Klimakondensator soll undicht/defekt sein
Heute also alles neu machen lassen laut inspektionsintervallen.
habe auch pollenfilter und luftfilter kabel und kerzen neu gemacht wegen dem ruckeln.
wollte auhc gleich klima auffüllen lassen, da nicht mehr gefüllt.
funzt noch aber nicht mehr voll.
als ich den wagen abholen wollte wurde mir gesagt, er konnte sie nicht befüllen, da die wohl bei der prüfung gezischt hat....
demnach meinte er, wenn er die dann befüllt könnte die erst recht dann undicht werden hat es also gelassen erstmal.
nun bin ich echt totaler laie und es ist alles neuland für mich was thema klima betrifft.
heißt also zischen bei prüfung defekt?
kann ich auch nen guten und intakten gebrauchten kondensator finden? oder sind die alle irgendwie beschädigt?
neuen wollte ich mir auf grund des preises nicht kaufen.
88 Antworten
Also, irgendwie hab ich bei Dir den Eindruck, daß Du das gelesene nicht verstehn willst oder kannst. Im Grunde hab ich schon im ersten Beitrag begründet, warum es besser ist, eine Batterie nicht knapp am Limit zu betreiben, sondern eine etwas großzügigiger dimensionierte einzubauen. Von Perpeto Mobile war nie die Rede. Auch nicht von mehr Ladung durch LM in einer leistungsfähigeren Batterie bei gleicher Zeiteinheit. Die weiteren Erläuterungen sind wohl auch nicht angekommen, sonst käme die weniger quallifizierte Anmerkung von Dir nicht. Und nebenbei, ich hab u. a. Elektrotechnik als Studienfach gehabt, zudem bin ich auch Praktiker, der sich nicht nur an der Theorie festhält. Was also möchtest du mir erzählen, was ich dazu noch nicht weiß? Bin gespannt, denn ich lerne gern dazu. 😉
Zu der Ladungsthematik, ein vereinfachtes Beispiel mit einem Wassereimer, um es bildlich zu verdeutlichen. Einmal entnimmst aus einem 5-Litereimer 3 Liter und die gleiche Menge aus einem 10-Litereimer. Anschließend schüttest in beide Eimer je 3 Liter ein. Ergo sind sie wieder 100 % befüllt. Nur das der 5 Litereimer unter 50 % entleert war. Genau das aber bekommt dem Bleiakku auf Dauer nicht. Er soll möglichst gar nicht oder höchst selten unter 50 % entladen werden, da häufige Überbeanspruchung die Lebensdauer verkürzen. Mehr macht auch die LM nicht. Bei normaler Nutzung eines Autos treten auch keine Probleme auf. Nur bei unterdurchschnittlicher Fahrzeit mit ständigen Kurzstrecken treten Probleme mit zu geringer Wiederbefüllung der Akkus auf. Sie sind dann aber bei beiden Varianten der Akkus da, wie man sich an dem Beispiel der beiden Eimergrößen vorstellen kann, wenn dann zwar 3 Liter entnommmen, jedoch nur 2 Liter zurückgefüllt werden. Ohne jetzt großartig rechnen zu müssen, irgendwann wäre bei solchem Ladezyklus jede Batterie am Limit und bald auch wegen Tiefentladung gehimmelt.
können wir jetzt beim themen bleiben bitte?wäre echt gut.
wir fahren nachher nochmal weg, versuche dann mal irgendwoe nur heizung zu benutzten ohne klima, ohne bordbuch nicht so einfach, weiß nicht mal wie man da die heizung ohne klima anstellt:-(
ich versuche mich da mal etwas reinzufuchsen.
damit ich dann berichten kann und man vielleicht endlich dann differenziter abgrenzen und beurteilen kann.
leider wusste einer in einem autohaus nicht mal, das man ford kompressorenkupplungen einstellen kann, habe er noch nie was von gehört:-(
geht schon gut los, mit dem wissen!
meld mich huete abend dann wieder mit neusten infos.
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
...
@artkos: hab den sinn dennoch nicht verstanden, was willst du uns damit nun sagen?
kleine batteroe oder große einbauen?
Jetzt wirst aber schon etwas komisch, hast doch sogar selbst dazu nachgefragt und auch die nachfolgenden Beiträge speziell von MondeoRider konnten so nicht stehen bleiben, da sachlich falsch. 🙄
Selbst Randthemen können manchmal hilfreich sein. Einfach die Klima abstellen dürfte doch so schwer nicht sein, selbst ohne Bordbuch.
Wenn Du (2) Tasten und ein LCD hast, dann auf die Taste `AC´ drücken...in der Anzeige geht dann die Buchstabenkombi `AC´ aus...
Wenn Du einen Drehschalter hast (in der Mitte davon ist dann eine grüne Lampe...), dann einfach den (ganzen Dreh-)Knopf drücken...wenn die Lampe aus ist, ist auch die Klima aus...
Ähnliche Themen
Seid ihr nicht seit 5 Seiten beim Thema? Ich verfolge das hier auch schon von Anfang an, aber irgendwie kommt man doch so nicht weiter.
Du hast doch in dem Thread jemanden, der sich wirklich sehr gut mit Klimaanlagen auskennt. Aber wenn es schon beim Einschalten der Heizung scheitert... Ohne richtige Fehlerbeschreibung kommt man hier eh nicht weiter.
Kommt ihr aus der Nähe von Berlin? Hier gibt es eine Werkstatt, die sich damit ganz gut auskennt. Die haben mal bei einem Bekannten die Klima geprüft und festgestellt, dass der Kompressor kaputt war, weil er auch nicht reagierte, wenn man ihn direkt angesteuert hat.
Normalerweise ist doch beim Mondeo die Klima eh immer aus, auch mit der Klimaautomatik beim Mk2. Sie schaltet sich wohl dazu, wenn man die Luft auf die Frontscheibe stellt.
Wenn es nur bei Heizung stinkt, kann es kaum von der Klima kommen. Der "Kühler" (wie auch immer das Ding im Gebläsekasten für die Klima heißt...Verdampfer oder Kondensator...keine Ahnung) wird immer mit Luft durchblasen, egal wie der Temperaturregler steht. Und frieren muss man dann auch nicht, wenn man die Heizung einschaltet. Die Heizung wird trotzdem warm, die juckt die laufende Klima nicht wirklich.
Desweiteren kann man bei der Klimaautomatik auch Fehlercodes abfragen. Dazu müssen 3 Tasten gleichzeitig gedrückt werden, welche ich aber nicht im Kopf habe. Einfach mal googlen, da wird das zu finden sein. Das wäre ja auch noch ein Anhaltspunkt, wenn die Selbstprüfung einen Fehler ausspuckt.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Normalerweise ist doch beim Mondeo die Klima eh immer aus, auch mit der Klimaautomatik beim Mk2
So nicht ganz korrekt:
Wenn die Lüftung
komplett abgeschaltetwird (rechter Drehregler auf
0), dann wird die Klima beim Wiedereinschalten der Lüftung immer mit eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Sie schaltet sich wohl dazu, wenn man die Luft auf die Frontscheibe stellt.
Korrekt. Hier wird die Eigenschaft der Klimaanlage, der Luft Feuchtigkeit zu entziehen sinnvoll eingesetzt. Eine bereits beschlagene Scheibe wird so sehr schnell wieder frei.
Zitat:
Der "Kühler" (wie auch immer das Ding im Gebläsekasten für die Klima heißt...Verdampfer oder Kondensator...keine Ahnung) wird immer mit Luft durchblasen, egal wie der Temperaturregler steht.
Ebenfalls vollkommen richtig. Nur so ist es möglich unabhängig vom kühlen oder heizen die Luft mit einer Klimaanlage entfeuchten zu können.
PS: das Ding heißt Verdampfer, da das flüssige Kältemittel aus den Drosselorgan kommend hier wieder gasförmig wird --> es verdampft, daher der Name 😉
Zitat:
Und frieren muss man dann auch nicht, wenn man die Heizung einschaltet. Die Heizung wird trotzdem warm, die juckt die laufende Klima nicht wirklich.
Und schon wieder richtig, das versuche ich bereits seit Tagen zu vermitteln
Zitat:
Desweiteren kann man bei der Klimaautomatik auch Fehlercodes abfragen. Dazu müssen 3 Tasten gleichzeitig gedrückt werden, welche ich aber nicht im Kopf habe. Einfach mal googlen, da wird das zu finden sein. Das wäre ja auch noch ein Anhaltspunkt, wenn die Selbstprüfung einen Fehler ausspuckt.
Das stimmt inhaltlich zwar aber dazu eine Anmerkung :
diese Funktion ist nur eine Unterstützung bei der fehlerdiagnose und sorgt nicht selten für Verwirrung da es nicht die eigentlichen Fehler diagnostiziert sondern lediglich die symptome von diesem. Wenn da also überdruckschalter steht kann es genau so gut eine Überfüllung, ein Defektes expansionsventil / festdrossel oder ein elektronikfehler sein. Also auch wenn das Teil einen Fehler ausspuckt bleibt dennoch eine fehlerdiagnose durch eine qualifizierte Werkstatt notwendig.
Hmm ja, deshalb meinte ich ja auch, dass es ein Anhaltspunkt ist.🙂 Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass es einen Fehlercode für zu wenig Kältemittel gibt. Wenn dieser Fehler nicht angezeigt wird, kann da eigentlich auch nichts zischen und entweichen (bzw kann das dann nichts mit der Klima zu tun haben).
Wobei ich jetzt eh nicht genau weiß, ob die Klima kühlt, da sie ja eigentlich zischt und leer ist, aber so sehr kühlt, dass die Eiszapfen im Auto hängen und es stinkt.
Und danke für die Berichtigung, also Verdampfer heißt es. Vielleicht merke ich es mir eines Tages mal! 😁
Ich habe übrigens vor 2 Tagen selbst meine Klima in Betrieb gehabt. Also anspringen tut sie bei den aktuellen Temperaturen noch. Kam auch kälter aus den Düsen (hatte die Heizung nicht eingeschaltet, bin keine Frostbeule). Außerdem soll man die Klima eh wenn möglich, immer mal wieder einschalten.
wdeRedfox: Das ist richtig, das ist auch bei der manuellen Klimaanlage so, allerdings geht der Thread schon einige Tage und ich denke nicht, dass der Mondeo seitdem ohne Unterbrechung lief.😁
Einen Code für eine leere Anlage gibt es nicht direkt, höchstens einen Hinweis auf zu geringen Druck. Ursache kann aber auch Kälte, ein Defektes drosselorgan oder eine verstopfte Leitung/verstopftes Bauteil oder der Druckschalter selbst sein 😉 wie erwähnt, es kann verwirrend sein 😕
Wenn nur eine sehr kleine undichtigkeit vorhanden ist läuft sie noch einige Tage, teilweise Wochen. Am höchsten ist der Verlust am Kondensator sowieso dann wenn die klima läuft, da dort dann ein enormer Druck wirkt.
Ein Tipp wie du dir den Namen leicht merken kannst. Da Prinzip ist ähnlich wie beim Feuerzeug nachfüllen. Wenn Gas daneben geht wird's schön kalt. Das Gas entzieht der Umgebung Energie um verdampfen zu können, in diesem fall Wärme. Genau so verhält es sich mit dem Kältemittel einer klimaanlage. Da wo es verdampft wird es kalt 😉
ich habe doch mehrmals geschrieben, dass die klima nicht ganz leer war auch vor dem auffallen des kondensators nur ich wollte die wieder füllen lassen, leer war sie aber auch vorher nicht.
danach wurde sie neu befüllt, als soe nue befüllt war, stnak s so nach verbranntem gummi wenn sie eingeschaltet war.
aber heute, da war garnichts mehr zu riechen, weder im heizbetrieb noch beim scheibenbelüftungsbetrieb.
erst heizt sie auf die eingestellten 20 grad und dann gehts aus und dann ist es vorne an der scheibe warm.
aber der komische gummigeruch war nicht mehr.
entwede liegt es daran, das wieder kältemittel entwichen ist durch den kondensator defekt und daher nicht mehr so voll wie nach dem befüllen, das der kompressor daher nicht soviel leisten muss oder es war heute der klassische vorführ effekt, keine ahnung, auf jeden fall war heute nichts mehr zu riechen...
Es könnte auch sein, daß die Magnetkupplungsbremse am Kompressor festhängt. Ich hatte das mal, da glühte die richtig und fiel mir nur zufällig auf, als ich nach neuer Befüllung spät unterwegs war. Wegen dem Gestank, der wohl mit dem von Dir vergleichbar war, suchte ich im Motorraum und weil es schon dämmerte, bemerkte ich etwas rot Glühendes im Motorraum. Erst mal Klima aus und nach Hause. Der Kompressor hat sich auch festgefressen. Somit war der ganze Kompressor zu tauschen und zusätzlich die Anlage abzudichten. Hab´s dann doch sein lassen, weil mir schon die erste Rechnung mit dem Trockner und Befüllung sowie Leitungen gereicht hat. Bin auch so zurechtgekommen, bis der Wagen weiterverkauft wurde. Lediglich die vorherige, somit überflüssige Werkstattarbeit, hat mich gefuchst. Ob die es vorher checken hätten können, ich weiß es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Es könnte auch sein, daß die Magnetkupplungsbremse am Kompressor festhängt. Ich hatte das mal, da glühte die richtig und fiel mir nur zufällig auf, als ich nach neuer Befüllung spät unterwegs war. Wegen dem Gestank, der wohl mit dem von Dir vergleichbar war, suchte ich im Motorraum und weil es schon dämmerte, bemerkte ich etwas rot Glühendes im Motorraum. Erst mal Klima aus und nach Hause. Der Kompressor hat sich auch festgefressen. Somit war der ganze Kompressor zu tauschen und zusätzlich die Anlage abzudichten. Hab´s dann doch sein lassen, weil mir schon die erste Rechnung mit dem Trockner und Befüllung sowie Leitungen gereicht hat. Bin auch so zurechtgekommen, bis der Wagen weiterverkauft wurde. Lediglich die vorherige, somit überflüssige Werkstattarbeit, hat mich gefuchst. Ob die es vorher checken hätten können, ich weiß es nicht.
hing die denn bei dir danach wieder mal fest?
wie gesagt heute war wieder nichts zu riechen alles perfekt.
wollen das nochmal testen, wenn kondensator und so frisch sind und wieder neu befüllt wurde ob es dann wieder so ist dann wüsste ich das es nur so ist wenn die voll ist.
generell kann man aber solche kupplung einzeln austauschen statt die ganze kupplung richtig?
Ja, die Kompressorkupplung kann man einzeln austauschen, mit etwas gefriemel ist das auch im eingebauten Zustand möglich.
Und ja, ob der Kompressor fest hängt hätten sie können vorher prüfen, allerdings würde dies ohne Anfangsverdacht keiner tun, es kommt nämlich ziemlich selten vor. Wenn man ein Fahrzeug zum Klimaservice bekommt fängt man nicht an alle Eventualitäten zu prüfen. Allerdings hätten sie sofort nach dem befüllen merken müssen das etwas nicht stimmt.
Na ja, ich hatte den Wagen im Winter gekauft und zunächst gar nicht gemerkt, daß Klima nicht arbeitete. Erst mit steigenden Temperaturen im Folgjahr fiel das auf und da brachte ich ihn zur Werkstatt mit Klimaservice. Da wurden nach Check ca 500 Teuros genannt, am Ende waren es dann fast 600 und zunächst schien alles zu funktionieren. Reklamation wurde nicht akzeptiert, da dieser Schaden nicht vorhersehbar war, so deren Ausrede. Hab mich nicht weiter mit denen rumärgern wollen, da ich damals andere Streßbaustellen zur Genüge hatte und habs unter Lehrgeld verbucht. Auf Anraten trennte ich zunächst den 2. Zahnriemen, der den Kompressor antrieb, weil ich nichts mehr dran machen wollte. Es war ein 1,8 TD Kombi Ghia. Meine Theorie, durch den langen Stillstand war vielleicht keine ausreichende Schmierung im Kompressor vorhanden und unter neuer Last nahm die Tragödie Ihren Lauf, wenn Die vorher nichts haben merken können, so das stimmen sollte. Zumindest stützt diese Annahme die vorherige Kühlung nach der Auffüllung. Nur versteh ich von Klima zuwenig, um das wirklich einschätzen zu können.
na ich ja auch deswegen ja, für uns ist klima absolutes neuland wir hatten vorher sowas noch nie.
nun haben wir endlich klima und dennoch ist die nicht ganz funktionabel.
da ärgert man sich nur.
wie gesagt gestern roch nichts mehr, entweder wie gesagt war das nru der anfang oder doch nur weils voll war und nun ist wieder etwas entwichen ud daher weniger druck.
werden das dann nochmal genau testen, sobald alles dicht und neu verbaut und gefüllt ist.
und dann werde ich nochmal berichten wie das dann danach ist.