Klimakondensator nach 25.000 km defekt

VW Golf

Der Klimakondensator in einem Golf Variant in meiner Familie ist defekt. Auto ist ein 1.4 TSI mit 125 PS, EZ 10/2016.

Der Wagen hat bisher erst 1x Autobahn gesehen und wurde ansonsten nur auf Landstraßen bewegt - zwar zügig aber nicht wirklich sportlich. Wagen wurde im Winter auch im Salz gefahren, aber nicht offroad und nur sehr wenig auf splittgestreuten Güterwegen.

Nachdem die Klimaanlage nun nicht mehr funktioniert hat, hat eine Kontrastmittelprüfung ergeben, dass der Kondensator an 5 (!) Stellen undicht ist.

Wie kann das sein? Verbaut VW mittlerweile derart minderwertigen Müll?
Selbst wenn Steinschlag die Ursache wäre, müsste das angesichts der Laufleistung eine massive Fehlkonstruktion sein weil es schlichweg nicht sein darf, dass nach so wenig Betrieb so viele Steine auf den Kondensator prasseln können.

Wagen hat 5 Jahre oder 120.000 km Garantie. Mal sehen ob die bei VW das als Garantieleistung abwickeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat
Seitdem lasse ich keinen Service mehr machen. Wenn man fragt hat das natürlich nix mit dem Klimaservice zu tun. Ich denke mal die hämmern da so dran rum dass direkt mehrere Stellen undicht werden.
Zitat Ende

Was ist denn das für eine Schlussfolgerung ?
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass bei ner Klimawartung der große Lehmann rausgeholt wird, um Folgeaufträge zu beschaffen.

Das Kältemittel wird abgesaugt, und anschließend wieder aufgefüllt.
Die Differenz zum wieder aufgefüllten Kältemittel gibt Aufschluss darüber, wie viel Kältemittel gefehlt hat.
Der KlimaService sollte ~ alle 2-3 Jahre durchgeführt werden, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.

Hab ich bis dato bei all meinen Fahrzeugen machen lassen.
Grund : Durch die Dichtungen geht immer eine geringe Menge an Kältemittel aus der Anlage ( Diffusion ) was völlig normal ist
Mit der regelmäßigen Wartung wird der Verlust " aufgefangen ".

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@unbrakeable schrieb am 3. August 2018 um 11:24:39 Uhr:



Und leider gibt es auch keine Schutzvorrichtung, die diesen doch verbreiteten Schaden vermeiden könnte. Das ist dann wohl eine ABM für die Werkstätten, an die VW ja auch denken muss ... 🙄

Schönen Gruß

Man kann doch den Golf VII mit Triebwerkunterschutz inkl. Steinschlagschutz bestellen. Der Steinschlagschutz müsste doch genau dafür da seien?

nein, Steinschlagschutzgitter (ist so ein Plastikrahmen mit Löchern drin) gibts nur für den Golf 6 zu kaufen, beim Golf 7 keine Chance.

In meinem Fall hat VW die Kosten für den neuen Kondensator auf Garantie übernommen. Mal sehen wie lange er hält.

Bastellösungen gibt es verschiedene.
https://www.motor-talk.de/.../...ittelkondensator-defekt-t5733044.html
https://www.motor-talk.de/.../...r-fuer-klimakondensator-t4881415.html

Zitat:

@martinp85 schrieb am 3. August 2018 um 12:19:56 Uhr:


nein, Steinschlagschutzgitter (ist so ein Plastikrahmen mit Löchern drin) gibts nur für den Golf 6 zu kaufen, beim Golf 7 keine Chance.

In meinem Fall hat VW die Kosten für den neuen Kondensator auf Garantie übernommen. Mal sehen wie lange er hält.

Schau mal in den VW Konfigurator da kann ich beim Golf VII den Triebwerkunterschutz inkl. Steinschlagschutz mit bestellen. Das müsste doch der Schutz seien für die Klima.

Ähnliche Themen

Soviel ich weiß, ist doch der Triebwerksraum beim TDI unten aus Lärmschutzgründen sowieso voll mit einer Kunststoffabdeckung gekapselt.

Die Beschädigungen des ganz vorne im Kühlerpaket sitzenden Kondensators erfolgt durch Steine, die von vorne durch die Kühlluftöffnungen fliegen. Und die kann man nicht einfach verringern. Wenn, dann müsste das von Herstellerseite aus vorgesehen und ausgelegt worden sein.

Aber da gibt es eben Nichts! (Ich habe extra nachgefragt, da das bestimmt billiger wäre, als so ein neuer Kondensator inkl. Einbau!)

Schönen Gruß

Jetzt mal so ein Gedankengang. Müsste ein Steinschlagschaden (Wenn er eindeutig festgestellt wurde), nicht von der Vollkasko gezahlt werden. Lohnt sich jetzt nicht für alle, wegen der Hochstufung. Aber viele haben auch einen Rabattschutz. Und die SB ist niedriger als die volle Summe.
Also nur so ein Gedanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen