Klimakondensator selber tauschen?
Hallo Gemeinde,
in den FAQ habe ich leider nichts über den Tausch vom Klimakondensator gefunden. Durch Steinschlag ist mein Kondensator von heute auf morgen ausgefallen; den Einschlag konnte ich mit „Spüli“ sogar sehen als ich Druck in die Anlage gebracht habe.
Meine Frage: Muss ich für den Tausch Klimakondensator die Stoßstange und den Schloßträger entfernen?
Beim Fred „Ausbau vordere Stoßstange“ konnte ich vom Bildmaterial m. M. nach erkennen das der Schlossträger eigentlich auch raus muss……
Von Mahle habe ich schon einen neuen Kondensator; SB Werkstatt ist vorhanden, ein ganz kleines bisschen kann ich mit Geduld schrauben.
Bin über jeden Tipp dankbar, LG Ralph
08/2016, A, 2.0 TDi, lang
12 Antworten
wenn du ihn gewechselt hast verbaue dann ein Gitter über den gesamten Grill, das habe ich seid dem ersten Tag, meiner sieht nach 170.000km aus wie neu.
Für den Tausch würde ich dir empfehlen bei erwin die Anleitung ( Heizung Klima) zu laden , dann kannst du keinen Fehler machen.
Zitat:
@Micky_71 schrieb am 30. Juli 2025 um 16:47:16 Uhr:
wenn du ihn gewechselt hast verbaue dann ein Gitter über den gesamten Grill, das habe ich seid dem ersten Tag, meiner sieht nach 170.000km aus wie neu.
Für den Tausch würde ich dir empfehlen bei erwin die Anleitung ( Heizung Klima) zu laden , dann kannst du keinen Fehler machen.
Wer ist erwin?
erwin hilft mir null Komma nichts weiter, meinen Möglichkeiten entsprechend konnte ich keine Hilfe recherchieren.
Shit Happens, vielleicht bin zu alt und vor allem zu blöd. Lg
Ähnliche Themen
Nicht böse sein, aber dann würde ich ihn wechseln lassen! Viel Erfolg, weil das kann keiner alles beschreiben, auf was du achten musst! Deshalb steht bestimmt auch nichts in den FAQ
@W-Immer ,
also der Tausch des Kondensators geht weit über deine Kenntnisse hinaus.
Sebst wenn du den Wechsel schaffen würdest, und alles dicht ist, müsstest du eigentlich das Kühlmittel vorher absaugen. Gesetzlich vorgeschrieben. Dazu hast du aber nicht die nötige Einrichtung. Außerdem musst du jemanden finden, der dir die Klimaanlage wieder befüllt.
Beiliegend mal eine Seite aus dem Reparaturleitfaden , den du natürlich nicht hast. .
Mit anderen Worten, bei deinen nicht vorhandenen Kenntnissen kann das nichts werden.
Grüße waltgey
Ok. DANKE für die Antworten.
Ich denke das sich „MotorTalk“ selbst in den Abgrund treibt…..
Es steht nichts i. FAQ weil zu kompliziert? Warum sollte ich zukünftig fragen????
Ps.: die Anlage ist durch Steinschlag leer, w. o. beschrieben.
Die FAQ ist für Themen die oft verwendet und selber geschraubt werden.
Da gehört die Klimaanlage leider nicht dazu.
Sorry.
Zitat:
@W-Immer schrieb am 30. Juli 2025 um 22:50:03 Uhr:
Ok. DANKE für die Antworten.
Ich denke das sich „MotorTalk“ selbst in den Abgrund treibt…..
Es steht nichts i. FAQ weil zu kompliziert? Warum sollte ich zukünftig fragen????
Ps.: die Anlage ist durch Steinschlag leer, w. o. beschrieben.
Salve,
ich denke zum Tausch muss die Front ab, dazu gibt es aber eine Anleitung in der FAQ. Wasserkühler wird wohl auch ab müssen, weil der Kondensator dort meist dran geschraubt ist.
Sinnvollerweise investiert Du eine Onlinestunde im Erwin-Portal und lädst alles zu Deinem Fahrzeug runter.
