Klimanlage geht nicht.. Lüftung auch nicht...
Hallo, meine Lüftung am Dicken geht leider nicht. Weder auf kalt noch auf warm. Wenn ich schneller fahre so um die 170kmh weht ein ganz laues Lüftchen... aber sonst ist Windstille. Kann mir einer sagen das da los ist? Könnte es der Pollenfilter sein? Wo sitzt dieser beim A8?
gruß Patrick
Beste Antwort im Thema
Es gibt Dokumentierte Fälle, bei denen ein Kurzschluss im Stecker des Solardaches (sofern verbaut) , mit Sitz am Lüftermotor, den Lüftermotor lahm legte.
52 Antworten
Leute jetzt geht mein Gebläse überhaupt nicht mehr......
Egal ob ich auf Stufe 12 stelle oder auf 5 oder 2 es tut sich nix.
Nach längerer Fahrt springt das Gebläse dann manchmal an und wenn ich den Wagen dann abstelle und der Wagen etwas länger steht springt das Gebläse dann wieder nicht an...
Woran könnte das liegen?
Hallo
Bei mir die gleichen Symptome. Es ist höchstwahrscheinlich das Steuergerät bzw. Gebläsewiderstand. Habe heute neues Teil bestellt.
Es gibt Dokumentierte Fälle, bei denen ein Kurzschluss im Stecker des Solardaches (sofern verbaut) , mit Sitz am Lüftermotor, den Lüftermotor lahm legte.
Zitat:
@33eskiya schrieb am 12. Mai 2015 um 14:34:24 Uhr:
Hallo
Bei mir die gleichen Symptome. Es ist höchstwahrscheinlich das Steuergerät bzw. Gebläsewiderstand. Habe heute neues Teil bestellt.
Auf verdacht mal tauschen oder wie?
Ähnliche Themen
So....
gebläsewiderstand habe ich jetzt getauscht und funktioniert
so wie es sein sollte..
Zitat:
@Monstercivic schrieb am 13. Mai 2015 um 01:01:55 Uhr:
Auf verdacht mal tauschen oder wie?Zitat:
@33eskiya schrieb am 12. Mai 2015 um 14:34:24 Uhr:
Hallo
Bei mir die gleichen Symptome. Es ist höchstwahrscheinlich das Steuergerät bzw. Gebläsewiderstand. Habe heute neues Teil bestellt.
Nein nicht auf verdacht...nach Fehlerauslesen...bei mir der fehler abgelegt das der Gebläse kein strom bekommt zumin
Sporadisch...
Bei mir wurde bei 6200km der Gebläsemotor ersetzt Klimaanlage ohne Funktion Fehlerspeichereintrag Gebläsemotor Kurzschluss nach Masse sporadisch.
Habe bei mir im Fehlerspeicher auch stehen "Gebläsemotor Kurzschluss nach Masse sporadisch"
das komische ist ja das wenn es draußen warm ist die Lüftung ganz normal funktioniert.
Nur wenn es nass bzw kalt ist springt er garnicht erst an.
Jetzt überlege ich ob es dieser Stecker wie SPS geschrieben hat ist oder auch nur dieser Widerstand den du meinst...
Bevor ich den ganzen Lüftermotor tausche würd ich es erst mit dem Widerstand probieren...
Sitzt der irgendwo am Gebläsemotor oder in einer ganz anderen Region?
Vielen dank im vorraus
Aaaalso habe den besagten Gebläseregler ausgewechselt und die Lüftung funktioniert wieder :-D
Nach dem Ausbau des Reglers habe ich nicht schlecht gestaunt.....die Kontakte des 4 Poligen Steckers waren extrem oxidiert also braucht man sich nicht wundern das der Motor irgendwann nicht mehr dreht.
Neues Teil rein und jetzt habe ich wieder Heizung bzw Klima im Auto .....
Danke für die Rückmeldung.
