Klimakondensator selbst tauschen??? HILFE BITTE
Moin,
ich habe einen steinschlag in meinem Klimakondensator (ist ja ein bekanntes problem).
Nun wollte ich gerne den Kondensator selber tauschen hat jemand schon erfahrungen gesammelt und kann mir eine anleitung geben???
Bitte dringend um Hilfe da ich in zwei wochen in den Urlaub fahre und dass ohne klima wäre eine Katastrophe!!!
Vielen Dank im vorraus.
MfG Sierrabastler
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ja und nochmal Ja! Es ist so. Die leitungen haben eine Diffusion also eine wenn auch geringe undichtigkeit. Beim Kühlschrank ist das etwas anders, da hier keine Flexiblen Leitungen sondern nur Metallrohr (meist Kupfer oder Stahl) verwendet wird. Diese "Verdunstung" ist bei diesen Flex-Rohren (Metallgewebe mit Gummi ummantelt ganz normal. Problem ist seit Jahrzehnten bekannt von z.b. Bremsschläuchen (Lassen Feuchtigkeit durch) und deshalb muss die Bremsflüssigkeit ab und an gewechselt werden. Es gibt zwar noch ander Ursachen bei der Br.-Flüssigkeit, aber es sollte nur zur erklährung der Diffusion dienen.
Jeder der sich mit der KFZ Klima befasst hat wird hier bestimmen.
19 Antworten
Na dann viel Glück, das es auch so bleibt mit der Klima.
Eine zweite Meinung ist bei größeren Aktionen immer Sinnvoll ; mach ich eben so.
Zitat:
Original geschrieben von sierrabastler
Moin,so hier mal der aktuelle stand der dinge.
Ich bin mit meinem focus (und der defekten klima) so in den urlaub gefahren.
Als ich angekommen war, und so zwei drei tage vergangen waren, überlegte ich mir eine ford werkstatt am urlaubsort aufzusuchen. Dort habe ich das problem mit meiner klima genau erklärt, und die haben erstmal eine druckprüfung gemacht mit dem ergebnis dass das system dicht sei.
Das ganze system hatte allerdings nur noch 220 gramm kältemittel es wurde dann abgesaugt und mit 600 gramm neu befüllt. Die Klima läuft seitdem sehr gut und alles ist bestens.P.S: Meine Ford werkstatt bekommt von mir übrigens morgen noch besuch und denen werde ich dann was erzählen. Die wollten mich doch glatt verarschen...
ALSO BITTE WANN IMMER IHR ETWAS DEFEKT HABEN SOLLTET HOLT EUCH RUHIG EINE ZWEITE MEINUNG. MIR HAT ES MEHRERE HUNDERT EURO GESPART.
MfG
Sierrabastler
Hab ich dir doch geschrieben. Aus dem Grund war ich auch zuerst bei ner Bosch-Werkstätte mit gutem Ruf, die jedoch wegen vieler Aufträge und anschließendem Betriebsurlaub keine Zeit für mein Problem hatte, aber meinte, dass in den meisten Fällen nichts undicht ist sondern eben nur Kühlmittel fehlt. Und dann ist mir mein Bekannter mit seiner freien Werkstätte eingefallen, der mich glaub ich nicht über´s Ohr hauen würde, da ich ihn oft persönlich in der Kneipe treffe. Zur Ford-Werkstätte würde ich eigentlich nur dann gehen, wenn es ein Problem wäre, das wirklich nur dort behoben werden kann. Nachdem mir beim 20.000er Kundendienst viele Sachen berechnet wurden, die gar nicht gemacht wurden (z.B. ein paar Euro für Wischwasser auffüllen, obwohl der Tank zum überlaufen voll war, oder teures Schmiermittel, obwohl ich alle Teile und Scharniere vorher kräftig gefettet habe), mache ich meinen Kundendienst selbst, weil das überhaupt kein Problem ist. Gut, wenn ich das Auto mal verkaufen will ist es natürlich nicht scheckheftgepflegt und wird mir weniger einbringen, dafür spare ich mir bei jedem selbstgemachten Kundendienst einen ganzen Haufen Geld. Das rechnet sich denke ich und ich weiß auch, was ich gemacht habe und nicht nur was angeblich gemacht wurde und auf der Rechnung steht.
Was hat denn die Dichtheitsprüfung mit Kühlmittel auffüllen bei dir gekostet? Bei mir waren es exakt 80 Euro.
Gruß Zwerchi
Moin,
ja bei mir waren es auch 80euro anstatt dem superangebot meines FFH von 350euro.
Also ich habe das vertrauen in diese werkstatt völlig verloren und mich werden die auch nicht mehr wiedersehen.
Mache jetzt auch alles selbst, oder mein bester kumpel der arbeitet bei einer ford-service werkstatt falls es mal ein problem geben sollte das ich nicht selber lösen kann fahre ich halt die 70km zu ihm.
MfG
Sierrabastler
Also ich wollte jetzt mit meinem Beitrag nicht die Ford-Werkstätten schlecht machen, aber es gibt eben viele Arbeiten, die man selbst machen kann, wenn man nicht komplett ungeschickt ist und ich weiß auch, wie bei Rechnungen oftmals betrogen wird, was Arbeitsstunden angeht oder es werden Meisterstunden berechnet obwohl der kleine Lehrling oder der Praktikant sinnlos und träge mit Fett handiert. Ich komme ursprünglich auch aus dem Handwerk, zwar nicht aus der KfZ-Branche sondern aus dem Holzbereich, aber ich bin mir sicher, dass es sich mit Rechnungen ähnlich verhält.
Freut mich, dass du auch so günstig weggekommen bist.
Gruß Zwerchi
Ähnliche Themen
Ist ein defekter Kondensator ein Garantiefall, der von der erweiterten Ford-Protect-Garantie (für das 3. Jahr und bis 100.000 Kilometer) abgefangen wird?