Wichtig bei der Arbeit an der Klima ist Sauberkeit, kein Schmutz in die Leitung kommen lassen. Ich habe dazu immer Einweghandschuhe über geöffnete Verbindungen gestülpt und mit Kreppband gesichert.
Problemlos 2x schon Kondensator getauscht, und 1x Klimakompressor erneuert. Danach einfach bei der freien Werkstatt einen Klimaservice machen lassen, man zahlt halt die volle Menge an Kältemittel, was beim Caddy aber geht.
Bei meinem alten Passat gingen fast 1,2kg Kältemittel rein...
Zitat:
@FBonNET schrieb am 31. Juli 2025 um 13:01:59 Uhr:
Salve,
ich denke zum Tausch muss die Front ab, dazu gibt es aber eine Anleitung in der FAQ. Wasserkühler wird wohl auch ab müssen, weil der Kondensator dort meist dran geschraubt ist.
Sinnvollerweise investiert Du eine Onlinestunde im Erwin-Portal und lädst alles zu Deinem Fahrzeug runter.
Wichtig bei der Arbeit an der Klima ist Sauberkeit, kein Schmutz in die Leitung kommen lassen. Ich habe dazu immer Einweghandschuhe über geöffnete Verbindungen gestülpt und mit Kreppband gesichert.
Problemlos 2x schon Kondensator getauscht, und 1x Klimakompressor erneuert. Danach einfach bei der freien Werkstatt einen Klimaservice machen lassen, man zahlt halt die volle Menge an Kältemittel, was beim Caddy aber geht.
Bei meinem alten Passat gingen fast 1,2kg Kältemittel rein...
Salve, Danke für deine Antwort.
Ich habe mal an einem Saab 9-3, Fünftürer, neben Turbolader auch den Kompressor für die Klima getauscht. In die Klima gingen 1,6 Kilo R134 rein; die Füllung war 2021 genauso teuer wie der neue Kompressor und dem gebrauchten Turbolader.
Zum Glück sind die Preise in den vergangenen zwei Jahren für das Kältemittel wieder gesunken. Tausche Mitte nächster Woche den Kondensator.
Zitat:
@W-Immer schrieb am 30. Juli 2025 um 22:50:03 Uhr:
Ok. DANKE für die Antworten.
Ich denke das sich „MotorTalk“ selbst in den Abgrund treibt…..
Es steht nichts i. FAQ weil zu kompliziert? Warum sollte ich zukünftig fragen????
Ps.: die Anlage ist durch Steinschlag leer, w. o. beschrieben.
Ich habe hier schon ein paar hilfreiche Antworten gefunden, ohne selbst jemals eine gestellt zu haben. Sogar so viele, dass ich nach Jahren entschieden habe, jetzt doch einmal ein Konto zu erstellen.
Man muss nicht jedes mal ein neues Thema erstellen, wegen einer Frage und man sollte schon die Suche benutzen können. Also ein bisschen Eigeninitiative ist schon notwendig.
Manche Leute erwarten, dass man hier eine Frage stellt und bekommt dann eine detaillierte, bebilderte Anleitung sogar noch mit Video dazu und das dann noch einer kommt und die erforderliche Reparatur kostenfrei durchführt (übertrieben gesagt).
Man könnte ja auch erst einmal schauen, was überhaupt dazu gehört, einen Klimakondensator zu tauschen und dann mal schauen, ob man ähnliche Fahrzeuge (z.B. Touran) findet, wo es vielleicht schon eine Anleitung gibt. Und wenn dann noch Fragen sind, die hier in die fahrzeugspezifische Kategorie einstellen.
Also die Erwartungen der Fragesteller sind da schon sehr hoch und die Bereitschaft zur Eigeninitiative recht niedrig.
Das bezieht sich jetzt nicht konkret auf deine Frage, du hast ja konkret gefragt und da kann man konkret antworten. Es bezieht sich jetzt nur auf die Kritik, dass MotorTalk sich in den Abgrund treibt, das kommt leider in ketzter Zeit immer öfter vor.
Man sollte sich auch bewusst sein, dass hier Niemand verpflichtet ist zu antworten und die Mitglieder das unentgeltlich machen.