Wenn Du jetzt noch für die Nachwelt Deine eigene Frage beantworten könntest:
Zitat:
@Monstercivic schrieb am 18. Mai 2015 um 07:27:09 Uhr:
Bevor ich den ganzen Lüftermotor tausche würd ich es erst mit dem Widerstand probieren...
Sitzt der irgendwo am Gebläsemotor oder in einer ganz anderen Region?
Das mache ich doch gern...
Erst die ganze Verkleidung rechts und links samt der Gummilippe ausbauen....
Dann den Pollenfilter demontieren und dann sieht man schon das Gehäuse des Gebläsemotors samt der zwei Lüftungsklappen die zur Hälfte offen stehen.
Dieses Gehäuse ist an mehreren Stellen mit Torx Schrauben fixiert.
Wenn man das offen hat kann man das Teil mit den Klappen rausheben und schaut bereits auf den Gebläsemotor.
Wenn man jetzt vorm Auto steht sieht man schon den Gebläseregler links vom Gebläsemotor der mit 3 Torx Schrauben befestigt ist.Es ist zwar etwas fummelig die hintere Schraube loszuschauben aber machbar.
Bevor man den Gebläseregler austauscht sollte man natürlich erstmal schauen ob der Motor noch ganz ist.
Ganz einfach den hinteren Stecker am Gebläseregler abstecken und mit einem Messgerät an Plus und Minus des Gebläsemotor anlegen und schauen ob der "durchgang" noch gegeben ist,dann ist nähmlich der Motor noch ganz.
Habe dann den 4 poli. Stecker am Gebläseregler noch drangelassen und hinten beim Stromausgang gemessen ob noch 12 Volt bei "Zündung ein" ankommen.
Dies war bei mir dann nicht der Fall und somit konnte ich auch eingrenzen das der Gebläseregler einen Knacks weg hatte.
Perfekt!
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 12. Mai 2015 um 16:49:52 Uhr:
Es gibt Dokumentierte Fälle, bei denen ein Kurzschluss im Stecker des Solardaches (sofern verbaut) , mit Sitz am Lüftermotor, den Lüftermotor lahm legte.
Danke! Wie kommt man an den Lüftermotor ran bzw. wo sitzt der? Ja ich habe ein
Solardach??!
Danke!
Hallo ,
habe gestern den Kasten auseinandergeschraubt und mir das Steuergerät angeschaut und die Kontakte auf korision überprüft. Alles schön sauber gemacht und wieder eingebaut. Danach Fehler weg. Nach 2 Stunden wieder der selbe Fehler!
Hier wurde davon gesprochen das es auch der Stecker (blauer Stecker mit 5Pins) welcher vom Solardach kommt sein könnte. Wo finde ich diesen?
Habe jetzt mal das Steuergerät neu bestellt und werde testen ob es an diesem lag. Ansonsten kann ich es ja wieder zurückschicken.
Hilfe wäre sehr toll. Standheizung springt auch nicht an!
Nochmals mein Fehler 01273.Frischluftgebläse-V2!
DAnke Gruß Dirk
@dirindle schrieb am 25. September 2015 um 10:20:06 Uhr:Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 12. Mai 2015 um 16:49:52 Uhr:
Es gibt Dokumentierte Fälle, bei denen ein Kurzschluss im Stecker des Solardaches (sofern verbaut) , mit Sitz am Lüftermotor, den Lüftermotor lahm legte.
Danke! Wie kommt man an den Lüftermotor ran bzw. wo sitzt der? Ja ich habe ein
Solardach??!
Danke!
Hi, bitte um Info wo dieser Stecker genau sitzen soll! Hatte gestern alles auseinander, nur den Stecker habe nirgens gesehen!
Danke Dir!
Gruß Dirk
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 12. Mai 2015 um 16:49:52 Uhr:
Es gibt Dokumentierte Fälle, bei denen ein Kurzschluss im Stecker des Solardaches (sofern verbaut) , mit Sitz am Lüftermotor, den Lüftermotor lahm legte.