Klimalüfter, E-Lüfter läuft nicht

VW Passat B5/3B

Hallo,
fahre einen 3B 1,9TDI PD Bj.'00 mit Climatronic.

Habe das Problem, dass mein Klimalüfter nicht läuft. Sicherungen sind alle ok. Druckschalter ist auch ok. Der Lüfter muss ja im Klimabetrieb ständig laufen! Tut es aber nicht. Ist eventuell der Lüfter selbst kaputt?
Kann mir jemand sagen wie ich den Fehler finde?

Vielen Dank

MfG Chris

73 Antworten

Hi,
ich gehe mal einen Schritt zurück:
kommst Du an den Klimakompressor ran?
Ziehe dort den Stecker von der Magnetkupplung ab und lege an die freigelegten Kontakte eine 12V-Spannung an.
Das Anzeiehn der Magnetkupplung sollte deutlich hörbar sein.
Wenn Du noch zusätzlich den elektrischen Widerstand messen kannst, das wäre perfekt.
Stellst Du keinen Durchgang (Widerstand = unendlich) fest, liegt sehr wahrscheinlich ein Defekt der Kupplung vor.

Gruß Norbert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3B Klima läuft nicht an.' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Lüfter Läuft nicht an?' überführt.]

Hallo Norbert.

Heute habe ich es mal mit einem anderen Relais probiert und auch das Bedienteil habe ich ausprobiert funktionieren alle einwandfrei.

Ich lasse morgen mal denn Kompressor prüfen...

Melde mich bei dir wenn ich was neues habe 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3B Klima läuft nicht an.' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Lüfter Läuft nicht an?' überführt.]

So jetzt habe ich auch ein problem mit der sche... klima.

Klima hat erst nicht funktioniert also der klimakompressor ist garnicht angesprungen
Habe dann die fehler per eigendiagnose gemacht der fehler 4f9 kamm raus habe den dann gelöscht trotzdem keine funktion der klima. Bin dann zum klimaservice hin habe es nachfüllen lassen
Danach habe ich mal die kabel/stecker neben/unterhalb des servobehälters nachguckt habe der kleine grüne steckverbindung auseinander gemacht siehe der der war total oxidiert habe den sauber gemacht mit ein wenig schleifpapier habe den wieder zusammen gesteckt.Um sicher zu gehen habe ich nochmal den klimalüfter direkt an meine Batterie angeklemmt der lief aber hat so ein komisches schleifgeräusch gemacht habe den dan wieder mit der spannungsversorgung zusammengeklemmt. Zündung an klima an da habe ich schon gehört und auch gespürt das der klimakompressor lief und habe dann bisschen gewartet es wurde auch sehr kühl im auto.

Aber die klima schaltet andauert ab habe dann im motorraum nachgeguckt ob sich der klimalüfter dreht nix keine milimeter drehte er sich habe dann an dem großen Stecker der vom der spannungsversorgung zum klimalüfter führt gemesen hatte auch 12V also dachte ich mir sofort das der Lüfter einen knacks hat.

So und nun an euch Schrauber was könnte es sein soll ich erstmal den klimalüfter erneuert aber hatte jemand genau das selber Problem wie ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

DANKE schonmal im voraus.

Ist bei mir auch gerade so.

Strom liegt an, Kompressor läuft, Klima kühlt, aufgefüllt (250Gramm).

Ich kann den Lüfter manuell anschieben oder durch klopfen zum arbeiten bewegen. Aber er schaltet sich nicht von alleine wieder an.

Der Lüfter wird hin sein.

-----------------------------

Der Kompressor schaltet ab wenn es ihm zu heiß wird ohne Lüfter. Während der Fahrt funktioniert es aber weil scheinbar der Fahrtwind ausreicht.

Ähnliche Themen

So war vor kurzem beim freundlichen die haben mal den fehlerscheicher ausgelesen... kein fehler zu finden.

Die sagen dann man müsste das steuergerät mal aus fehler wegen spannung und so schauen.
Dachte ich mir dann das kann doch nicht sein wenn das ding überall strom bekommt kann es doch nicht am steuergerät liegen. Naja aufjedenfall als ich von da los bin habe ich mal die klimatronic komplett auf "LOW" gestellt als ich geparkt habe habe den motor laufen lassen und höre da so ein lautes drehen mache die haube auf und was sehe ich der lüfter dreht auf volle pulle. Na gut dachte ich mir vielleicht muss ich ja erst fahren damit er anspringt ich werde mal die tage das ganze noch im auge behalten und werde berichten...

Am lüfter kann es ja jetzt nicht mehr liegen...aber ich finde es sehr sehr merkwürdig...

Vielleicht war das ja Stufe 2 weil der Motor zu warm war?

Meinst du der klimalüfter geht auch an wenns dem motor zu warm wird???
ich dachte dafür ist der anders lüfter für zuständig der über die viskokupplung läuft aber das geräsch habe ich schon ewig nicht mehr gehört wo die klima am arbeiten war

Ja, der schaltet sich bei zu hoher Temp. dazu.

Hört man ja manchmal an Ampeln oder im Stau bei anderen Autos sehr deutlich.

Bei mir ist das allerdings noch nie der Fall gewesen. Weder bei meinem Vorgänger 35i TDI, noch jetzt beim 3BG. Wegen einem Defekt oder nicht - keine Ahnung.

In der Eigendiagnose ist kein Fehler abgelegt. Jetzt fahr ich einfach mal so weiter und beobachte das Ganze.

Was sagt die bei dir die spannung alles im grünen gebereich meine die steckverbindung zum lüfter?

Strom liegt an, brauch ich nicht messen.

Ich kann ihn ja manuell anschieben oder "anklopfen" und dann läuft er bis ich die Klima ausschalte.

Bei mir war es der Lüfter, bischen spät aber besser als nie

Selbst gemacht oder machen lassen?

Selber ist ja nur eine schraube und das Kabel geht super einfach

Hat vielleicht jemand die Original-Nr. von dem Lüfter?

Bei mir ist nichts mehr zu erkennen. War wohl mal ein Aufkleber drauf.

Für 0603 614, Bj. 2004, Gate, Stecker oval:

8D0 959 455 R

Deine Antwort
Ähnliche Themen