Klimaproblem ab Werk wohl immer noch nicht behoben
Ich wollte es kaum wahrhaben aber mein Mondeo mit Baudatum Juni 2016 hat auch das Klimaproblem. Bei 20 Grad Außentemperatur friere ich mir bei eingestellten 23 Grad den Popo ab und es bläst wie verrückt, stelle ich auf 23.5 Grad fängt er an wie blöd zu heizen... Mit Einstellung 21 Grad wie bei all meinen Autos vorher brauch ich gar nicht anfangen.
Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand die TSI dafür kennt weil man vor lauter Klima Threads hier kein Land mehr sieht. Welcher ist denn DER große Klima Thread? Ich seh jetzt schon das ratlose Gesicht beim FFH....
Beste Antwort im Thema
Ist ja sicher ärgerlich, dass es bei manchen Probleme gibt. Dies ist aber kein Grund, dies als allgemeine Eigenschaft des Wagens zu interpretieren. Viele und auch ich haben keines der Probleme, und zum wiederholten mal möchte ich noch anmerken, dass es auch unter den Besitzern der anderen Marken vergleichbare Probleme gibt, wie die entsprechenden Threads zeigen. Aber jedem das Seine.
77 Antworten
Auch ich habe schon - angeblich . neue Sensoren und eine angeblich neue Software.
Leider kehren die Probleme zurück.
Fahren ohne Halstuch ist nicht möglich, sonst gibt es nach längerer Fahrt Probleme durch den Zug.
Die Klimaanlage ist für ein Fahrzeug dieser Klasse eine Unverschämtheit! Einerseits die komplette Fehlkonstruktion der Düsen im Hinblick auf die Verstellmöglichkeiten (eine Düse komplett und wirksam verschließen ist unmöglich), andererseits minderwertige Sensoren (auch die Tauschsensoren scheinen nicht das Gelbe vom Ei zu sein) und eine komplett missratene Steuerungssoftware.
Man sollte meinen, die Ingenieure hätten auf ihren unzähligen Testkilometern festgestellt, dass da was nicht wirklich ordentlich konstruiert / programmiert wurde!!!
Bekommen die das nicht in den Griff (Werkstatttermin ist vereinbart) und beseitigen nicht auch die anderen Fehler (Navi steigt bei Fahrten ab 30 Minuten aus, wenn die Aussenemperatur über 25 Grad beträgt), Soundeinstellungen setzen sich permanent zurück, USB Stick wird wieder und wieder neu indiziert - besser gesagt, Sync versucht das, dieser Prozess wird nicht beendet; das LED Licht ist statisch, statt dynamisch, sowie hat eine deutlich zu kurze Leuchtweite beim Abblendlicht, dann steht die Entscheidung beim Dienstwagenwechsel im kommenden Jahr definitiv keinen Mondeo mehr zu nehmen fest!
Es sind einfach zu viele Dinge, die sich summieren und mich nach mehr als 40TKM nun meine anfänglich positive Meinung revidieren lassen. Den Mehrpreis für einen Passat nehme ich dann gerne in Kauf, dafür habe ich ordentliche Klima, vernünftige LEDs, passende Sitze, brauchbares Navi / Entertainment,...
Sehr schade, eigentlich!!!
Muss hier eigentlich in jedem Frett von Adam bis Eva alles aufgelistet werden?
Sehr schade eigentlich !!!
Meine Klima arbeitet seit dem Update einwandfrei. Ich hab die Temperatur auf 22 bis 23°. Da zieht selbst bei 35° nix. Im Gegensatz zu den Anlagen von VW, wo man schon bei 3° höherer Außentemperatur Gefrierbrand an den Düsen bekommt. Wobei ich noch nicht das Vergnügen einer Probefahrt bei Hitze im B8 hatte.
Die Düsen lassen sich komplett schließen, wenn man den Verstell-Balken an den linken (oder rechten) Rand schiebt. Die inneren Lamellen schließen dann den Luftstrom ab. Sinn macht das allerdings nicht so richtig, denn die Automatik muss dann die gewünschte Temperatur über die verbliebenen Ausströmer regeln.
Bei hohen Temperaturen habe ich auch kein problem - dann ist es ok.
Aber wenn es so 18-22 grad draußen sind und die Klima auf 22 grad steht, kommt permanent kalte Luft!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crady12345 schrieb am 10. August 2016 um 22:29:16 Uhr:
Bei hohen Temperaturen habe ich auch kein problem - dann ist es ok.
Aber wenn es so 18-22 grad draußen sind und die Klima auf 22 grad steht, kommt permanent kalte Luft!
Dann versuchs mal mit 23° ;-)
Die Klimaanlage ist mein größter Kritikpunkt am Wagen. Mir brennen im Sommer ständig die Augen vom kalten Luftstrom, der über die Frontscheibenbelüftung pustet wird.
Interessanter Nebeneffekt bei mir: Durch das konzentrierte Ausblasen kalter Luft (Klima steht bei mir auf 21 - 23 Grad im Automatik-Betrieb) über die sehr konzentrierten Ausblasöffnungen auf dem Armaturenbrett, wird die Frontscheibe auf einer Fläche von ca. 40 x 30 cm (b x h) so weit heruntergekühlt, dass die Luft aussen an der Scheibe kondensiert ..... mein Auto hilft also mit, die Luft draussen etwas trockener zu halten. Ein Glanzleistung der Ford-Klima-Experten. Foto anbei (es ist der nebelige Film in der Mitte des Bildes).
Ich bin aber scheinbar der Einzige, der auch bei Sonne öfter mal den Scheibenwischer betätigen muss
Flo
Wenn bei mir die mittleren und äußeren Düsen offen sind dann bläst im Automatik Modus gar nix an die Frontscheibe.
Da stimmt was nicht. Über die Frontscheibenbelüftung kommt bei mir im Kühlbetrieb auch nichts. Das irgendwo kalte Luft rein muss ist klar, aber die kommt über die mittleren Düsen, nicht an der Frontscheibe. Wenn die mittleren Düsen zu sind oder der Luftstrom auf die Scheibe geregelt ist, ist Zug in Augenhöhe das Ergebnis.
Nächste Woche ist Inspektion, das Thema ist Teil meiner 3-seitgen Mängelliste .... 😮(
In den Augen zieht es mit oder ohne Automatik (und dann mittlere Düsen zu). Selbst auf kleiner Lüftungsstärke ...
Zitat:
@flatflo schrieb am 11. August 2016 um 12:02:06 Uhr:
In den Augen zieht es mit oder ohne Automatik (und dann mittlere Düsen zu). Selbst auf kleiner Lüftungsstärke ...
Wo soll deiner Meinung nach die kühle Luft ins Auto kommen?
Das Problem ist halt im Sommer, dass das Auto in kürzester Zeit zum Backofen wird. Insofern muss halt relativ kalte Luft in großer Menge in den Innenraum geblasen werden. Und wenn man die mittleren Düsen zu macht, muss alles an die Scheibe und in den Fußraum, was wesentlich weniger effektiv für die Insassen ist.
Aber er schreibt doch im Automatikbetrieb. Nix extra auf die Frontscheibe geregelt.
Scheint ja, das sich die Klima bei jeden etwas anders verhält. Bei einigen wird gleichmässig aus allen Düsen gekühlt ( Frontsch., Mitteld. u. Fussdüsen ), bei anderen nur durch die Mitteldüsen und bei manchen wohl sehr stark durch die Frontscheibendüse.
Ford die tuen was, oder so ;-)
Ich rede auch vom Automatikbetrieb. Wenn die Armaturendüsen geschlossen werden, kommt alles über Scheibe und Fußraum. Deshalb sollte man die Düsen auch nie ganz schließen.
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 10. August 2016 um 16:31:15 Uhr:
Die Düsen lassen sich komplett schließen, wenn man den Verstell-Balken an den linken (oder rechten) Rand schiebt. Die inneren Lamellen schließen dann den Luftstrom ab. Sinn macht das allerdings nicht so richtig, denn die Automatik muss dann die gewünschte Temperatur über die verbliebenen Ausströmer regeln.
Bei der hier beschriebenen Einstellung der Düsen zieht es dennoch raus und sorgt für unangenehmen Zug.
Bei einem Corsa oder Fiesta für kleines Geld wäre sowas hinnehmbar. Aber nicht für einen fast 50k Brocken mit Premiumanspruch.
Zitat:
@The Jester schrieb am 12. August 2016 um 11:22:34 Uhr:
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 10. August 2016 um 16:31:15 Uhr:
Die Düsen lassen sich komplett schließen, wenn man den Verstell-Balken an den linken (oder rechten) Rand schiebt. Die inneren Lamellen schließen dann den Luftstrom ab. Sinn macht das allerdings nicht so richtig, denn die Automatik muss dann die gewünschte Temperatur über die verbliebenen Ausströmer regeln.Bei der hier beschriebenen Einstellung der Düsen zieht es dennoch raus und sorgt für unangenehmen Zug.
Bei einem Corsa oder Fiesta für kleines Geld wäre sowas hinnehmbar. Aber nicht für einen fast 50k Brocken mit Premiumanspruch.
Sehe ich genauso. Die linke Düse muss man praktisch immer geschlossen halten und von der Höhe so trimmen, dass es nicht am Arm, Hals oder Auge zieht. Ich mache sie nur bei großer Hitze auf, dann aber auch nur nach ganz links an den Anschlag.