1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Klimalüfter, E-Lüfter läuft nicht

Klimalüfter, E-Lüfter läuft nicht

VW Passat B5/3B

Hallo,
fahre einen 3B 1,9TDI PD Bj.'00 mit Climatronic.

Habe das Problem, dass mein Klimalüfter nicht läuft. Sicherungen sind alle ok. Druckschalter ist auch ok. Der Lüfter muss ja im Klimabetrieb ständig laufen! Tut es aber nicht. Ist eventuell der Lüfter selbst kaputt?
Kann mir jemand sagen wie ich den Fehler finde?

Vielen Dank

MfG Chris

Ähnliche Themen
73 Antworten

So, neues gebrauchtes Teil eingebaut - dasselbe Problem.

Startet nur wenn man ihn anschiebt.

Zwei Teile mit demselben Problem oder gibts noch andere Ursachen obwohl Strom anliegt?

Messe mal direkt am Kabel was ankommt an Strom mit einen Multimeter wenn da 12-13 Volt anliegen ,dann ist der neue Lüfter auch im Arsc.....
Einmal vor und einmal nach den Vorwiederstand messen .

Beide Motoren waren total verdreckt.

Obwohl sie leichtgängig waren, sind sie nicht von alleine angelaufen.

Ordentlich ausgewaschen, gereinigt und getrocknet - jetzt funktionieren sie wieder so wie es sein soll.

Trotzdem danke.

Wer einen braucht:

ebay-Auktion

Zitat:

Original geschrieben von drzorn


So, neues gebrauchtes Teil eingebaut - dasselbe Problem.

Startet nur wenn man ihn anschiebt.

Zwei Teile mit demselben Problem oder gibts noch andere Ursachen obwohl Strom anliegt?

Hi,

der gebrauchte wird wohl auch defekt sein.... versuche es mit noch einem anderen gebrauchten....

Der elektrische Lüfter geht immer an sobald Klima auf Auto ist egal wie warm der Motor ist und ohne ihn anzuschieben :-)

Hab doch schon geschrieben dass alles wieder gut ist und woran es lag.

???

Zitat:

Original geschrieben von drzorn


Hab doch schon geschrieben dass alles wieder gut ist und woran es lag.

???

sorry hab ich überlesen

das muss ich jetzt auch mal probieren mit dem sauber machen wie hast du das den gemacht mit wasser ???

Erst ausgeklopft, dann ordentlich mit WD 40 ausgespült.

Da ich dachte die Dinger sind sowieso hinüber; tatsächlich mit Wasser.

Fünf-Liter Eimer mit Essigreiniger und Wasser, Motor reingehängt und bisschen bewegt.

Danach dasselbe mit Waschmittel.

Dann mit der Dusche kräftig durchgespült und mit nem Heizlüfter auf kleinster Stufe sanft getrocknet.

Über Nacht auf dem Balkon liegen gelassen und wieder einen Hauch WD40 drüber.

Getestet; beide funktionierten wieder.

Der Lüfter schaltet sich bei "Auto" sofort von alleine ein und bei Bedarf wird auch Stufe 2 zugeschaltet.

Dies ist keine Anleitung sondern meine persönliche Erfahrung. Evtl. Schäden werden durch mich nicht übernommen. 🙂

Hallo Leute,

hab das gleiche Problem - mein Lüfter läuft nicht an wenn ich auf den AUTO Knopf am Klimabedienteil drücke.
Ich hab die Steckverbindung unter der Servoölabdeckung gelöst und gemessen zwischen rot und braun: STROM LIEGT AN.

Nun die Frage: Ist der Lüfter sicher hinüber oder gibts noch andere Möglichkeiten?

Es wird immer von 2 Lüftersturfen gesprochen und von 2 Kabel...das Kabel hat nur rot und braun, also werden die Lüfterstufen doch über die Spannung gesteuert, oder?

Ist es viel Arbeit den Lüfter zu wechseln? Was muss alles raus/ab?

VG,Ritter

Stell die Klimatronic auf Auto, dann mit einem langen Schraubendreher und Hammer mal leicht auf den Motor schlagen. Daraufhin lief bei meinem der Motor an und wenn er das auch bei dir tut, dann weißt du das er verdreckt ist und kannst alles andere ausschließen. Habe meinen damals sauber gemacht. Hat aber nicht lange gehalten, gab dann einen neuen aus dem Zubehör. Ich konnte in damals ohne Servicestellung wechseln. Hatte nur den oberen Zahnriemenschutz und die Ansaugung von der Front in Richtung Luftfilter abgenommen. Waren also 5 Schrauben.

Mfg

Danke - Hab ich jetzt nicht mehr gemacht, aber Danke für den Tipp.
Hella Lüfter ist bestellt, bei 60 Euro hab ich da jetzt nicht lange überlegt. Hatte irgendwoe den VW Preis gelesen (205,-) und war deshalb schon wieder etwas aufgebracht 😁

Hallo,

habe anscheinend auch Problem mit dem Lüfter.

Wenn der Motor i.o. ist, dann müßte der doch mit direkter 12V Versorgung von der Batterie laufen, oder springt der erst ab einer bestimmten Temperatur an?

Dann sollte er direkt laufen.

Dann scheint mein Lüfter auf hin zu sein. Wegen dem Austausch habe ich hier von "einfachen Wechsel "bis hin zu "Parkposition" gelesen. Beim einfachen Wechsel vermute ich die 3 Schrauben vom Lüfter und die Abdeckung vom Zahnriemen für mehr Luft. Aber reicht der Platz überhaupt aus? Ich habe Bedenken beim Rausziehen vom Lüfter, dass ich die Kühllammelen beschädige.

Welcher Motor? Bei den 4 Zylinder gehts ohne Servicestellung. Du musst aber auch von unten dran wegen dem kabel.
Ist fummelig, aber geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen