Klimalüfter 2.0 DTI, bin verzweifelt

Opel Vectra B

Hi,
ich bin seit Wochen auf der Suche nach einem Klimalüfter für meinen 2.0 DTI.
Ich hab mittlerweile glaube ich den 4ten Lüfter hier liegen und was soll ich sagen, auch der sieht ganz anders aus, von der Aufnahme (  Oberer ist Meiner und Unterster der Gekaufte-siehe Bild ).
Zur Zeit wäre eine Klima recht hilfreich, denn auch im Büro geht die Klima nicht, im Gegenteil, die Heizung läuft dort auf Hochtouren und macht 30° Zimmertemperatur 🙁

Ich habe vorher jedesmal mehrfach ausdrücklich darauf hingewiesen, um welches Auto es sich dreht und bekomm jedesmal einen falschen ( glaube sogar, daß die Aufnahmen bei allen die gleichen waren ).

Gibt es da bauartbedingte Unterschiede ? Zum DI könnte ich mir es vorstellen, aber im DTI doch nicht 😕

@blue vectra th : damit wirst du meinen lüfter wohl nicht bekommen können 😉

Wenn mir jemand einen günstig beschaffen könnte, wär das Klasse, brauch eigentlich sogar nur das Gehäuse davon.

Opel will nur für das Gehäuse ca. 160,-, mit Lüfter glaube ich über 300,-
Nachbauten ab 160,- mit Lüfter. Das ist mir zur Zeit zuviel Geld, weil ich weiß, daß gebrauchte einen Bruchteil davon kosten und ich keinen Neuen brauch.

Vielleicht hat jemand allerdings ne Idee, wie ich den Riss beheben könnte. Er geht einmal längs lang und der eine Halter ist schon angebrochen. Bei der Demontage war ich nicht so lange dabei, als daß ich wüsste, wie gut der sitzen muß und was passieren könnte, wenn er runterfällt (z.B.)

Gruß

69 Antworten

das glaub ich langsam auch. den ganzen stress ......, dann mehrfach den falschen, jetzt den krempel vom ATU gekauft um es vielleicht doch zu kleben. andauernd was anderes wegen dem lüfter im kopf, wie ich was mache, nervt ja nicht nur mich. euch nerv ich damit auch.
daher würde ich das ding jetzt endlich kaufen, obwohl meiner fast noch gut ist und ich nicht ganz versteh, warum mein schrauber mit anmault, daß es pfusch wäre und das nie halten würde 🙁
noch warte ich auf den opel schrauber, ob der mir das teil günstiger besorgen kann, aber der hat die ruhe weg und mein karrn steht zerlegt in der garage ( ausnahmsweise mal von mir zerlegt ).

aber alles peanuts im gegensatz, was bei z.b. blue vectra th abgeht. normalwerweise sollte ich noch gut drauf sein, aber der karrn bleibt vielleicht bald ewig stehn, wenn die spritpreise weiter so nach oben gehn. nur was bekomm ich für den noch ? 🙁

ich sehs positiv🙂

am wochenende den vielleicht neuen anschauen,wenns passt alles klar machen und meinen alten weg nach russland

frosti,kleb den kaputten lüfter mit den genannten sachen und bau das teil wieder ein,wenns nicht hält,kannste immernoch bei opel einen neuen holen

glaub mir,mehr als 3500-4500€ wirst du nicht mehr bekommen😉
hatte meinen für 5800,-€ reingestellt vorm hagelschaden,hat niemand angerufen.......

MFG

vor dem unfall hätt ich wahrscheinlich noch 4-4500 bekommen. das kann ich mir langsam abschminken 🙁

was kann denn passieren, wenn das gehäuse bricht ? da der kondensator vor dem motorkühler liegt, kann doch eigentlich nichts passieren, außer, daß er während der fahrt runterfällt und ich drüberfahr ( ja die hinter mir auch, sind aber meistens nur LKW´s 😁 ).

den heißkleber will ich dann noch entfernen, weil ich dem im motorraum nicht traue. wie sieht es mit dem epoxydharz aus ?
kann das wieder im motorraum flüssig werden und mir was beschädigen ?

den halter werden wir wahrscheinlich sogar mit metall noch verstärken.

und recht hast de, erstmal den pfusch einbauen, nen neuen kann man immer noch kaufen 🙂
sowas bestärkt mich in meinem vorhaben, das andauernd geändert wird 😁

kann mir denn jemand jetzt sagen, wo das kabel entlang läuft für den lüfter ?

Ich hab mal ein Hitzeschutzblech für den Abgasstrang einer Turbine mit sowas wie Epoxidharz angeklebt, bis jetzt hälts 😉 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ich hab mal ein Hitzeschutzblech für den Abgasstrang einer Turbine mit sowas wie Epoxidharz angeklebt, bis jetzt hälts 😉 

He was hades gemacht 😁 Andre

Und, schon Fortschritte?
Ich habe heute mal vor dem Auto gestanden und geschaut, wie das mit dem Kühlerlüfter bei mir aussieht. Der, den du falsch zugeschickt bekommen hast, sieht aus wie der, der bei mir drin ist.

dacht ich mir fast.
denn soviele unterschiedliche gibt es meiner meinung nach gar nicht.
er behauptet, daß er zu 100% von einem 2.0 DTI ist, aber wie soll das gehen, wenn bei mir der LLK rechts sitzt und der kühler viel kleiner ist, woran der lüfter ja befestigt ist.

naja und sonstige fortschritte sind, daß ich jetzt mit epoxydharz und glasfaser vorne alles zugeschmiert hab und der halter wird morgen noch mit metallwinkel gestützt. und morgen geht´s dann rund, da wird er dann eingebaut und ich hoff, ich find den anschluß für den lüfter.

mir is dann noch eingefallen, daß die glasfaser ziemlich hell ist. das dürfte durch den grill scheinen. kann ich da normale farbe drauf sprühen.
hab keine ahnung wie hitzebeständig farbe ist.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


dacht ich mir fast.
denn soviele unterschiedliche gibt es meiner meinung nach gar nicht.
er behauptet, daß er zu 100% von einem 2.0 DTI ist, aber wie soll das gehen, wenn bei mir der LLK rechts sitzt und der kühler viel kleiner ist, woran der lüfter ja befestigt ist.

naja und sonstige fortschritte sind, daß ich jetzt mit epoxydharz und glasfaser vorne alles zugeschmiert hab und der halter wird morgen noch mit metallwinkel gestützt. und morgen geht´s dann rund, da wird er dann eingebaut und ich hoff, ich find den anschluß für den lüfter.

mir is dann noch eingefallen, daß die glasfaser ziemlich hell ist. das dürfte durch den grill scheinen. kann ich da normale farbe drauf sprühen.
hab keine ahnung wie hitzebeständig farbe ist.

Nimm schwarzen Motorlack oder Auspufflack. Andre

Nimm einfach schwarzen Lack. Ich hab bei mir die Handbremstrommeln mit ganz normalem schwarzem Lack lackiert und die sind direkt an der Bremsscheibe. Ich glaube nicht, dass der Klimakühler heißer wird als die Bremsscheibe, sonst würde ja das Plastik schmelzen.

Vielleicht ist der Kühler ja vom 2.0 DI und nicht vom DTI, denn der DI hat ja keinen LLK.

in auktionen bei ebay steht der DI in der selben liste, wie die meisten benzinern.
ich glaub´s ja auch, aber er meint 100% DTI. da kann ich wenig machen.
es gibt solche leute und solche. ich verusch ihm ja zu glauben, aber das hilft mir nicht viel und ich glaub´s halt selbst schon kaum.

Dann mach dir mal nix vor 😉 

hab eben noch ne fast leere dose unterbodenschutzspray gefunden 🙂
das dürfte wohl auch gehen.
vielleicht hab ich morgen auch mal zeit zum foh zu fahren, vielleicht kann der mir bei dem falschen lüfter weiterhelfen.
wenn der sagt, daß der nie und nimmer vom DTI sein kann, langt mir das auch schon fast.

gruß

das ganze dann noch schwarz auf weiss,dann würd ich das den verkäufer unter die nase halten

MFG

so, welch wunder, war heute bei opel und anhand einer eingestanzten nummer haben sie rausbekommen, daß der lüfter für fast alle benziner ist und den X20DTL ( 82PS ).
kann also bei mir nicht passen. hab den verkäufer angeschrieben und wenn nix kommt mit dem gericht gedroht, weil dann wird es richtig teuer für ihn.

bin eh grad schon geladen, weil mich ein paketfahrer versucht hat durch´s auto tätig anzugreifen. man darf ja nicht ausländerfeindlich sein, aber unsere paketfahrer tun absolut alles dafür, daß ich bei paketfahrern nicht anders kann. chef kann man nicht anrufen und polizei bringt mir nix. das nächste mal tut´s weh. musste mal raus.

wenn einer den lüfter gebrauchen kann, die komplette auflistung der passenden motoren findet man im teilemarkt 🙂

der "alte" lüfter ist wieder in betrieb. bin stolz, daß ich das allein hinbekommen hab.
nur anscheinend muß ich schon wieder die lampen einstellen lassen. dachte nicht, daß der beifahrer scheini sich so sher verstellt, wenn ich ihn demontiere 🙁

anbei mal 2 bilder, wie er jetzt aussieht.
oben wie gesagt mit epoxydharz / glasfasern und unterbodenschutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen