Schutzgitter für Klimakondensator
Moin...
Meinen Wagen hat es leider getroffen und durch Steinschlag ist mein Klimakondensator zerstört.
Jetzt war ich in der Werkstatt um den Austausch zu veranlassen und habe auch nach einem Schutzgitter gefragt um dieses Problem zukünftig zu vermeiden. Der Meister hat ein Gitter nur für den Golf 6 mit Schlechtwegefahrwerk gefunden. Für den Golf 7 konnte er keins finden.
Nun meine Frage an euch. Hat jemand soetwas verbaut oder verbauen lassen und weiß ggf. unter welcher Teilenummer man das Ding finden kann. Oder vielleicht passt ja auch das vom Golf 6?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Das ist auch so ein Thema, was mich maßlos ärgert.
Ganz allg. sind Kühler und Kondensatoren in Material und Verarbeitungsgüte in den letzten Jahren immer schlechter geworden.
Und dann spart der Hersteller noch an einem Stück Kunststoffgitter etc., was einprasselnen Steinschlag zumindest soweit abbremst, dass der ohnehin in gefährdeter Lage positonierte Kondensator nicht gleich seine Funktion einbüßt.
Dabei wäre das weder konstruktiv noch von den Kosten her ein sonderlicher Aufwand.
Nur: Verkauft sich eben nicht als USP, will sagen, auf sowas achtet der Käufer vorher nicht, hinterher schon. Wichtig ist bling-bling innen und außen.
Tja...
18 Antworten
Das ist auch so ein Thema, was mich maßlos ärgert.
Ganz allg. sind Kühler und Kondensatoren in Material und Verarbeitungsgüte in den letzten Jahren immer schlechter geworden.
Und dann spart der Hersteller noch an einem Stück Kunststoffgitter etc., was einprasselnen Steinschlag zumindest soweit abbremst, dass der ohnehin in gefährdeter Lage positonierte Kondensator nicht gleich seine Funktion einbüßt.
Dabei wäre das weder konstruktiv noch von den Kosten her ein sonderlicher Aufwand.
Nur: Verkauft sich eben nicht als USP, will sagen, auf sowas achtet der Käufer vorher nicht, hinterher schon. Wichtig ist bling-bling innen und außen.
Tja...
Kann hier nur die Nummer für den (meinen) Golf-Vari nennen.
Schutzgitter Klimakondensator: 1K0 820 746
Clipse: 3D0 867 646
Verbaut sieht es dann so aus: (Bild)
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Kann hier nur die Nummer für den (meinen) Golf-Vari nennen.Schutzgitter Klimakondensator: 1K0 820 746
Clipse: 3D0 867 646Verbaut sieht es dann so aus: (Bild)
Nur um sicher zu sein: Golf 7 Variant?
Ähnliche Themen
Wonach riecht es, wenn man da einen Schaden hat?
Ich frage, weil mein 5er drei Wochen vor der Abgabe nach Käse oder saurer Milch gestunken hatte. Kennt das jemand?
Der Geruch konnte auch durch diverse Duftmittel nicht kompensiert werden - wobei es gefühlsmäßig eher aus dem Kofferraum kam.
Zitat:
Original geschrieben von Verdieseler
Wonach riecht es, wenn man da einen Schaden hat?Ich frage, weil mein 5er drei Wochen vor der Abgabe nach Käse oder saurer Milch gestunken hatte. Kennt das jemand?
Der Geruch konnte auch durch diverse Duftmittel nicht kompensiert werden - wobei es gefühlsmäßig eher aus dem Kofferraum kam.
sehr chemisch. Ein Geruch dem man auf jeden fall entgehen will. Anders als schlechte Lebensmittel. Und es dauerte auch nur ca 30 Minuten bis das Kältemittel komplett entwichen war.
@pepp86
Sorry für meine Ungenauigkeit.
Ich habe einen Golf 5 Variant wie cycroft richtig gesagt hat. Der Golf 6 wird gleich sein.
Aber warum sollten sich die Kühlrippenabstände zueinander (G7 <> G5) unterscheiden? Die Kondensatorgröße wird sicherlich bei dir eine andere sein.
Hat mittlerweile schon mal jemand versucht, das original Schutzgitter (vom Golf 5/6) an seinen 7er zu montieren? Passt das Gitter von der Größe in etwa?
Würde mir ein Gitter aus Streckmetall vor den Kühler bauen. Aus schwarz eloxiertem Alu, 1,6mm stark.
Einfach mal googlen.
Bei Interesse kann ich ja mal meine Einkaufsquelle raus suchen.
Hatte das bei einem Ibiza mit Heißkleber und Silikon festgemacht. Ist jetzt schon 3 Jahre erfolgreich eingebaut. Keine Steinschläge, keine Fliegen, Laub fällt direkt wieder ab, keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von phr34k
Hat mittlerweile schon mal jemand versucht, das original Schutzgitter (vom Golf 5/6) an seinen 7er zu montieren? Passt das Gitter von der Größe in etwa?
Hallo,
ich habe mir das Schutzgitter beim 🙂 gekauft (ca. EUR 9,--) und bereits in Höhe Kühlergrill montiert !
Breite passt perfekt, nur die Abstände zwischen den Streben passt nicht ganz 1:1 zum Kondensator
im G7, teilweise werden auch minimal Lamellen abgedeckt, denke aber, besser als nichts !
Benötigt wird ein Torx T25, einfach die vorderste Kunststoffabdeckung entfernen (2 Schrauben), dann
ausclipsen und vorsichtig den Grill samt VW-Emblem aushaken, geht einfach, wie der Zusammenbau
auch wieder ! Das Gitter selbst habe ich mit 2 schwarzen Kabelbindern (L ca. 15 cm) links und rechts an
den Rändern oben befestigt, hält super und obere Befestigung reicht. An den unteren Teil im Bereich
Wabengitteröffnung unterhalb Kennzeichen kommt man von oben auch ran, die Befestigung mittels
Kabelbindern ist aber um einiges schwieriger, es empfiehlt sich die Abnahme der unteren Motorabdeckung.
Kann gerne Foto einstellen, wenn gewünscht !
LG
Wolf GTD
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Hallo,ich habe mir das Schutzgitter beim 🙂 gekauft (ca. EUR 9,--) und bereits in Höhe Kühlergrill montiert !
Breite passt perfekt, nur die Abstände zwischen den Streben passt nicht ganz 1:1 zum Kondensator
im G7, teilweise werden auch minimal Lamellen abgedeckt, denke aber, besser als nichts !
Benötigt wird ein Torx T25, einfach die vorderste Kunststoffabdeckung entfernen (2 Schrauben), dann
ausclipsen und vorsichtig den Grill samt VW-Emblem aushaken, geht einfach, wie der Zusammenbau
auch wieder ! Das Gitter selbst habe ich mit 2 schwarzen Kabelbindern (L ca. 15 cm) links und rechts an
den Rändern oben befestigt, hält super und obere Befestigung reicht. An den unteren Teil im Bereich
Wabengitteröffnung unterhalb Kennzeichen kommt man von oben auch ran, die Befestigung mittels
Kabelbindern ist aber um einiges schwieriger, es empfiehlt sich die Abnahme der unteren Motorabdeckung.
Kann gerne Foto einstellen, wenn gewünscht !LG
Wolf GTD
Danke schon mal für deine Ausführungen. Bilder benötige ich vorerst mal noch nicht. Bin eher so der Grobmotoriker und möchte nur ungern selbst da rumbasteln. Wenn doch, werde ich aber auf dein Angebot zurückkommen. Werde jetzt erstmal abwarten und den Kondensator regelmäßig begutachten und bei 1500km bin ich eh zum Neuwagencheck in der Werkstatt. Wenn man bis dahin schon einige Einschläge sieht, werde ich meinen Freundlichen mal anhauen, was er mir empfehlen kann.
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von phr34k
Hat mittlerweile schon mal jemand versucht, das original Schutzgitter (vom Golf 5/6) an seinen 7er zu montieren? Passt das Gitter von der Größe in etwa?ich habe mir das Schutzgitter beim 🙂 gekauft (ca. EUR 9,--) und bereits in Höhe Kühlergrill montiert !
Breite passt perfekt, nur die Abstände zwischen den Streben passt nicht ganz 1:1 zum Kondensator
im G7, teilweise werden auch minimal Lamellen abgedeckt, denke aber, besser als nichts !
Benötigt wird ein Torx T25, einfach die vorderste Kunststoffabdeckung entfernen (2 Schrauben), dann
ausclipsen und vorsichtig den Grill samt VW-Emblem aushaken, geht einfach, wie der Zusammenbau
auch wieder ! Das Gitter selbst habe ich mit 2 schwarzen Kabelbindern (L ca. 15 cm) links und rechts an
den Rändern oben befestigt, hält super und obere Befestigung reicht. An den unteren Teil im Bereich
Wabengitteröffnung unterhalb Kennzeichen kommt man von oben auch ran, die Befestigung mittels
Kabelbindern ist aber um einiges schwieriger, es empfiehlt sich die Abnahme der unteren Motorabdeckung.
Kann gerne Foto einstellen, wenn gewünscht !LG
Wolf GTD
Ich würde mich über Bilder freuen. Hast du das Gitter eingebaut ohne die Stoßstange zu demontieren? Verstehe ich das richtig?