CZCB - Kühlwasserpumpe tauschen worauf achten
Hi Leute,
muss die Tage für nen bekannten die Kühlwasserpumpe tauschen. Ist ein Caddy 4 mit 92 Ps 1,4 TSI Maschine, müsste also Motorkennbuchstabe CZCB sein.
Hab im Netz dieses Video dazu gefunden:
https://youtu.be/YMaOMcAY8yw?si=DDeM74AGHP2dHvoj
Gibt's sonst noch was zu beachten?
Ich schraub normalerweise nur an Opel Maschinen rum und hab mit den VW Motoren keine Erfahrung.
Daher wollte ich noch mal nachfragen ob es noch was gibt das in dem Video nicht zu sehen ist.
Lg
Eddie
15 Antworten
Das Spannen von dem Antriebsriemen ist nur zu zweit möglich.
Der Motor verliert nicht das komplette Kühlmittel, daher einfach nachfüllen. Musste in meinem Fall auch nicht entlüften. 1.2 tsi golf 7 2014 86 ps
Der Zahnriemen der Wasserpumpe sollte auch gleich mit ersetzt werden.
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 29. Juni 2025 um 12:09:50 Uhr:
Hi Leute,
muss die Tage für nen bekannten die Kühlwasserpumpe tauschen. Ist ein Caddy 4 mit 92 Ps 1,4 TSI Maschine, müsste also Motorkennbuchstabe CZCB sein.
Hab im Netz dieses Video dazu gefunden:
https://youtu.be/YMaOMcAY8yw?si=DDeM74AGHP2dHvoj
Gibt's sonst noch was zu beachten?
Ich schraub normalerweise nur an Opel Maschinen rum und hab mit den VW Motoren keine Erfahrung.
Daher wollte ich noch mal nachfragen ob es noch was gibt das in dem Video nicht zu sehen ist.
Lg
Eddie
nunja, du meist bestimmt 92 KW
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die Pumpe ist mittlerweile gewechselt aber das Kühlsystem lässt sich nicht entlüften. Die Wassermenge passt nicht zu der die abgelassen wurde und der Motor läuft beim Versuch die Luft so aus dem System zu treiben heiß.
Ein System zum Entlüften per Unterdruck ist nicht vorhanden, ich kenne das nur so das man einfach nachfüllt und die Reste der Luft dann rauskommen sobald der Motor warm ist.
Hatte das von euch schon mal jemand?
Lg
Eddie
Kenn ich so nicht, aber ich entlüfte auch immer mit Unterdruck.
So, also keine Chance. Haben Kühlflüssigkeit in den Behälter gefüllt, die läuft kaum in den Motor. Durch sanftes kneten der Kühlwasserschläuche und manuelles Laufen lassen der Pumpe per VCDS ließen sich auf Dauer so ca. 3 Liter hinein bekommen. Wir haben den Motor mal angelassen und ca. einen halben Liter zog er noch nach. Die Temperatur stieg bis auf 113Grad dann sprangen die Lüfter an und die Temperatur fiel wieder auf 90 Grad. Der Kühler blieb dabei kalt auch die Heizung. Sollwert Kühlerausgang lt. VCDS 95Grad, Ist-Wert 26 Grad, also vermutlich Kühler noch leer.
Wir haben jetzt mal ein Unterdruckentlüfter bestellt, mal sehen wie das wird.
Ist schon witzig, beim Opel geht das noch Old School, einfach reinkippen bis voll ist und gut.😃
Dessn Kühlsystem ist aber auch einfacher aufgebaut.
Lg
Eddie
bitte den link vom bestellten Entlüfter, danke
Meine ist auch bald dran.
Fragen noch,
hast du nur die Pumpe gewechselt?
oder auch die Plastikanschlüsse mit den 2 Kühlmittelreglern ?
Das gibt es von Pierburg für 150€
deine Pumpe ist doch mechanisch mit kleinem Zahnriemen?
grüße
Sicher???
der Riemen muss immer gewechselt werden!
Nur für mich zum Verständnis ,
Frage:
wie lässt man eine mechanisch über Zahnriemen angetriebene Kühlwasser- Pumpe elektrisch über vcds laufen?
Da gibt's noch ne zweite Pumpe.
Die ist elektrisch.
Der Riemen sah aus wie neu, keinerlei Risse oder poröse Strukturen.