Klimakühler und Steinschlag

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forum,

nun hat es auch mich erwischt. Hatte den Golf letztes Jahr schonmal in der Werkstatt weil der Klimakompressor häufig geschnarrt hat. Das Schnarren konnte der 🙂 damals nicht nachvollziehen, allerdings fehlte fast die Hälfte des Kühlmittels. Wurde mit Kontrastmittel aufgefüllt und gut war's, das Schnarren war leichter, verschwand aber nicht ganz. Abrupt beenden konnte man es durch Deaktivierung der Klima (Taste mit Schneeflocke). Eine verminderte Kühlleistung bestand zu keiner Zeit.
Und nun, ausgerechnet an den heißesten Tagen des Jahres veweigerte die Climatronic ihren Dienst. Ab zum 🙂, der Stellte ein Leck des Klimakühlers aufgrund von Steinschlag fest. Nach Recherche im Forum stellte ich fest, dass dies gar nicht so selten auftritt.
Daher meine Fragen:
1.) gibt es mittlerweile eine verbesserte Version des Kühlers? Dass es im Bereich der Fahrzeugfront zu Steinschlägen kommen kann ist ja selbst für Laien wie mich wenig überraschend. Wenn es dadurch häufig zu Defekten kommt muss man sich schon fragen, ob das Teil auf seine Bestimmung hin ausreichend geschützt wurde.
2.) wie schaut es mit den Kosten aus? Was kommt etwa auf mich zu (Tausch des Kühlers, Neubefüllung der Anlage)? Gibt es Chance auf Kulanz? Auto ist 1. Hand, immer beim 🙂 gewartet und hat ca 65 tkm. Hängt sicher wie ich hier gelesen habe mit der Ursache zusammen (bei Steinschlag halt "Pech gehabt"😉; will mich darüber auch nicht mit dem 🙂 streiten, da ich sonst sehr zufrieden mit ihm bin. Hab zB für die Zeit der Reparatur kostenlos und ohne selber zu fragen nen neuen Golf bekommen.

Danke im Voraus
derradlfreak

17 Antworten

Der Grill sitzt ja in einer Aussparung in der Stoßstange. Diese kann man mit nem 4er Bohrer anbohren und Kabelbinder durchziehen, um das Gitter zu befestigen. Der Grill wird einfach wieder in die Aussparung eingesetzt und man sieht von den Kabelbindern nix mehr. Das Problem ist ein Träger, vor dem Kondensator. Das Gitter stößt dort an und die Stoßstange läßt sich nicht mehr richtig montieren, weil 5 mm Platz fehlen.

G
Simmu

Bei meinem Golf +, EZ 2010, habe ich das Problem endgültig gelöst, indem ich mir aus 3mm-Stahldraht drei Rahmen gebogen, diese mit NIRO-Fliegengaze bezogen und sie dann nach Abnahme des oberen Kühlergrills (mit VW-Enblem) durch den Schlitz links, wenn man davorsteht, überlappend vor den Kühler geschoben habe.
Kühlleistung wird dadurch wahrscheinlich geringfügig eingeschränkt, hat aber in den vergangenen drei Jahren zu keinen Problemen geführt. Motor 1,6 TDI.
Weiterer Vorteil, die Verstopfung der Kühllamellen durch tote Fliegen fällt weg, weil man die Gitter leicht herausnehmen und reinigen kann.
Hatte das schon früher einmal im MT beschrieben, weiß aber nicht mehr wo genau.
Nachahmung empfohlen.
mfg
Kapt

also komme grad vom 🙂:
1.) es war eindeutig kein Steinschlag, wie auch, wenn das Leck direkt hinter dem Emblem ist.
2.) Kulanz: 50 % auf Arbeit, 100 % auf Material, Kühler wird nach WOB eingeschickt.
3.) das Schnarren ist immer noch da und konnte jetzt auch von der Werkstatt nachvollzogen werden. Kommt vom Kompressor. Der wird irgendwann mal sterben, darauf gibt es aber keine Kulanz.

VG und danke nochmal für Eure Hilfe
derradlfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen