Klimakondensator wechseln - woher die Dichtungen?

Opel Astra H

Hallo Gemeinde,

an unserem 2008er Astra H Caravan 1.7 CDTI (81kw) möchte ich den Klimakondensator wechseln. Ich habe mich für das "Original"-Teil von Delphi entschieden (Modell TSP0225533).

Es müssen ja die O-Ringe für die beiden Anschlussleitungen und den Druckschalter erneuert werden.

Frage: Woher bekomme ich die? Nirgends im Internet werde ich fündig.

Danke & Gruß

Kandaules

26 Antworten

Zitat:

@Chiphelle schrieb am 18. Juni 2020 um 07:06:21 Uhr:


Ich habe bei ATU nachgefragt und man glaubt es nicht. Die haben sie mir sogar geschenkt.

Welche ATU?

Auto Unger bei uns hier in Mettmann.

Ich brauche jetzt auch neue Dichtungen für den Klimakondensator. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Set gemacht ?
https://www.ebay.de/i/262972103408?...

@Chiphelle: sehen die Dichtungen von ATU ähnlich aus wie die von diesem Set ?

Sind die überhaupt dabei, die du brauchst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 25. Juni 2020 um 11:09:58 Uhr:


Sind die überhaupt dabei, die du brauchst?

Es ist ja ein Universal-Set. Ich gehe davon aus, dass die Dichtungen für meinen Opel dabei sein werden 😁

Zitat:

@vanille1188 schrieb am 25. Juni 2020 um 10:25:08 Uhr:


Ich brauche jetzt auch neue Dichtungen für den Klimakondensator. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Set gemacht ?
https://www.ebay.de/i/262972103408?...

Solcher Nonamekrempel rentiert sich nicht, denn wenn du Pech hast und der Mist nach 1-2 Jahren porös ist, fängst von vorne an. Ausserdem brauchst du wieviele Dichtungen? 4 oder 5 und keine Drölfzig.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 20. Juni 2020 um 15:40:08 Uhr:


Lass uns bitte wissen wenn das Ding drin ist und kühlt.
...

So, das Ding ist drin. Rechts unten mit der Schraube hat es zwar nicht ideal gepasst aber es hält. Bei 28 Grad Aussentemperatur kommen ca. 5-6 Grad aus den mittleren Düsen bei ca. 2000 U/Min.

Nach 4 Jahren endlich mal wieder Kühlung im Innenraum. :-)

Zitat:

@Patryk2000 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:41:24 Uhr:


Nimm den Kondensator von NRF die sind immer dabei.

Weißt du zufällig noch wie es bei dir war? Ich habe auch einen NRF Klimakondensator und es waren 3 Oringe dabei. 2 große ür die Klimaleitung und ein kleinerer. Beim Druckschalter steckte allerdings schon ein Oring drauf. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert.

Vielen Dank

Wo ist das Problem?
Ein O Ring je Dichtstelle ist genug und bei 2 wirds höchstens undicht.

Ich hab letztes Jahr sogar einen der alten Dichtringe wieder verbaut, da mir der Neue nicht bzw. der Alte besser gefallen hat. Die Anlage ist trotzdem dicht.

Mal was anderes: Meine Klimaleitung hat sich an einer Stelle leider durchgescheuert und das R134a ist laut zischend abgehauen. Die Stelle habe ich provisorisch mit selbstverschweissendem Isoband zugemacht. Die Leitung muss ich noch tauschen. Nun heisst es ja unbedingt den Trockner tauschen. Die Leitung muss ja eh ab und damit ist das System ja auch komplett offen. Jetzt ist der Trockner mit meinem Kondensator ein Teil und nicht tauschbar. Der Kondensator wurde schon einmal getauscht und ist daher intakt. Muss der nun komplett raus oder reicht es etwas länger Vakuum zu ziehen vorm Befüllen damit die Anlage wieder läuft?

Bitte Parxiserfahrungen, keine Theorie.

Das macht niemand. Du musst nur sicherstellen, dass da keine Luftfeuchtigkeit rein kommt, wenn das System offen ist. Also Luftdicht verschließen
Wenn du schnell genug bist muss du da nichts machen, wenn da noch etwas Restdruck da ist, strömt noch Gas aus und es kommt keine Luft rein.
An welcher Stelle ist der Schlauch durchgescheuert? Da müsste ich bei mir dann auch mal schauen.

Es ist ein Stück der metalleitung aufgescheuert, sie hat ein kleines Loch. Habe das Band auch erst nach einer Woche drum gemacht da blöd zu erreichen. Und wenn man die tauscht ist das System ja auch ein paar Minuten offen. Daher die Frage ob Vakuum ziehen für ne Stunde ausreichend ist.
Die Leitung lag ganz blöd an einer Kante an beim längsträger. Das Stück was im Bogen untenrum vom Kompressor kommt und dann hochgeht an den kondensator. Die Anlage ist komplett leer. Das Gas hat sich an einem heissen Tag plötzlich laut zischend und qualmend an der Ampel verabschiedet als die Klima auf Vollgas lief

Deine Antwort
Ähnliche Themen