Klimakompressor verabschiedet sich

Audi TT 8N

Hallo,
ich hab grad erfahren das sich der Klimakompressor von meinem TT verabschiedet.
Weis von euch vieleicht jemand wieviel der 🙂 dafür verlangt. Bei ebay hab ich
Neuteile (keine Austauschware) mit 2 Jahren Garantie für ca. 250 Euro gesehen.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gAUDI-A3


Also bei mir hat man nix gehört glaube ich. Wenn du sagst, dass das Heulen relativ laut ist, dann definitiv nicht 😉
Der Kompressor lief - laut Werkstatt - schwer und hat dadurch den Keilriemen so stark unter Spannung gesetzt, dass er irgendwann gerissen ist. Dabei sind dann natürlich auch Spanner und der ganze Kram drauf gegangen...

Das ist auch eine Variante, die ich auf fehlendes Kühlmittel schieben würde. Da es ja auch gleichzeitig schmiert ist der richtige Füllstand enorm wichtig. Auch wenn Audi immer sagt, die Klima sei wartungsfrei. 😮

dann hoffe ich mal, dass ich da noch was von der Garantie höre.
Der Klimakompressor wurde wie gesagt im letzten November gewechselt und in der Zeit kann ja nicht Kühlmittel so stark verschwunden sein, oder? Mal abwarten wann da was vom Gutachter kommt...
Jedenfalls war auch das ein 1300 Euro Spaß! Daher frage ich ja, woran man das erkennt, da ein großer Teil des Schadens auf Grund von Folgeschäden zusammengekommen ist... So könnte man vorher mal nach günstigeren Alternativen suchen! Naja, aber ich war dann wohl machtlos 😉

Es gibt bei EBAY günstigere Lösungen. Dort bekommt man die original Kompressoren ohne Audi-Label billiger.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Dann wars wegen Unterschmierung.

Das hatte ich beim 2. Mal. War aber auch hörbar. Nur waren die Geräusche 'dezent'.

Gruß

TT-Fun

Inwiefern dezent? Ich habe vor dem Schaden neue Felgen gekriegt (17er statt vorher 16er) und meinte ein leichtes Wummern zu hören, hab es aber auf die breiteren Reifen geschoben. Nach der Reperatur höre ich dieses Wummern immernoch, insofern glaub ich immernoch, dass die Reifen der Verursacher sind. Allerdings ist der Klimakompressor ja nur ein 3/4 Jahr alt gewesen und ist in der Werkstatt bei der 1. Probefahrt direkt wieder hoch gegangen. Ich trau der Sache nicht und denk die ganze Zeit: Vielleicht ist was anderes kaputt, was niemand sieht und jedesmal den Klimakompressor in die Luft jagt.

Aber der Klimakompressor arbeitet doch eigentlich autonom oder?

Ähnliche Themen

Der Kompressor wird ausschließlich durch das Öl geschmiert, das vom Kühlmittel transportiert wird, ähnlich wie beim Zweitaktmotor. Wenn das Kühlmittel abnimmt, wird auch weniger Schmieröl transportiert. Das Kühlmittel wird automatisch weniger, da es durch die Dichtungen entweicht. Also hilft nur regelmäßiger Kühlmittelwechsel mit Ölnachfüllung für eine lange Kompressorhaltbarkeit
Gruß
earnie

Also :
ich hatte mein Auto heute in der Werkstatt - keine Audiwerkstatt - weil man
vom Motor her immer ein Geräusch gehört hat als ob er irgendwo "ausbläst" !
Sie haben also nach dem Fehler gesucht und herausgefunden das es vom
Klimakompressor kommt. Anscheinend läuft dieser nicht mehr rund ?
Man hört es auch wenn er im Vollastbetrieb läuft und man vorm Auto steht
Mehr kann ich dazu jetzt auch noch nicht sagen, hab nur kurz telefoniert mit ihnen.
Sie meinten ich bräuchte jetzt nicht sofort das Teil wechseln aber ich kann mich darauf
einstellen das er bald fällig ist.

@yomama_79

Zitat:

kauf' einen originalen und neuen von Sanden oder Zexel.

genau so einen hab ich gemeint. Dann sind diese Teile also schon in Ordnung.
Es gibt auch 2 Jahre Garantie drauf.

Ist es richtig das es eine Menge Arbeit ist dieses Sch..Teil zu wechseln und deshalb
die Kosten so hoch sind (beim 🙂 ?
-KVA für Klimakompressor (inkl. Magentkupplung) tauschen incl. Material von Audi: 1.200 Euro. 😁 (in Frankfurt/M)-

Ich habe meinen TT gestern auch mal wieder aus der Garage bewegt und musste direkt ein lautes und gleichmäßiges "Klackklackklackklack" aus dem Motorraum wahrnehmen! Habe dann das geräusch örtlich lokalisieren können und den Zahnriemen bzw. evtl. die WaPu ausgeschlossen! Dann habe ich einfach mal die Klima ausgeschaltet und siehe da, es war Ruhe!

Tippe daher auch auf die Magnetkupplung bzw. den Kompressor! Meinen Infos zu Folge kann da aber gar nicht viel passieren wenn der Kompressor sich festfrisst weil die Magnetkupplung wohl für diesen Fall quasi einen "Freilauf" hat und somit bei festgefressenem Kompressor einfach frei im Riementrieb mitlaufen kann!

Ich bin mal gespannt was mein 😉 zu der Sache sagt! Wie sieht das aus mit den ersten TTs und dem Problem der Magnetkupplung, gibt es da was offizielles von Audi in Sachen Kulanz?

Definitiv ist bei mir der Keilriemen gerissen auf Grund des Klimakompressors. Der Keilriemen wurde 2 Wochen zuvor durch den 🙂 gewechselt, dann reisst der i.d.R. nicht einfach grundlos 😉
Und nur durch den Riss habe ich erst gemerkt, dass der Kompressor hin ist, denn plötzlich ging die Servo nicht mehr und die Batterieleuchte ging an!

Zitat:

Original geschrieben von HenryTT



.....Wie sieht das aus mit den ersten TTs und dem Problem der Magnetkupplung, gibt es da was offizielles von Audi in Sachen Kulanz?

Nein, nichts offizielles. Nach der Reparatur hab ich seinerzeit auch beim Händler angefragt.

Das erste Gesuch über den Händler (Standard-Händlerabfrage) ging ins Leere.

Dann hab ich mich selber an Audi gewandt. Das hatte Erfolg. Ich wurde nach 3 Monaten vom Autohaus angerufen. Dort erklärte man mir, daß Audi 100 % Kulanz zugesagt hat und ich den Betrag wieder -BAR- erstattet bekomme, ohne Schreiben, ohne alles.

Einfach hingehen und das Geld auszahlen lassen 😕

Zu dem Zeitpunkt bestand aber noch das Problem mit dem fehlerhaften Anzugsdehmoment bestimmter Baujahre (bis 05.2000 Fg.- Nr. 8NY1 071 933 (Rest der Welt) Fg. Nr. 8N11 001 844 (USA)).

Das sollte heute nicht mehr existieren. Ergo: keine Kulanz mehr.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Zu dem Zeitpunkt bestand aber noch das Problem mit dem fehlerhaften Anzugsdehmoment bestimmter Baujahre (bis 05.2000 Fg.- Nr. 8NY1 071 933 (Rest der Welt) Fg. Nr. 8N11 001 844 (USA)).

Das sollte heute nicht mehr existieren. Ergo: keine Kulanz mehr.

Das kann ich bestätigen. Trotz Laufleistung von 70.000 km keinen Funken Kulanz.

@Banibazi:

Vorsicht. Wenn Ebay-Verkäufer schreiben "In Erstausrüsterqualität" kann das alles heißen. Wenn Dir der Kompressor wieder abschmiert nützt dir die Garantuie auch nichts, da Du Ein- und Ausbau selber zahlst und auch noch nachweisen musst, dass der Einbau fachgerecht abgelaufen ist.

Solltest Du wirklich einen neuen Kompr. benötigen, frag mal bei Weyra an. Mit denen hab' ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die Kosten zum Einbau sind nicht soooo enorm hoch. Den größten Anteil haben die Materialien. Die Kosten für Wechsel Kompressor + Trockner beim 🙂 würde ich je nach Region zwischen 200 - 400 Euro ansetzen.

hallo zusammen,

komme selber aus dem A3-Bereich, bitte jetzt aber hier um Hilfe, da mein Pa ein TT-Fahrer is!
Und zwar hat sich bei ihm auch der Klimakompressor verabschiedet! Laut Beschreibung hat es sich auch durch ein lautes klack-klack-klack-Geräusch bemerkbar gemacht und hört auf sobald man die Klima abschaltet!
Sein TT is ein 99 Bj und hat 100900 Km runter, er will selber nich komplett auf die Klima verzichten, aber ich weiß nich ob soviel Geld (>1000 €) nochmal sein muss?

- Welche Möglichkeiten bestehen?

- Ist gar eine Kulanz noch möglich, da er ja Bj < 2000 is (weiß nicht ob bei bekannten Fehlern die Laufleistung irrelevant is)

- Wechsel bei Audi machen lassen oder bei ner freien Werkstatt? Überwiegen Materialkosten oder Arbeitskosten, bin hier im Thread teilweis durcheinander gekommen!

ich als A3ler hoffe, dass ich bei euch auch Hilfe bekomme und bedanke mich schon mal im voraus!

gruß Tino

p.s. wir sind doch alle eine Familie😉

Hallo nochmal zusammen,

kann mir jemand die Antwort zu der Frage wegen der Kulanz geben? Oder hat gar jemand ne TPI dafür?

gruß Tino

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


hallo zusammen,

komme selber aus dem A3-Bereich, bitte jetzt aber hier um Hilfe, da mein Pa ein TT-Fahrer is!
Und zwar hat sich bei ihm auch der Klimakompressor verabschiedet! Laut Beschreibung hat es sich auch durch ein lautes klack-klack-klack-Geräusch bemerkbar gemacht und hört auf sobald man die Klima abschaltet!
Sein TT is ein 99 Bj und hat 100900 Km runter, er will selber nich komplett auf die Klima verzichten, aber ich weiß nich ob soviel Geld (>1000 €) nochmal sein muss?

- Welche Möglichkeiten bestehen?

- Ist gar eine Kulanz noch möglich, da er ja Bj < 2000 is (weiß nicht ob bei bekannten Fehlern die Laufleistung irrelevant is)

- Wechsel bei Audi machen lassen oder bei ner freien Werkstatt? Überwiegen Materialkosten oder Arbeitskosten, bin hier im Thread teilweis durcheinander gekommen!

ich als A3ler hoffe, dass ich bei euch auch Hilfe bekomme und bedanke mich schon mal im voraus!

gruß Tino

p.s. wir sind doch alle eine Familie😉

Hi,

100.000 km, da gibt es keine Kulanz auf den Kompressor. (Kulanz betraf nur die Kupplung zum Kompressor, und dadurch entstandene Schäden, (Anzugsrehmoment der Schrauben)). Aber wenn der Kompressor hin ist, wann war denn der letzte Klimaservice?

Ich denke, dass jetzt so langsam nach 6....8 Jahren durch den schleichenden Verlust des Kältemittels bei den TTs das allgemeine Kompressorsterben beginnt

Die Reparatur kann auch von einer Hinterhofwerkstatt durchgeführt werden. Dann spart man sich etwas am Arbeitslohn. Vielleicht kann man auch preiswertere Teile bekommen. Aber ob die dann lange halte?

Grüße

Hallo,
wieso soll der Trockner beim Kompressortausch auch mitgewechselt werden?

Gruß

Zitat:

Hi,
100.000 km, da gibt es keine Kulanz auf den Kompressor. (Kulanz betraf nur die Kupplung zum Kompressor, und dadurch entstandene Schäden, (Anzugsrehmoment der Schrauben)). Aber wenn der Kompressor hin ist, wann war denn der letzte Klimaservice?
Ich denke, dass jetzt so langsam nach 6....8 Jahren durch den schleichenden Verlust des Kältemittels bei den TTs das allgemeine Kompressorsterben beginnt
Die Reparatur kann auch von einer Hinterhofwerkstatt durchgeführt werden. Dann spart man sich etwas am Arbeitslohn. Vielleicht kann man auch preiswertere Teile bekommen. Aber ob die dann lange halte?
Grüße

hi,

das ist es ja, der letzte Klimaservice is vor 3 Monaten bei BOSCH durchgeführt worden, kann man da ansetzen? Kommt ja nich gerade selten vor, dass solche Serviceaktionen nur sehr schludrig durchgeführt werden!

Gruß Tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen