Klimakondensator wechseln
Hallo zusammen,
es nimmt kein Ende. Teuflisch aber auch
Nun zur Frage: Kann ich den (jetzt defekten) Klimakondensator ausbauen ohne das ich die Stoßstange entfernen muss?
Wäre sehr hilfreich, weil das ja beim C4 keine leichte Aufgabe ist.
Dank euch schonmal
Grüße
TheRedDevil
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
mit Hebebühne schon.
Du solltes aber wissen, dass man für arbeiten an der Klimaanlage genauso wie am Airbagsystem einen Sachkundenachweis braucht. Bekommst du das Kältemittel an die Hand kann es böse enden. Deswegen sollte die Anlage vor dem Ausbau evakuiert werden.
Gruß Andre
Wo ist es beim C4 schwer die Stoßstange auszubauen? Und du musst eh unten an die Leitung, du sparst ein paar Schrauben. In 15min ist die Stange ab.
Ohne Bühne hätte ich es nicht gemacht
Es ist kein Kühlmittel mehr drin, da ja der Kondensator ein größeres Leck hat.
Hatte heute Kundendienst und da hat der Mechaniker nur noch Restdruck aus der Leitung/Ventil gebracht
@gandhara: Beim Anbau der vorderen und vor allem der hinteren Stoßstange haben mein Vater und ich ziemlich schwitzen müssen, ca. 1 Stunde hats gedauert
Zitat:
Original geschrieben von TheRedDevil
@gandhara: Beim Anbau der vorderen und vor allem der hinteren Stoßstange haben mein Vater und ich ziemlich schwitzen müssen, ca. 1 Stunde hats gedauert
15Std. ist schon zu schaffen. Mit Bühne sowieso, weil der Unterfahrschutz dann schnell ab ist. Und sonst ist das bei der Stosstange nur die zwei Imbusschrauben und der rest ist nur einmal links und rechts geclipst. Gibt wenige Autos bei denen das so schnell und einfach geht.
Gruß Andre
Das dachten wir (Vater und ich) auch, aber irgendwie haben wir bei den Stoßstangen ewig gebraucht bis wir mit den Clipsen in der Halterung am Kotflügel drin waren
Zitat:
Original geschrieben von TheRedDevil
Das dachten wir (Vater und ich) auch, aber irgendwie haben wir bei den Stoßstangen ewig gebraucht bis wir mit den Clipsen in der Halterung am Kotflügel drin waren
Die ist bei mir in 10 Minuten ab + Zigg.Pause und Bier . Die Frontgitter herausziehen , Inbusschrauben entfernen und dann mal ziehen . Anbauen ist eine andere Sache wegen der unteren Kappselung . Ich hatte die S.Stange schon sooft abgehabt , daß geht im Schlaf .
"Gott, bitte schick mir den haeger vorbei zum Ab- und Anbau der Stoßstange!"
Ohne Stoßstange tut man sich halt 10x leichter als mit
Hallo zusammen,
da meine Reparatur schon länger her ist möchte ich dennoch ein Fazit/Ergebnis abgeben:
Der Klimakondensator (Hella) läuft tadellos. Wir haben alle Dichtungen gegen neue ausgetauscht und zusätzlich die alten (wenn noch gut) Dichtungen eingebaut. So kann keine Flüssigkeit austreten.
Des weiteren haben wir den Filter am Klimaverdampfer gewechselt (original Hella für ca. 1.50€)
Klima kühlt wieder und der Spaß hat uns nur 110€ gekostet und ca. 6-8 Stunden Arbeit.
Grüße
TheRedDevil
Hallo Leute,
bei mir steht der Kondensatorwechsel an, da dieser undicht auf der Fahrerseite ist.
Meine Frage jetzt: sollte ich die Trocknerflasche gleich mitwechseln?
Würdet ihr Markenprodukt oder NoName Teile verwenden?
Gruß Marco
Sollte der Trockner noch der erste sein,empfiehlt es sich.
Wichtiger ist aber das Expansionsventil bzw. die Klimadrossel zu tauschen. Es befindet sich im Rohr am Verdampfergehäuse. Diese Drossel wird selten beim Klimaservice berücksichtigt. Es kostet nur wenige Euro.
Gruß
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 11. April 2015 um 19:55:47 Uhr:
Sollte der Trockner noch der erste sein,empfiehlt es sich.
Wichtiger ist aber das Expansionsventil bzw. die Klimadrossel zu tauschen. Es befindet sich im Rohr am Verdampfergehäuse. Diese Drossel wird selten beim Klimaservice berücksichtigt. Es kostet nur wenige Euro.
Gruß
Ok, danke für die Info
Diese Drossel hat folgende Nummer: 4B0820177
Anbei ein Bild,wie sie im Extremfall aussehen kann.
Gruß
Wenn du das System schon offen hast, dass tausch den Trockner und das Expansionsventil.
Bin neugierig, ob du die Verschraubung der Klimaleitung am Kondensator öffnen kannst. Da hier eine Stahlmutter auf ein Alugewinde verbaut wurde und dort gern das Streusalz hinkommt (drum ist der Kondensator ja auch durch), geht das praktisch gar nicht auf bzw. verbiegt sich das Alu, wenn man fester den Schraubenschlüssel drückt.
Ich hab's mit roher Gewalt geschafft, aber in der Stahlmutter war dann das korrodierte Alu in den Gewindegängen festgegammelt und somit unmöglich, die Mutter auf den neuen Kondensator zu schrauben. Mit einer Gewindelehre hab ich es wieder freibekommen.
ich werde die Verschraubung mit ein Induktionsgerät (oder wie das heißt) erwärmen, hat bisher jede verrostete Schraube oder Verschraubung gelöst, wie man es von Spurstangenköpfen her kennt