dem Check der Anlage war es mir Wert.
Der Tausch des Trockners wurde dort nur empfohlen, wenn die Anlage eh komplett geöffnet werden müsste, z.B. Kondensatortausch.
Was wohl am wichtigsten ist heute um den Muff garnicht erst ins Auto zu bekommen ist der jährliche Tausch des Innenraumfilters und der permanente Betrieb der Anlage im Automatikmodus, nicht nur auf Bedarf.
Aber auch da gehen die Meinungen auseinander, ich habe das Teil damit es läuft, nicht steht. Andere sehen das anders, auch OK, eben aber nicht meins.
Wenn nicht mehr genug Kältemittel bzw. Druck auf der Anlage ist schaltet der Kompressor nicht mehr ein! DAMIT er keinen Schaden nimmt.
Und aufgefüllt wird auch nichts "fehlendes"
Die Anlage wird erst komplett entleert (evakuiert) und dann wird die neue Füllung draufgegeben...
Aber wir sind auch keine Profis 😁
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Wenn nicht mehr genug Kältemittel bzw. Druck auf der Anlage ist schaltet der Kompressor nicht mehr ein! DAMIT er keinen Schaden nimmt.Und aufgefüllt wird auch nichts "fehlendes"
Die Anlage wird erst komplett entleert (evakuiert) und dann wird die neue Füllung draufgegeben...Aber wir sind auch keine Profis 😁
Lass es mich eben so ausdrücken das auch du zufrieden bist:
Die Anlage wurde evakuiert, das abgesaugte Kältemitel R134 a gereinigt, gewogen und um den fehlenden Anteil ergänzt und im nötigen Verhältnis mit Öl aufgefüllt, dann wieder der Anlage zugeführt.
Ist es so recht mcclaine911🙂😉