Klimanlage geht nicht.. Lüftung auch nicht...
Hallo, meine Lüftung am Dicken geht leider nicht. Weder auf kalt noch auf warm. Wenn ich schneller fahre so um die 170kmh weht ein ganz laues Lüftchen... aber sonst ist Windstille. Kann mir einer sagen das da los ist? Könnte es der Pollenfilter sein? Wo sitzt dieser beim A8?
gruß Patrick
Beste Antwort im Thema
Es gibt Dokumentierte Fälle, bei denen ein Kurzschluss im Stecker des Solardaches (sofern verbaut) , mit Sitz am Lüftermotor, den Lüftermotor lahm legte.
52 Antworten
Ich habe das gleiche Problem, fie Lüftung springt sporadisch an. Ich hab mir jetzt einiges durchgelesen, aber richtig schlau werde ich nicht. Wo soll ich anfangen zu suchen? Bzw. Wo ist der Vorwiderstand? Lg
Also bei mir hat es genauso mit dem Vorwiderstand angefangen das die Lüftung beim starten nicht anging dann aber nach paar KM ansprang bis sie irgendwann überhaupt nicht mehr funktionierte.
Ich denke mal das bei diesen Steuergeräten nicht nur die Kontakte verdreckt bzw korediert sind sondern sich irgendwelche Bauteile auch mit der Zeit verabschieden.
Die Vorwiderstand sitzt im Kasten wo der Lüftermotor sitzt.Genau unter dem Pollenfilterkasten mittig hinter deinem Motor zur Scheibe hin.Zumindest ist es beim 4.2 Mpi so
Also bei mir ist alles wieder ok.
1 Maßnahme war das Steuerteil, doch der Fehler war damit immer noch da! 2 Maßnahme war der Lüfter, alles auseinander inclusive der Domstrebe und Scheibenwischer! Bei mir waren die Kohlen runter und leider auch der Anker eingelaufen. Den Lüfter gibt es leider nicht im Freien Handel, heißt Original Teil von Audi für knapp 300€! Aber jetzt alles wieder schick!
Gruß Dirk
Zitat:
@Monstercivic schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:32:18 Uhr:
... mit dem Vorwiderstand angefangen das die Lüftung beim starten nicht anging dann aber nach paar KM ansprang bis sie irgendwann überhaupt nicht mehr funktionierte.
Ich denke mal das bei diesen Steuergeräten ...
Frage zum Verständnis:
Meint Ihr mit "Vorwiderstand" das STG oder handelt es sich um zwei separate Teile?
Frage zum Teil: 😉
TN und der Preis wären super!
Sollte hier zwei Teile gemeint sein, bitte TN/Preis von Widerstand und STG. 😁
Danke!
Ähnliche Themen
Hey Buddyarno ,
das Steuergerät wird hier auch als Gebläseregler bzw Heizwiderstand geschimpft 😉
Teilenummer müsste die 4E0820521 sein.
Momentan sind diese Teile bei Ebay Neu drin,schau doch mal bei Ebay nach der Artikelnummer 22200148789
Vielleicht wäre für die noch der Motor an sich interessant 4E0-959-101
Zitat:
@Monstercivic schrieb am 11. März 2016 um 09:24:24 Uhr:
...
das Steuergerät wird hier auch als Gebläseregler bzw Heizwiderstand geschimpft 😉
Teilenummer müsste die 4E0820521 sein.
...
Oha, das ist vom Bild her aber alles andere als ein "Widerstand". 😉
Danke!
Aber gut zu wissen, es sind auch einige Kondensatoren verbaut.
Diese Bauteile altern definitiv und könnten nach X Jahren auch in ihrer Funktion gemindert sein.
Wenn man den Arbeitsaufwand zum Tausch des Gebläsemotors sieht, sollte man ggfs. gleich die Elektronik mit erneuern, oder? 😕
Welche Elektronik meinst du?
Zitat:
@Monstercivic schrieb am 11. März 2016 um 14:36:56 Uhr:
Welche Elektronik meinst du?
Den "Widerstand". 😉
Sobald Spulen, Widerstände und Kondensatoren verbaut sind (wie auf dem Bild zu sehen), spreche ich von "Elektronik". 😉
Da ist ja noch ein vergossener Teil, bei dem man nicht weiß, ob dort noch Transistoren geschützt liegen.
Achsoooo natürlich das ganze Teil als Einheit tauschen.
Nicht anfangen irgendwelche "Widerstände" oder Kondensatoren tauschen.
Am besten die ganze Einheit tauschen, habe ich genauso gemacht. Da das Teil wie du schon sagtest vergossen ist .
Es soll wohl Leute geben die eine Reparatur einzelner Bauteile darin anbieten aber 100 € für einen neuen Gebläse Regler war mir dann nicht Zuviel
Ich habe das Problem, dass manchmal keine Kaltluft in das Auto kommt. Gerade jetzt wo es wieder warm wird. Der Innenraum ist aufgeheizt von der Sonne; der Lüftermotor läuft auf voller Stufe aber es kommt trotzdem keine Kaltluft durch die Düsen (aus keiner Düse). Ich kann am Klimabedienteil einstellen was ich will - es hilft nichts. Nach einiger Zeit (1 - 30 Minuten) kommt auf einmal wieder kalte Luft und die Klimaanlage arbeitet einwandfrei als wenn nichts gewesen wäre. Klimaflüssigkeit und Luftfilter haben wir gerade getauscht; daran kann es also nicht liegen. Ich habe so den Eindruck, dass da eine zentrale Luftzufuhr/eine Luftklappe nicht öffnet. Man hört auch richtig, wie das Gebläse versucht, dagegen an zu arbeiten. Hat jemand einen Tipp?
ja die sogennante temperaturklappe müsste das problem sein.
Zitat:
@Flexxx schrieb am 2. Juni 2017 um 15:52:55 Uhr:
ja die sogennante temperaturklappe müsste das problem sein.
ok - vielen Dank. Ich werde mal in der Werkstatt nachfragen was der Aufwand für die Reparatur ist.
hier evtl. hilft dir das etwas
Zitat:
@rx7online schrieb am 9. November 2012 um 22:29:18 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von T.manjara
Hallo
Sag mir einfach deine E-Mail Adresse und ich schicke dir die Anleitung, ich weiß nicht ob es beim A4 dasselbe ist.Hallo,
hast du eine Anleitung wie ich den Gebläsemotor raus bekomme??
Offensichtlich muss der ganze Gebläsekasten raus, aber wie? keine Schrauben zu sehen...
DANKE für die Hilfe!
lg
charly
Hi,
Kram mal den alten fred hoch da ich keine Anleitung zum ausbau finde...
Krieg die Abdeckung mit den Klappen nicht raus wo sich darunter der gebläsemotor ja befinden soll...
Wo sind denn dort überall Schrauben? Muss mann die Klappen verstellen um auch Schrauben zu lösen?
Also habe fast den ganzen Tag gebraucht, was für eine fizelei....(musste dafür fasst den halben Motorraum zerlegen ??)
Fazit, gleich wie vorher....
Machmal kommt luft manchmal nicht und dann bleibzs auch so.... volle Lüftung auf max für zb entfeuchten der Frontscheibe, manchmal gehts und kurze zeit später wieder nicht...
Es brummt aber nichts kommt raus...
Jemand eine Idee was das sein kann?